Alternativen zu einer Hebebühne, schrauben in der Garage, Tiefgarage, Stellplatz - Hobbyschrauben. Mal ein anderes Thema

  • Hallo, wie im Titel schon erwähnt würde ich mich gerne mal so Informieren wie ihr eure Arbeiten unterm Fahrzeug macht.

    Leute die keine Hebebühne haben, in der Garage schrauben oder draußen vorm Haus. Bis Dato habe ich immer die karre aufgebockt mit ganz normalen Unterstellböcke beim Ölwechseln etc.

    Bei längeren Arbeiten wo man vielleicht die Abgasanlage ausbauen muss oder an die Kardanwelle ran muss oder allgemein Arbeiten die länger gehen mehr kraft benötigt wird usw. trau ich mich nicht etwas länger unterm Auto zu liegen mit nur Wagenhebern und Unterstellböcke.
    Leider habe ich die Möglichkeit nicht um eine Scherenbühne oder Mobile Bühne bei mir aufzustellen.


    Gibt es Alternativen, vielleicht sogar mit Bilder wie ihr an eurem Fahrzeug unterm Auto schraubt ? Vielleicht sogar nicht all zu Teure :D

    Wie z.b "Reifenböcke oder Rampen etc". bei Rampen denke ich ist das Problem, das dann nur einseitig aufgebockt ist, sollte man 4 Rampen besitzen, denke ich ist die Höhe nicht genug..

    Freue mich auf eure Ideen und Antworten.

    Gruß

    :pinch: Autos sind wie Frauen -- kriegen sie zu wenig Aufmerksamkeit fangen die Probleme an :wacko:


    :thumbsup: Biete Vanos Revidierung/Überholung an - Biete Falschluft Fehler suche an per KFZ Rauchgerät. - in Raum Stuttgart :thumbsup:

  • Ich hab seit ein paar Jahren den guten Umstand, dass ein Freund im Nachbarort eine Halle mit Bühne hat, wo ich recht unkompliziert drauf kann, wenn was ist.

    Für Kleinigkeiten habe ich mir vor ca 7 Jahren mal was selbst gebaut....

    2022092206175800.jpg

    Die sind etwa 50cm hoch, und ja der E46 kommt da auch drauf... Vorwärts wie rückwärts. Hab da drauf schon mal nen auspuff aus gebaut.

    Speed has never killed anyone, suddenly become stationary, that's what gets you!
    -Jeremy Clarkson-

  • Ich hab mir vor ein paar Jahren eine mobile Hebebühne RP Tools (WDW Lift) gekauft, die ich inzwischen eigentlich auch gern gegen eine 2-Säulen tauschen würde, andererseits hat sie bisher sämtliche Arbeiten am Auto ermöglicht, von kompletter Hinterachsrevision über Kupplungstausch, Pleuellagerwechsel, Motorausbau u.s.w.


    Bis dahin (und auch jetzt noch sehr oft) habe ich eben auch mit Wagenheber, Unterstellböcken oder oder diesen Stahl-Auffahrrampen gearbeitet. Die gibt es auch mit ingetriertem Hubzuylinder, um die Räder nach dem Auffahren noch weiter anzuheben und mehr Platz zu schaffen. Viel mehr wird dir nicht an Möglichkeiten bleiben, du kannst ja für zusätzliche Sicherheit z.B. Räder unterlegen, die das Auto "auffangen" falls die Böcke kippen oder der Wagenheber nachgibt (den sollte man eh immer zusätzlich sichern).


    Bei mir im Nachbarort gibt es eine "oberirdische Grube im Freien" aus Stahlbeton für LKW aus DDR Zeiten - ziemlich unbekannt und jederzeit öffentlich zugänglich. Für so Sachen wie Flüssigkeitswechsel oder um mal etwas zu überprüfen, etwas in Nulllage anzuziehen u.s.w. ist das auch ideal, weil man einfach rauffahren und drunterlaufen kann. Für mehrtägige Restaurationen natürlich auch ungünstig ^^


    Der Kerl hier ist übrigens ein absolutes Idol, vielleicht bekommst du da noch ein paar Ideen. Ich hab das zu Lockdown Zeiten immer gern auf dem TV laufen lassen während ich am PC gearbeitet habe :D :D :D

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Ist beruhigend zu wissen das ich nicht der einzige bin oder war, mittlerweile hat fast jeder so eine Mobile Bühne, die ich leider bei mir nicht aufstellen kann bezüglich Vermieter usw.


