Hallo zusammen,
ich habe mich in letzter Zeit vermehrt mit dem e46 beschäftigt und einiges hier im Forum durchforstet.
Ich finde diese Baureihe wunderschön und nun bin ich unsicher ob so ein starkes Cabrio in meinem Budget liegt...
Zu meiner Situation: 25 Jahre alt, Führerschein seit 8 Jahren, Student mit (im Vgl. zu anderen Studenten) solidem Einkommen und wenigen
finanziellen Verpflichtungen. Ich habe bisher noch kein Auto besessen (keine Schadenfreiheitspunkte).
Ich wohne zusammen mit meinem Zwillingsbruder, der bereits einen Kombi für alle notwendigen Erledigungen Besitzt (bin darauf mitversichert).
Wir bzw. ich suche also definitiv nach einem Spaßauto.
Ich wäre bereit für das Auto unterm Strich pro Monat 300€ auszugeben.
Ich hab mal für den 320ci bei Check24 verglichen, wenn ich das Auto auf mich Teilkasko versichere (mit meinem Bruder als zweiten Fahrer) sind das ca. 800€ (!!!) jährlich.
Dazu 150€ Kfz-Steuer. Benzin bei 2€ Literpreis und 10l Verbrauch 1200€ jährlich wenn ich mich nicht verrechnet hab.
Also alleine Versicherung + Steuer + Sprit wären bereits grob 180€ monatlich. Hab ich irgendwo einen Rechen- oder Denkfehler, habe ich irgendwas noch nicht beachtet?
Die Frage die sich also letztendlich konkret stellt:
https://suchen.mobile.de/fahrz…6753-171c1e16171b&ref=srp
Komme ich bei diesem Fahrzeug mit 120€ monatlichem Budget für Reparaturen überbaupt hin, wenn der Mechaniker meines Vertrauens Freundschaftspreise macht oder ich ggf. selbst schraube?
Was für einen Eindruck macht dieser Wagen? Hat er ein gutes Preis-Leistungsverhältnis? Ist bei so einem Budget ein E46 Cabrio im Allgemeinen nicht ratsam?
Das ist mein erster Forumbeitrag, falls ich im falschen Thread bin bitte ich um Entschuldigung :P.
320i als Erstwagen für Studenten realistisch?
-
-
Womöglich beim Cabrio noch auf Saison anmelden und Geld sparen?
Also beim Mechaniker wirst du mit 120€ pro Monat nicht hingekommen, selbst wenn du da einen Schnitt rechnest mit Freundschaftspreis. Eher noch wenn man selber alles macht. Das Auto ist 20 Jahre alt und da kann immer wieder mal eine Kleinigkeit anfallen und das Läppert sich! Wobei wenn der einmal gut dasteht und das übliche ausgeschlossen werden kann - weil neu. Dann nur zu
-
Also ich bin so ziemlich in der gleichen Situation, ebenfalls Student mit okayem Einkommen und rate davon ab, nachdem ich meinen E46 jetzt über 3 Jahre lang habe. Ich mache so viel es geht selbst am Auto, aber alles kann man einfach nicht selbst machen ohne Werkzeug, Bühne, etc.
Mein Auto hat mich mit Anschaffung und Reparaturen bisher gut 10k gekostet, zu alten Preisen wohlgemerkt. Und es kommt ständig wieder was dazu. Ohne Versicherung, Steuern, Spritkosten... Bisher in den über 3 Jahren etwa 40tkm gefahren. Das meiste Geld geht für mein Auto drauf, das merkt man schon im Budget.
Generell würde ich persönlich ein E46 Cabrio nur noch als Saisonauto empfehlen mit vielleicht 5-6tkm p.a. Und nur in top gepflegtem Zustand, zwingend mit Garage/Carport. Dann halten sich die Kosten in Grenzen. Für 7-8k würde ich mich nach was neuerem, zuverlässigem umschauen.
-
Cabrio halte ich eher für unsinnig in der Hinsicht. Preis/Leistungstechnisch kommt da die Limo am ehesten in Frage.
