Differential Wechsel/ Änderung Übersetzung

  • Wenn der Motor das nicht ab kann hat er den falschen Job. :meinung:

    Wenn du nicht binär fährst ist das kein Problem. Selbst der M3 darf kalt bis 4000 1/min drehen, das wird der Wald und Wiesenmotor auch schaffen, alles nur eine Frage der Last die man drauf gibt.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • So es ist ja nicht so, als würde ich das Auto nicht treten oder mehr wie 2,5k Umdrehungen drehen, bloß halt nicht wenn es kalt ist,

    Das hatte ich ja auch gar nicht unterstellt bzw. gefordert - es macht nur kaum einen Sinn bei 2.500 U/Min für 10 Minuten -oder was auch immer du dort als "kalt" ansetzt- festzuhalten. Ist der Öldruck vorhanden, das Öl keine Longlife-Suppe und der Motor selbst gesund macht es dem gar keinen Unterschied ob es 2.500, 3.000 oder 3.500 U/Min sind - das ist alles knapp unterhalb von 50% des möglichen.


    Und um die Anfrage nach dem richtigen Diff mal zu visualisieren - hier die Aufbereitung der Drehzahl für die drei Diff-Varianten:

    E46-Coupe-Diff_3-45.jpg E46-Coupe-Diff_3-15.jpg E46-Coupe-Diff_2-93.jpg

    für 2.500 U/Min

    • i=3,45 => 2.500U/Min = 83 km/h
    • i=3,15 => 2.500U/Min =91 km/h
    • i=2,93 => 2.500U/Min =98 km/h


    und für 3.000 U/Min

    • i=3,45 => 3.000U/Min =100 km/h
    • i=3,15 => 3.000U/Min =109 km/h
    • i=2,93 => 3.000U/Min =117 km/h


    Um bei 2.500 U/Min also auf 100km/h zu kommen, müsstest du das Diff vom 330Ci einbauen - oder du drehst jetzt mit deinem Diff-Setup einfach wahnsinnig, waghalsige 3.000 U/Min und fährst auch etwas schneller als die LKWs oder Tesla-Induktionsbüchsen um dich herum.



    bei meiner Werkstatt des Vertrauens steht.

    Und ich frage nochmal nach - Warum kann man Dir dort nicht kompetent helfen?

  • Zitat "und welches soll ich mir kaufen?"

    Meine Antwort: Das absolut gleiche.

    Begründung: Du wirst jedes bisschen Beschleunigung vermissen. In jedem Gang.

    Ich kenne zwar das Problem vom M54 320i touring. Jedoch würde ich niemals vom ohnehin spärlichen Moment noch was wegnehmen.

  • Unsere Limo ist auch ein M52B20 und ich finde das originale Diff passt sehr gut zu der Motorisierung. Ich denke eine längere Übersetzung würde mich eher nerven, da dem Kleinen dafür ein paar Nm fehlen.


    Der Wagen wird hauptsächlich von meiner Frau bewegt und sie hat auch eine recht kurze Strecke bis zur Autobahn. Dort wird er dann bis er richtig warm ist zwischen 3000U/min und 3500U/min bewegt. Das hat er bisher bis 260Tkm überstanden. ;)

  • Selbe Geschichte. 325er, täglich BAB und nur einen guten Kilometer zur Auffahrt....und bei 120 (und die möchte ich schon wenigstens fahren) dreht er schon gut 3000. Gut, über 130 fahre ich erst wenn das Öl über 70 Grad hat...und das sind etwa 7km wenn man "sofort" auf die Bahn fährt.

    ...hat er bisher gut 220000km probemlos überstanden.

    Es ist ja, wie geschrieben, ein Motor der dafür gebaut ist. Deshalb kann man nicht pauschal irgend welche Drehzahlen in den Raum werfen. Bei einem M54 ist das "gemütlich", bei einen Diesel Quälerei.


    Das hohe Drehzahlniveau beim cruisen (kenne es ja vom 3.0er im Z4 anders) nervt mich aber unabhängig davon schon manchmal. Meine Lösung wäre aber bleibende Übersetzung aber ein zusätzlicher 6. Gang. Warum das an dem Motor mit SMG ging, Handgerissen aber nicht...keine Ahnung.

    Gruß Heiko




    Eine Garage ohne BMW ist doch nur ein ödes leeres Loch.



    Seeeehr frei nach Walter Röhrl ;)

    Einmal editiert, zuletzt von bastelbert ()

  • und bei 120 (und die möchte ich schon wenigstens fahren) dreht er schon gut 3000.

    3.300 U/Min siehe 2tes Diagramm, bei 130 km/h sind es schon knapp 3.600 U/Min - das 325iger Schalter-Coupe hat ein 3,15er Diff verbaut.



    Warum das an dem Motor mit SMG ging, Handgerissen aber nicht...keine Ahnung.

    Produktdifferenzierung bzw. Kaufanreiz schaffen - technisch ist das ja gar kein Thema. Beim 325ti war mit gleichem Motor und nahezu ähnlichem Fahrzeuggewicht (ti: 1480kg zu Ci: 1495kg) ja auch das 6-Gang Schaltgetriebe verfügbar - hier mit 3,23er Diff. Überragendes Ergebnis des Drehzahlniveaus siehe hier:


    E46-Coupe-Diff_3-23_6-Gang.jpg

  • Verbaue eine Standheizung, und heize ihn vor jedem Arbeitsweg vor. Du tust deinem Wagen etwas gutes, du kannst direkt normal fahren, hast es selbst warm im Fahrzeug, und die Lösung ist keine Bastellösung.

  • Ich glaube nicht das die Standheizung den Ölkreislauf massiv aufwärmt....und im Sommer ist Öl beim Start auch nicht warm.

    ...die benötigte Stecke ist übrigens erstaunlich wenig von der Außentemperatur abhängig.

    Gruß Heiko




    Eine Garage ohne BMW ist doch nur ein ödes leeres Loch.



    Seeeehr frei nach Walter Röhrl ;)

    Einmal editiert, zuletzt von bastelbert ()

  • Also weniger als 3.23 würde ich selbst beim 3.0 auf keinen Fall wollen, das fand ich recht träge im Vergleich. Mein Vorschlag wäre statt Autobahn einfach Landstraße fahren. Dafür ist der E46 eh besser geeignet. :)

  • Guten Abend liebe Community ,


    ich würde gerne mein Differential 3,07 (328CI Automatik) gegen ein kürzeres tauschen um die Elastizität zu verbessern.


    Welches Diff. passt ohne die Antriebswellenflansche umzubau Plug n Play an den 328CI Automatik ?


    Passt das vom 320i ? 325i ? oder 330 ?


    Ich würde gerne eine Übersetzung von 3,23 - 3,38 oder 3,46 fahren.


    Ich hoffe da kann mir jemand weiter helfen.


    Danke im Voraus. :thumbsup:

  • niemand

    Hat den Titel des Themas von „Differential Wechsel“ zu „Differential Wechsel/ Änderung Übersetzung“ geändert.