    MrUrb Das mit der Halle kannst du dich glaub ich echt glücklich schätzen ist ein Traum für jeden schrauber.

    Die Idee hatte ich auch, einfach die klassischen Rampen zu nehmen. Finde aber immer wieder nur Rampen bis Maximal 25cm Hoch, das ist dann doch zu niedrig. Und ich denke das tiefergelegte Autos (Gewindefahrwerk) etc. garnicht drauf kommen würden, davor die Stoßstange ruinieren.


    Ich habe zufällig eine Seite gefunden,

    „die Rampenmanufaktur“, die stellen Rampen, reifenböcke etc. her.


    Habe mal eine Email geschrieben und gefragt was die Preisvorstellungen bei dene sind.

    Keine Ahnung was Unbehandelt heißen soll, gehe aber davon aus das es Stahl Böcke sind und fürs verzinken extra Geld verlangt wird.

    (Email im Anhang)


    Für 4 Stück knapp 250€ für ein paar Stahl „Vierecke“ schon recht teuer, wo man nicht mal drauf fahren kann sondern quasi nur drauf bocken kann.


    *kartman* wie geil ist den die DDR Grube, wieso habe ich bei mir nicht so coole Spots..


    Die Rampen mit Hubzylinder bzw. Mit Wagenheber habe ich auch gesehen. Bei den Rampen kommt halt nur an die Vorderachse hoch oder nur die Hinterachse, Dachte mir dann kaufe ich mir halt 4, ist Vorderachse und Hinterachse gleich hoch. Ob das aber gut aus geht keine Ahnung..

  • Ich habe mir eine gebrauchte Bühne wie bei einem Reifenhändler organisiert und dann enstprechedn fertig gemacht. Diese Bühne hebt mein Auto ca. 60 cm an und man kann prima unterhalb des Motors oder der Hinterachse prima Schrauben. Für einen Auspufwechsel komplett muss man das das Auto entsprechend stellen und heben.


    mfg. Andreas

  • Für 4 Stück knapp 250€ für ein paar Stahl „Vierecke“ schon recht teuer, wo man nicht mal drauf fahren kann sondern quasi nur drauf bocken kann.

    Dann wäre doch die "echte Rampe" genau die Lösung - die Variante finde ich ziemlich gut gelöst - preislich mit Versand und Verzinkung (das ist dann die "Behandlung") aber natürlich schon nicht ohne (Preis + Feuerverzinkung + Versand) 500 + 325 + 140 = 965€


    Webseite und damit Quelle der Angaben: https://www.rampenmanufaktur.de/



    Echte_Rampe.jpg

  • Die Rampen mit Hubzylinder bzw. Mit Wagenheber habe ich auch gesehen. Bei den Rampen kommt halt nur an die Vorderachse hoch oder nur die Hinterachse, Dachte mir dann kaufe ich mir halt 4, ist Vorderachse und Hinterachse gleich hoch. Ob das aber gut aus geht keine Ahnung..


    Ist nur die Frage wie du auf die 4 Rampen dann gleichzeitig fahren willst. :/ ^^


    Bin auch froh mittlerweile eine Schrauberhalle beim Kollegen zu haben.

    Sind eine Truppe aus 6 Leuten die sich die teilen.


    Plane aktuell ja einen Neubau, hab mich da aber nun tatsächlich auch gegen eine Grube und Bühne entschieden. Lohnt sich kostentechnisch echt nicht. ^^

  • Wenn es vom Vermieter her nicht geht eine mobile Bühne irgendwo unterzubringen / aufzustellen, dann wär eine solche Konstruktion (die preislich schon im Bereich einer gebrauchten mobilen Bühne liegt) ja aber auch ein Problem ?