Aber mal davon ab. Wenn du selber handwerklich nicht sehr begabt oder schlichtweg gar nicht vor hast, selbst Hand anzulegen, ist ein E46 mMn. sowieso das falsche Auto. Nicht das ichs dir unterstelle, aber nur mal als Hinweis.Wenn du einen Kumpel/KFzler hast oder so, der dir da günstig (im Idealfall nur Materialkosten verlangt, wie ich bei meinem Kumpel der ebenfalls studiert) unter die Arme greift, go for it. Und hier red ich jetzt nicht nur von Dingen, die bei einem E46 "mal so anfallen" sondern allgemeine Schäden. Fliegt dir mal die Haube während der Fahrt auf, bricht dir ne Feder, der ganze Kram halt, der sein KANN. Noch gibt´s nen recht großen Ersatzteilmarkt, der wird aber rarer und langsam sogar teurer. Gerade beim Coupé/Cabrio langen die Verkäufer gerne mal zu.
Ansonsten ist der E46 gerade als Sechszylinder ein Grundsolides, wenn auch in vielen Dingen "überholtes" Auto, dass ich jedem, der nicht komplett Ahnungslos ist und bereit ist, sich mal die Griffel schmutzig zu machen, nur empfehlen kann. Und die Kosten bleiben auch sehr im Rahmen, wenn man eben nicht bei jeder Kleinigkeit in eine Werkstatt rennt. Außerdem gibt es genug Hilfe für mittlerweile jeden Muckefuck an den Autos im Netz (allein dieses Forum und YouTube können dich zum E46-Meister-KFZler bringen^^). Ich bin zB. gelernter EH-Kaufmann und momentan in der IT tätig. Hab mit KFZ sonst nix am Hut, mache aber trotzdem jeden Mist selbst an der Kiste und genau an der hab ichs auch gelernt
Fazit zu deiner Frage: Realistisch ist es schon, wenn du eben og. beachtest, dann kannst du lange Freude an der Kiste haben ohne dein letztes Hemd zu verscherbeln. Es sei denn du bist so verrückt wie ich mit meinem, dann müssen oft auch mal die Reservescheine her halten(dont be like me....)
-
Am linken Kotflügel fängt er schon an zu blühen.
FInd den bischen zu teuer, aber sieht ganz ok aus vom Zustand. Motorraum wäre interessant zu sehen.
Und ne Reparaturhistorie. Ich sage nur KGE, VANOS mit VDD, LMM, LAMBDAS, Getriebespülung etc pp. Da kann man direkt einen Tausender einplanen für ne Grundüberholung,
Dann hat man danach aber auch lange ´Freude am fahren´
-
Die Frage die sich also letztendlich konkret stellt:
Achtung ist Privat Verkauf vom Händler - also nix mit Gewährleistung. Rost wird auch erwähnt "Minimal üblicher Rost am Radlauf." - dann heisst es Finger weg - 2001er Cabrios gibt es auch in rostfrei und damit eine Sorge weniger. Je nach Reparaturhistorie fängt bei dem Wagen der Spaß bei 160tkm erst an. Die möglichen Kosten werden dir bis du ihn durchrepariert hast / lassen hast das Budget arg strapazieren. Ohne DIY hast du mit 120€ im Monat keine allzu reale Chance klar zu kommen.
-
Gewährleistung wird es nirgends geben bei nem zwanzigjährigen KFZ..
-
Gewährleistung wird es nirgends geben bei nem zwanzigjährigen KFZ..
Garantie wird es nicht geben - Gewährleistung hast du nach BGB § 433ff beim Händlerkauf - beim Privatkauf kannt du sie ausschließen. - deswegen ja mein Hinweis
-
Ja das stimmt natürlich. Aber genau aus diesem Grund wird es so ein altes KFZ eben nicht geben regulär vom Händler, mit Gewährleistung. Das Inserat 'Verkauf in Privatauftrag' ist ja nur ne Masche es zu umgehen..
-
Aber genau aus diesem Grund wird es so ein altes KFZ eben nicht geben regulär vom Händler,
Mein 320iger Cabrio aus 2001 gab es vor 1,5 Jahren regulär vom Händler mit der gesetzlichen Gewährleistung - deswegen ja auch der Tip weitersuchen und was seriöses& rostfreies finden.
Die Anzeige ist von einem offiziellen Händler eingestellt und dann kommt in einem beiläufigen Satz der Privatverkauf zur Sprache = Alarmglocke Nr. 1