Also 3,07 wären 2000 U/min bei 80 km/h im 5. Gang.
In Kombination mit einem 6 Gang 120D Getriebe, im 6 Gang bei 1900 Umdrehungen sogar 90km/h
Also 3,07 wären 2000 U/min bei 80 km/h im 5. Gang.
In Kombination mit einem 6 Gang 120D Getriebe, im 6 Gang bei 1900 Umdrehungen sogar 90km/h
Wirklich Sportlich wird ein 323Ci wohl nicht, aber wenn noch nicht passiert erstmal die gängigen Baustellen abfrühstücken..
Also Vanos, und die Sensorik ist nach bald 25 Jahren auch gerne etwas träge.
LMM, Lambdasonden, Nockenwellensensoren. Teuer aber wenn die in die Jahre gekommen sind kostet das alles Drehmoment.
LMM, Lambdasonden, Nockenwellensensoren. Teuer aber wenn die in die Jahre gekommen sind kostet das alles Drehmoment.
teuer ja, wird aber nicht mehr günstiger und ist bald vielleicht ganz verschwunden.
Alles anzeigenLaut Datenblatt hat das 323Ci Cabrio als Schalter eine 3,23 Diffübersetzung und der Automat hat die 3,38er drinne. Wenn dann würde ich nach einen 323CiA Automatenschlachter suchen das solle P&P gehen.
Hat denn der Motor noch alle Pferdchen oder liegt das Entfaltungsproblem vielleicht wo anders? Der Standardsprint von 0 auf 100km sollte mit dem Schalter in 8,6 Sekunden erledigt sein.
Edit:
779 ist aus dem ETK entfallen/nicht mehr lieferbar, 780 ist der Ersatz - beides für die 320Ci/i Modelle mit dem M54B22
Guten Morgen
hab jetzt gestern mal ^gemessen^, also bei 3000 stehen laut Tacho 91kmh an, aber GPS zeigt 88kmh an... so wie es aussieht ist es also ein 3,23 differential...
Voraussetzung: Die Tabellen sind nach Tacho ausgerichtet und nicht nach echten Kmh... ???
Kann mich jemand aufklären?
Gruß Sönke
Servus jungs,
Ich habe seit kurzem einen e46 320ci (1999) und der dichtungsring bei meinem diff hat sich verabschiedet, und dadurch dass ich es nicht bemerkt habe, ist das diff überhitzt und hat sich komplett selbst gefressen bzw. Das Öl ist jetzt komplett Silber
Ich wollte jedoch eh ein anderes diff, da mir die Übersetzung zu kurz war, da ich wenn das Auto kalt ist nicht über 2,5k Umdrehungen drehen möchte und direkt auf die Autobahn fahre, kann ich immer nur 80 km/h für die ersten 10 min fahren. Daher frage ich mich, welche Übersetzung hat das diff ohne Zugriff aufs Auto zu haben, da dieses bei meiner Werkstatt des Vertrauens steht.
Ich würde mir gerne entweder ein diff mit einer längeren Übersetzung, oder ein diff mit einer diff Sperre und selber Übersetzung, um im Winter etwas Spaß zu haben wenn ihr versteht was ich meine ;). Da beides zusammen wahrscheinlich etwas schwierig wird wegen dem Drehmoment der mir mit der anderen Übersetzung fehlen würde.
Die eigentliche Frage ist, welche Übersetzung habe ich im diff bzw. auf welchen Webseiten kann ich das mit der Vin nach schauen
Freundliche Grüße
Leo
i = 3,38
330i hat i = 2,93 (glaube ich)
Irgendein Diesel hatte sogar i = 2,47
i = 3,38
330i hat i = 2,93 (glaube ich)
Irgendein Diesel hatte sogar i = 2,47
Das bedeutet?
Sry bin noch sehr neu was das ganze Thema Auto an geht, also ich weiß schon was das differential macht und auch was die Nummern bei der „Final Drive Ratio“ in Relation zueinander bedeuten, aber was willst du mir genau damit sagen?