    Was für Möglichkeiten hast du denn platztechnisch ? Also wie und wo kannst du schrauben und wo deponierst du Werkzeug Wagenheber u.s.w. ?

    Eventuell kann man die Bühne ja immer rausrollern ...

  • Drauf fahren kannst du sowieso vergessen mit einer Tieferlegung, hätte die Kiste eh mit einem Wagenheber hoch gebockt und quasi so drauf gestellt, das war meine Vorstellung :D
    Eine Halle mit einer Bühne wäre halt ein Träumchen, leider habe ich niemanden in meinem Umkreis der sich mit Autos beschäftigt bzw. Schraubt. Sind nur Gruppierungen die zwar coole gemachte Kisten fahren, aber alles machen lassen und nicht selber Hand anlegen :D

    Wenn es vom Vermieter her nicht geht eine mobile Bühne irgendwo unterzubringen / aufzustellen, dann wär eine solche Konstruktion (die preislich schon im Bereich einer gebrauchten mobilen Bühne liegt) ja aber auch ein Problem ?


    Was für Möglichkeiten hast du denn platztechnisch ? Also wie und wo kannst du schrauben und wo deponierst du Werkzeug Wagenheber u.s.w. ?

    Eventuell kann man die Bühne ja immer rausrollern ...

    Also der Hauptgrund ist, laut Vermieter das ich den Boden "kaputt" machen würde mit einer Mobilen Bühne, laut seiner Aussage.
    Als ich ihm Rampen oder ähnliches gezeigt habe sagte er "Kein Problem", "keine riesen schwere Geräte" - Macht zwar kein Sinn aber naja..

    Problem ist aber auch, das meine Garage nicht abschließbar ist, die haupteinfahrt schon, aber mein Stellplatz eben nicht.
    ist eine Tiefgaragensammelstellplatz, wo jeder Bewohner im Hof rein kann.


    Meine Werkzeuge usw. sind im Schrank drinnen, gab mal im Baumarkt Metall Schränke die Abschließbar sind zum Festschrauben an die Wand mit einer Werkbank innen drin.

    Ansonsten kommt bei mir Geräte die Teuer waren wie Flüsterkompressoren, Schlagschrauber etc. in den Keller, sprich muss ich immer wieder mit zu meinem Stellplatz tragen.

    Mein Keller ist jetzt nicht besonders groß, passt von der Länge her Maximal 4meter Arbeitstisch rein, genau so die Breite :D


    Stellplatz in der Garage Ca 6m Lang, 4m Breit. ca 3m Hoch.





    Sowas wäre wirklich die beste Lösung in meinem Fall, aber pro Bock 250€. Komme da bei 4 stück auf 1000€, wie ihr schon sagt da bekommt man schon gute gebrauchte Bühnen dafür..

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    :pinch: Autos sind wie Frauen -- kriegen sie zu wenig Aufmerksamkeit fangen die Probleme an :wacko:


    :thumbsup: Biete Vanos Revidierung/Überholung an - Biete Falschluft Fehler suche an per KFZ Rauchgerät. - in Raum Stuttgart :thumbsup:

    5 Mal editiert, zuletzt von Z346 ()

  • Also ich nutze die Rampen mit den kleinen Hebern drunter. Damit fahre ich dann mit der Achse, die nicht operiert werden muss, auf. Für die Rampen habe ich noch Verlängerungen, damit ist das Auffahren auch von tiefen Autos überhaupt kein Problem.


    Verlängerung


    Dann nehme ich den genialen Bahco Wagenheber, je nach dem wo ich dran muss mit der Traverse

    Traverse

    und dann kommen Böcke drunter. Damit kommt man auf eine gute Höhe, bei der auch der Ausbau des Getriebes kein Problem ist. Ich persönlich arbeite eh lieber liegend unterm Auto als überkopf an einer Bühne.


    Das Problem an den Rampen ist halt, dass man nichts an der Achse machen kann. Und erst auffahren und dann auf Böcke ist ohne Heber auch nicht möglich. Es sei dann, man setzt die Böcke irgendwo unter und nicht an der Heberaufnahme


    Die Rampen hinten stehen nur aus Angst noch mit drunter.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.