Schallisolierung Motorhaube (Frontklappe)

  • Ich musste da letzt mal dran und stellte fest, dass diese Schallisolierung innen völlig zerbröselt ist. (Weichmacher vermutlich raus). Dadurch das an einigen Stellen die "Naht" offen ist, krümmelt es direkt ins Motorinnere sobald man da irgendwie dran kommt und macht ne ziemliche Sauerei. Für eine neue originale rufen die über 100 Mücken auf !!


    BMW Schallisolierung Frontklappe E46 51488193941
    BMW Schallisolierung Frontklappe 51488193941
    www.baum-bmwshop24.de


    Nun frage ich mich, welchen Zweck diese Matte hat ? Als Schallisolierung sehe ich wenig Sinn. Als Hitzeschutz -um den Lack der Motorhaube zu schützen- schon eher.

    Oder kann man sie einfach weglassen ? Kann mir kaum vorstellen dass sie als "Schallschutz" wirklich dienlich ist.

    "Ich bin zwar anderer Meinung als Sie, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass Sie Ihre Meinung frei äußern dürfen."

    (Evelyn Beatrice Hall)

  • Oder kann man sie einfach weglassen ?

    Das ist m.M.n. wie mit der Öl-Service Klappe - nice-to-have aber nicht wirklich erforderlich. Ich tippe auch mal drauf, das derzeit 50% der E46 ohne unterwegs sind und da ist noch bei keinem die Haube abgefackelt oder das Gehör gestürzt.


    Der Schallschutz an sich ist schon gegeben, die Matte ist ja durch ihren fluffigen Aufbau dazu geeignet Schallwellen wegzuschlucken. Alternativ ließe sich ja auch hitzeresistende Hifi-Schallisolierung verwenden - die klebt auch gut an der Haube.

  • Schallisolierung natürlich, nicht nur für die Insassen sondern auch gerade für die Aussenstehenden. Geräuschwerte für die Typzulassung wurden ja mit der Zeit auch immer weiter gesenkt. Wärme im Motorraum zu halten ist sicherlich auch ein Effekt.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • [........ Wärme im Motorraum zu halten ist sicherlich auch ein Effekt.....]

    Oooh ja.... Einmal warm, hält der Motor -durch seine "dichte" Bauweise- die Wärme über Stunden !!

    Jetzt zum Winter hin werde ich mal ohne dieser Schallisolierung fahren. Vielleicht bleibt sie dann tatsächlich dauerhaft weg.

    "Ich bin zwar anderer Meinung als Sie, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass Sie Ihre Meinung frei äußern dürfen."

    (Evelyn Beatrice Hall)

  • Bei den Modellen mit N42 ist dieser Einsatz aus einem außen glattflächigen, härteren Schaumstoff. Da dürfte tatsächlich die Wärmeisolierung das Hauptmotiv sein.

    Und natürlich die Einsparung von kostbarem Lack - unter der Isolierung sieht die Haube aus wie bei einem Toyota Aygo. ^^

  • Und natürlich die Einsparung von kostbarem Lack - unter der Isolierung sieht die Haube aus wie bei einem Toyota Aygo. ^^

    Bei den Regensburger Coupes und Cabrios hat der Lackierroboter da nur wenig eingespart - aber du hast vollkommen Recht - das sieht ohne Matte bescheiden aus - so als wenn da einer keinen Bock mehr hatte:


    E46_Cabrio_Motorhaube-innen.jpg

  • Bei den Regensburger Coupes und Cabrios hat der Lackierroboter da nur wenig eingespart - aber du hast vollkommen Recht - das sieht ohne Matte bescheiden aus - so als wenn da einer keinen Bock mehr hatte:


    E46_Cabrio_Motorhaube-innen.jpg

    Sieht aus, als würdest du auch ohne "Schallschutz" fahren, oder hattest du sie nur aus Neugier entfernt ? In welchen Zustand ist deine Matte ? Bei mir ist die Unterseite der Haube auch nicht komplett auslackiert......

    "Ich bin zwar anderer Meinung als Sie, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass Sie Ihre Meinung frei äußern dürfen."

    (Evelyn Beatrice Hall)

  • Sieht aus, als würdest du auch ohne "Schallschutz" fahren, oder hattest du sie nur aus Neugier entfernt ?

    Das war ein Foto meine internen Übernahmeinspektion nach dem Kauf - habe die Matte rausgenommen, gereinigt und wieder eingesetzt - bei einem gut laufenden M54(B22) macht die Matte meiner Empfindung nach akkustisch kaum etwas aus.


    Die Matte war wie das Auto in einem leicht verstaubten aber an sich sehr guten Zustand - Ausbürsten und Absaugen hat gereicht.

    E46_Cabrio_Motorhaube-Matte.jpg



    Das vollständige Auslackieren habe ich aber auch auf dem Schirm, um dann natürlich ohne Matte zu fahren :auto:

  • 20221014_114223.jpg20221014_114246.jpg

    Ich hatte meine Schallisolierung auch entfernt, da sie zum einen auch das Bröseln begann (sah im Motorraum tatsächlich nicht sooo ansehnlich aus, wenn da so weißliche Brösel rumliegen/rumfliegen) und zum anderen, da ich einen Termin beim BeulenDr. hatte. Mich hatten bei Kauf, zwei kleine Dellen gestört dich ich umbedingt entfernen lassen wollte.


    Einen Geräuschunterschied (Fahrt mit Isolierung und Fahrt ohne Isolierung) konnte ich nicht hören.


    Habe mir dennoch eine neue Schallisolierung bei Leebmann geholt, da mich diese Brösel genervt haben.

  • Schallisolierung natürlich, nicht nur für die Insassen sondern auch gerade für die Aussenstehenden. Geräuschwerte für die Typzulassung wurden ja mit der Zeit auch immer weiter gesenkt.

    Genau das ist der springende Punkt ! Ein Kollege von mir ist Prüfer beim Tüv und muss auch mal stillgelegte Kisten von der Polizei aus überprüfen. Streng genommen sagt er, wäre insbesondere bei den neueren Fahrzeugen das Fehlen der Motorabdeckung/Unterfahrschutz/Haubendämmung ein Mangel.


    Mein N46 läuft auch ohne Motorabdeckung und Haubendämmung! Ohne Motorabdeckung um die Spulen zu schonen und ohne Haubendämmung weil ich es nicht einsehe für so bisschen Material so viel Kohle auf den Tisch zu legen