Welche Übersetzung hätte meiner jetzt bzw welche würdest du mir empfehlen
Grüße Leo
Welche Übersetzung hätte meiner jetzt bzw welche würdest du mir empfehlen
Laut Teilekatalog (Link) hat dein 320Ci mit 150PS ein Differential mit einer Übersetzung von 1:3,45 (i=3,45). Um bei gleich gleicher Motordrehzahl schneller zu fahren, muss dieser Wert kleiner werden. Die stärker motorisierten Modelle inkl. des Nahchfolgemotors (320Ci mit 170PS) haben ein 3,38er, der 325iger ein 3,15 oder im Falle des 330i sogar eine 2,93 Übersetzung verbaut - jweils die Schalterversion. D.h. du musst Dir ein Diff mit einem kleineren Wert suchen. Allerdings hat das Diffgehäuse auch eine gewisse Größe und die sollte sih nicht ändern, weil du sonst die Antriebswellen umbauen müsstest.
Und je kleiner die Übersetzung ist, um so mehr Leistung/Drehmoment sollte der Motor aufbringen, sonst brauchst du nochmal 3 Minuten länger um auf 95km/h bei 2.500 U/Min zu beschleunigen.
Untertouriges Fahren mag so ein BMW Reihensechser aber auch nicht gerne. Daher einfach mal die Empfehlung probiere doch mal 3.000 U/Min oder gaaaaanz mutig auch mal 3.500U/Min und schaue ob der Motor nicht gleich nach 2 Tagen auseinanderfällt. Wenn das Öl nach 30 Sekunden überall hingekommen ist und der Öldruck selbst stimmt, soll es sogar Motoren geben die damit jetzt schon die 200T oder gar 300Tkm Marke geknackt haben...
da dieses bei meiner Werkstatt des Vertrauens steht.
Warum kann Dir deine Werkstatt des Vertrauens da nicht kompetent weiterhelfen?
Alles anzeigenLaut Teilekatalog (Link) hat dein 320Ci mit 150PS ein Differential mit einer Übersetzung von 1:3,45 (i=3,45). Um bei gleich gleicher Motordrehzahl schneller zu fahren, muss dieser Wert kleiner werden. Die stärker motorisierten Modelle inkl. des Nahchfolgemotors (320Ci mit 170PS) haben ein 3,38er, der 325iger ein 3,15 oder im Falle des 330i sogar eine 2,93 Übersetzung verbaut - jweils die Schalterversion. D.h. du musst Dir ein Diff mit einem kleineren Wert suchen. Allerdings hat das Diffgehäuse auch eine gewisse Größe und die sollte sih nicht ändern, weil du sonst die Antriebswellen umbauen müsstest.
Und je kleiner die Übersetzung ist, um so mehr Leistung/Drehmoment sollte der Motor aufbringen, sonst brauchst du nochmal 3 Minuten länger um auf 95km/h bei 2.500 U/Min zu beschleunigen.
Untertouriges Fahren mag so ein BMW Reihensechser aber auch nicht gerne. Daher einfach mal die Empfehlung probiere doch mal 3.000 U/Min oder gaaaaanz mutig auch mal 3.500U/Min und schaue ob der Motor nicht gleich nach 2 Tagen auseinanderfällt. Wenn das Öl nach 30 Sekunden überall hingekommen ist und der Öldruck selbst stimmt, soll es sogar Motoren geben die damit jetzt schon die 200T oder gar 300Tkm Marke geknackt haben...
Warum kann Dir deine Werkstatt des Vertrauens da nicht kompetent weiterhelfen?
So es ist ja nicht so, als würde ich das Auto nicht treten oder mehr wie 2,5k Umdrehungen drehen, bloß halt nicht wenn es kalt ist, und da es mein Daily ist, ist es schwierig, da ich immer direkt auf die unbegrenzte Autobahn fahre und mich dann dort sogar Laster überholen und da ich das Auto echt gerne noch sehr lange fahren möchte, und der Motor auch „erst“ 120k Kilometer hat, was ja für einen e46 ganz gut ist, mach ich das ganze echt immer ganz gerne, jedoch da das diff eh Schrott ist würde ich das ganze doch ganz gerne ändern.
Das entscheidende ist, dass du nicht das Pedal durchtrittst auch wenn du unter 2500 U/min bist. Wenn du sachte beschleunigst, spricht nichts gegen 3k oder 3,5k. Es sind nicht die Umdrehungen alleine, die den Motor töten, es ist besonders die Art, wie man da hinkommt.