TÜV Teilgutachten für ASA T3 Kompressor Lader

  • Hallo zusammen. Ich bin aus der Schweiz und möchte meinen E46 Kompressor laden. Jedoch ist in der Schweiz die Abnahme bei den Strassenverkehrsbehörden etwas schwieriger als in Deutschland. Damit die mir einen Kostenvoranschlag machen können, muss ich das TÜV Teilgutachten denen Vorlegen, denn allenfalls würden noch mehr Prüfungen anfallen.

    Desshalb wäre es super hilfreich, wenn jemand mir ein Bild vom Gutachten senden kann, oder zumindest sagen kann, welche Messungen für das Gutachten durchgeführt wurden, also welche Werte im Gutachten bestätigt sind.

    Es wäre super, wenn mir jemand helfen kann.

    Grüsse aus der Schweiz

  • Sollte es sich bei dem Wagen schon um einen mit Euro 4 handeln gibt es kein Gutachten, Die werden bzw wurden in Deutschland per Einzelabnahme abgenommen. Die Gutachten sind für Fahrzeuge die maximal Euro 3/D4 erfüllen

  • Ich hab mittlerweilen ein TÜV Gutachten gekreigt, aber mein Fahrzeug ist Euro 4. Ich habe gehört dass man die Abgasnorm einfach abstuffen lassen kann.

    Werde das dann noch mit den schweizerischen strassenverkehrs Behörden abklären.

  • Ich habe gehört dass man die Abgasnorm einfach abstuffen lassen kann.

    In Deutschland nie und nimmer möglich. Besser ja...schlechter nein. Kann mir nicht vorstellen das die Autoliebende Schweiz das anders handhaben wird.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • In Deutschland nie und nimmer möglich. Besser ja...schlechter nein. Kann mir nicht vorstellen das die Autoliebende Schweiz das anders handhaben wird.

    Stimmt für Deutschland auch nur bedingt diese Aussage, Zb kann man theoretisch den Kat austragen lassen wenn das Fahrzeug vor einem gewissen Stichtag (irgendwann 1990?) zugelassen wurde, ähnlich verhält es sich zb auch mit Schadstoffklassen die vor der Verpflichtung erfüllt wurden. Zb erfüllte der M54 ab 2002 schon die Euro 4, verpflichtend für die Erstzulassung kam diese erst später! ABER praktisch wird dir wohl kein Prüfer diesen gefallen tun. Sprich die Abstufung wird nur in der Theorie möglich sein, spätestens nach diversen Abgasskandalen (so ein Kumpel und Prüfer beim TÜV) wird sich daran keiner mehr die Finger verbrennen wollen, er lehnt zb solche Eintragungen beim e46 mit Euro 4 auch ab bzw sagt er will Geräuschmessung, Abgaslabor etc und dann wird die Sache schon uninteressant. Da ich selbst einen Euro 4 M54 habe hatte ich mich mal mit diesem Thema befasst

  • Klingt schwierig.

    Aber ich werde es trotzdem versuchen.

    Das Strassenverkehrsamt hat mir nähmlich bereits bestätigt, dass eine Abstufung auf Euro 3 möglich ist, wenn das Testcenter nachweisen kann dass das Auto die Euro 3 Abgasnorm erfüllt.


    Beim Teilgutachten vom Kompressor steht auch drin, dass er nacher noch die Euro 3 Norm erfüllt.

    Aber ob die als Beweis das Gutachten akzeptieren, oder eine Labormessung machen wollen, ist mir unklar.

    Eine Labormessung wäre mir aber zu teuer.

  • Das ist ja komisch. Ich habe mir ja am Samstag einen Wagen angesehen, der auch darum interessant war, weil er einen Infinnitas Kompressor eingetragen hat. Mit Euro 4.


    :gruebel:

  • Das ist ja komisch. Ich habe mir ja am Samstag einen Wagen angesehen, der auch darum interessant war, weil er einen Infinnitas Kompressor eingetragen hat. Mit Euro 4.


    :gruebel:

    Was ist daran komisch bzw nicht zu verstehen? Wie oben erwähnt wurden (und evtl werden die noch) die Kompressoren bei den Euro 4 Motoren per Einzelabnahme eingetragen! War es überhaupt ein Euro 4 Wagen oder stand wie so oft Euro3/D4 bzw nur D4 im Schein und man war gar der Meinung man hätte aufgrund einer grünen Plakette mit der 4 drauf einen Euro 4 Wagen vor sich stehen.