Differential Wechsel/ Änderung Übersetzung

  • Willste keine reduzierung in Durchzug etc. und tortzdem sparen, bau nee Gasanlage ein. Ansosnten kannste es natürlich mit dem längerem Diff probieren.

    Jetzt wo du es sagst, fällst mir auch ein. Das ist die Lösung!

  • Aber so wie es aussieht wird LPG Gas ab Ende 2018 versteuert. Bis da hin muss es sich amortisiert haben. Verbessert mich wenns nicht stimmt

    1. Wahrscheinlich nicht, im Koalitionsvertrag ist die vergünstigte Energiesteuer für LPG wohl schon über 2018 hinaus vereinbart.
    2. Mir latte, meine ist seit 40Tkm wieder drin.
    3. Back to Topic. Für den Rest gibts den Smalltalk.

  • Oh mann oh mann ..... Was sind das nur für hilfreiche Beiträge ..... :applaus:


    - Motor ist prinzipiell kein Ausbund an Temperament (= Hubraum / Durchzug => Drehmoment)
    .......Mir geht es auch nicht darum mit meinem Lastenesel jedes Ampelrennen zu gewinnen sonst hätte ich mir nen AMG 63s geholt.


    - Die Einsparung muss erstmal eingefahren werden (Kaufpreis & Montage)
    ..... Montage macht man selber (freude am schrauben) Ich sehe es als Komfort Gewinn im Alltag


    - Der Verkaufspreis wird ggf. sinken
    .....Habe nicht vor das Auto in den nächsten 7Jahren zu verkaufen und wenn dann kann ich es ja wieder zurückbauen


    - Normal müsste man das eintragen lassen (Aufwand & Kosten)
    ......Juckt nicht, merkt keiner


    - Fahrspass wird nicht steigen
    ......Sicher wird er mit nem längeren Diff etwas durchzug verlieren da bin ich mir volkommen im Sinne
    Fahrspaß werd ich sicher nicht soooooo viel verlieren. Ich rede ja nicht von einem 2.45er Diff


    - Vor allem: Keine coole Geschichte in der Berufsschule. Besser Löcher in den Auspuff bohren und BurnOut-Reifen mit weiss-blauem Qualm kaufen.
    .....Aus der Berufsschule bin ich schon seit über 20Jahren drausen.



    Ich wollte mich mal austauschen und schauen was so geht.
    Was kann man mit was kombinieren?
    Sind die Anbindungspunkte der Gehäuse unterschiedlich?
    In wiefern sind die Flansche für ATW und Kardan unterschiedlich?
    Und und und....

  • Hab mal ne Frage bezüglich Differential. Bei den M54 Motoren sind ja überall die gleichen Getriebe drann (5-Gang) die Gesammtübersetzung macht ja das Hinterachsdiff aus.
    Die 5-Gang Getriebe an den M54 sind von der Übersetzung sehr ähnlich. Der 5. Gang ist immer 1:1 übersetzt. Lediglich die B30 und der 325ti bekamen 2003 einen 6. Gang "angeflanscht". Die Übersetzung bis zum 5. blieb gleich.


    Nun die Frage, kann ich einfach ein länger übersetztes Diff nehmen um meine Gesammtdrehzahl zu senken und damit auch den Kraftstoff verbrauch?
    Der Benzinverbrauch sollte dich dazu nicht antreiben. Wenn du etwas länger übersetzt, z.B. 3.15, wirst du ein/zwei Zehntel vielleicht weniger verbrauchen. Mehr nicht, rechtfertigt das Vorhaben nicht.


    Mir ist zB aufgefallen das der 325ti (M54B25) meiner Freundin weniger verbraucht und die Gesammtdrehzahl niedriger ist.
    Der wiegt auch ca. 100kg weniger als dein Touring. Vielleicht hat deine Liebste auch dazu ein leichteres Gasfüßchen. Der B25 tut sich auch viel leichter und kann schaltfauler gefahren werden. Dein B22 will vor allem im Touring doch viel nervöser gefahren werden, dass man ähnlich flott voran kommt. Der Mehrverbrauch bei dir liegt nicht an dem (passend) übersetzten Differenzial.


    Jetzt liebäugel ich mit einem 3,15er oder gar einem 2,93er vom M54B30
    Wenn B30 Fahrer mit dem Gedanken spielen, ein 3,07 oder 3,15 einzubauen, solltest du dir gut überlegen, den B22 im Alltag so zu beschneiden. Das ist schon viel länger. Die Alltagstauglichkeit leidet enorm, du musst deutlich mehr runterschalten. Es ist sogar wahrscheinlicher, dass dein Verbrauch dadurch steigt!


    Was mein ihr wäre das machbar bzw macht das Sinn?
    Sinn macht nur, dein Differenzial genau so zu lassen. ;)


  • M54B22 hat das 168k Differential, der M54B25/30 haben das größere und schwerere 188k verbaut.
    Eingangsflansch am M54B22 und M54B25 ist gleich.
    Eingangsflansch des Diffs ist NICHT zu tauschen, da wird eine andere Kardanwelle fällig.
    Je nach Karossierieform bzw Automatik/Allrad sind die Antriebeswellenflansche unterschiedlich und müssen gewechselt werden.


