Hallo, mein Wagen fuhr bis Freitag völlig normal. Am Samstag wollte ich dann zum Wochenendeinkauf. Motor sprang nicht mehr an. Seltsam. So kalt war es nicht, Batterie recht neu. Nun gut, gelbe Pannenhelfer gerufen (man zahlt ja nicht umsonst Beiträge).
Die kamen. Checkten die Batterie, alles i.O., checkten Sicherungen, alles i.O.
Fehlerspeicher auslesen mit folgendem Ergebnis:
DTC 2781 Einlassnockenwellensensor
DTC 27EE CAN-Bus-Verbindung zu Kombiinstrument
DTC 2737 Wegfahrsperre/Diebstahlwarnanlage
Der Speicher wurde gelöscht und nach mehreren Versuchen konnte das Auto gestartet werden. Das Kombiinstrument war jedoch völlig außer Betrieb. Nur die ABS Lampe leuchtete. Tacho, Motordrehzahl, Tankfüllstand etc. Nichts funktionierte, Licht ließ sich anschalten, Blinker jedoch ohne Funktion. Er meinte, ich solle zur Werkstatt, nochmal ließe sich das Auto nicht starten und empfahl, die nächste BMW Werkstatt anzusteuern (ist auch die nächste Werkstatt von hier aus, nur wenige Minuten), da freie Werkstätten bei solchen Fehlern oftmals nicht helfen könnten (ein Anruf heut in meiner sonstigen freien Werkstatt bestätigte das, denn dort sagte man mir auch, die Fahrt zu BMW wäre vermutlich sinnvoller gewesen). Hatte am Samstag das Auto neben der Einfahrt von BMW abgestellt, war heut da, Probleme geschildert, morgen rollt man das Auto dann rein und guckt es sich an. Kostenpunkt für die Fehlersuche 350 Euro, diese werden dann mit einer anschließenden Reparatur verrechnet.
Vermutlich teures Lehrgeld, ärger mich auch darüber.
Habt Ihr eine Idee, was es sein könnte? Möchte mich gern etwas vorbereiten, was mich erwarten könnte. (Auch an Kosten/Aufwand, lohnt sich sowas dann noch etc. Das Auto ist Bj 2002)
Vielen Dank!