Elektrische Fensterheber Limo hinten li/re ohne Funktion

  • Servus,

    ich wollte ich kurz vorstellen. Ich heiße Michi, bin neu im Forum und fahre einen 330i, den ich nach und nach ausbessern und aufwüschen möchte.


    Ich entschuldige mich vorab, wenn ich den passenden Thread übersehen habe. Ich möchte euch jedoch um Hilfe bei meinem Problem, dass beide elektrischen Fensterheber hinten nicht funktionieren:

    - Alle 4 Fensterheberschalter in der Mittelkonsole funktionieren, die Fenster hinten li/re fahren sauber hoch und runter

    - Die Kindersicherung ist li/re ausgeschaltet

    - Die TVKL habe ich links mal abgebaut und der Schalter war angesteckt

    - Meiner Meinung nach hat der Vorbesitzer nicht am Nässeschutz rumgemacht


    Kann es der Motor oder dieses Grundmodul sein, dass die Schalter hinten nicht mehr angesteuert werden?

    Können es auch einfach die beiden Schalter sein?


    Ich bin grad etwas ratlos und bevor ich den Nässeschutz runterreiße, wollte ich um eine kurze Einschätzung bitten. :)


    Merci euch!

  • Hallo, wenn es über die vorderen Schalter funktioniert ist das Problem wohl eher bei dem Sperrschalter selbst zu suchen. Sonst funktioniert ja alles. Vielleicht ist das ja auch nachgerüstet und nicht komplett gemacht worden. Kannst ja mal in der Ausstattungsliste gucken ob ab Werk schon verbaut.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Geht die Beleuchtung der hinteren Schalter?

    Evtl. Kabelbruch Tülle Türknkbick?

    "Schöner wär‘s, wenn‘s schöner wär‘."

  • Die Schalter hinten hängen jeweils einzeln am Grundmodul, und dass beide gleichzeitig defekt sind bzw. beidseitig Kabelbruch ist eher unwahrscheinlich.


    Wie niemand schon schrieb, ist der Sicherheitsschalter ein heißer Kandidat. Sollte einfach zu überprüfen sein, vorne am Schalterblock fahrerseitig müsste das die grün/blaue Leitung sein, der Schalter legt die auf Masse oder eben nicht. Durchpiepsen und schauen, ob der Schalter reagiert. Der hängt auch direkt am GM. Im Zweifel mal den Diagnoserechner anschließen und die Signale vom GM anzeigen lassen bzw. den Fehlerspeicher kontrollieren.