    Auspuff muss ab, Antriebswellen müssen ab, Hitzeschutz muss ab, Längenausgleich der Kardanwelle lösen und Kardanwelle stauchen. Stabi lösen und Diff ausbauen. Das neue Diff würde ich neu dichten und dann rein und wieder umgekehrt zusammenbauen.


    Zeit mit 2 Personen+Hebebühne und Erfahrung: 45min Ausbau, ~30min Einbau.


    Zeit alleine mit Grube und wenig Platz: 2 halbe Werktage

  • Touring / Limo :
    320i M52 -> Diff= 3,45 ATW-LK= 80mm / M8 Kardan= 1608mm / 1441mm (Auto)
    320i M54 -> Diff= 3,38 ATW-LK= 80mm / M8 Kardan= 1585mm / 1441mm (Auto)
    328i M52 -> Diff= 2,93 / 3,07 ( Auto) ATW-LK= 86mm / M10 Kardan= 1565mm / 1418mm (Auto)
    325i M54 -> Diff= 3,15 / 3,23 ( Auto) ATW-LK= 86mm / M10 Kardan= 1585mm / 1418mm (Auto)
    330i M54 -> Diff= 2,93 / 3,38 ( Auto) ATW-LK= 86mm / M10 Kardan= 1550mm / 6Loch 1444mm (6Gang) / 1403mm (Auto)


    Coupe / Cabrio:
    320ci M52 -> Diff= 3,45 ATW-LK= 80mm / M8 Kardan= 1608mm / 1441mm (Auto)
    320ci M54 -> Diff= 3,38 ATW-LK= 80mm / M8 Kardan= 1585mm / 1441mm (Auto)
    323ci M52 -> Diff= 3,07 ATW-LK= 86mm / M10 Kardan= 1585mm / 1418mm (Auto)
    325ci M54 -> Diff= 3,15 / 3,23 ( Auto) ATW-LK= 86mm / M10 Kardan= 1585mm / 1418mm (Auto)
    328ci M52 -> Diff= 2,93 / 3,07 ( Auto) ATW-LK= 86mm / M10 Kardan= 1565mm / 1418mm (Auto)
    330ci M54 -> Diff= 2,93 / 3,38 ( Auto) ATW-LK= 86mm / M10 Kardan= 1550mm / 6Loch 1444mm (6Gang) / 1403mm (Auto)


    Compact :
    325ti M54 -> Diff= 3,23 ATW-LK= 86mm / M10 Kardan= 1585mm / 1418mm (Auto) / 1469mm ( 6-Gang)


    Also wenn ich das richtig vertehe kann ich dann zB das Diff vom 323ci / 325i nehmen und die Mitnehmerflansche vom 320i verbauen so das ich keine anderen ATWs benötige.

    2 Mal editiert, zuletzt von robster ()

  • Ich würde sowas nicht machen .


    Durch die Übersetzung arbeiten die Motoren in einem relativ effektiven Fenster vom Drehzahlband.
    Das heist, du fährst einen Gang aus bis zu einer Drehzahl X, dann schaltest Du hoch und kommst bei einer Drehzahl Y im nächsten Gang an.
    Im Normalfall passen Drehzahl und Drehmoment im nächsten Gang so, dass es nach vorne geht.
    Bei längerer Übersetzung kommst Du aus diesen berreichen raus, mehr oder weniger.
    Im 5ten Gang wird dann letztendlich folgendes passieren, dass er keine Geschwindigkeit mehr aufnimmt bzw. abfällt, je nach Übersetzung.


    Bei meinem 330er Allrad/Automatik war das damals auch der Fall, die Vmax mußte ich im Vierten erreichen weil der 5te so bescheuert lang übersetzt war.


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Ich würde sowas nicht machen .
    ...
    Bei meinem 330er Allrad/Automatik war das damals auch der Fall, die Vmax mußte ich im Vierten erreichen weil der 5te so bescheuert lang übersetzt war.


    .

    Ja - eigentlich ist es nicht hilfreich - kann man an vielen älteren BMW-Automatikfahrzeugen sehen.


    Mein 323CiA verliert den 5. Gang als echten Fahrgang
    Mein 325iA E30 Cab verliert den 4. Gang als echten Fahrgang.


    Zum Cruisen / Rollen ist es ok. BMW-Schalter sind in Punkto Ganganschluss / Durchzug / Vmax / Spritverbrauch schon recht ausgefuxxt.
    Ob Basteltrieb da hilft ist fraglich.


    Ein echter Nutzen wären noch die geringeren Geräusche, aber wir sprechen hier ja nicht vom 318is E30 oder 2002 - da gab es noch
    drastische Motorgeräusche.