Frage:
Hören die Regelsonden auf zu regeln sobald sie einen Fehler im Speicher ablegen?
Hintergrund:
Meine KGE war undicht und die Sonden hatten deswegen einen Fehler abgelegt (Außerhalb Toleranzbereich, Abweichung Fett, bla bla).
Ich habe dann die KGE getauscht, war heute beim TÜV und bin durch die AU gefallen: "Regelkreisprüfung nicht in Ordnung".
Der Prüfer meinte die Sonden würden nicht regeln und bei 0.10 V festkleben. Ich bin jetzt nicht mehr sicher ob ich den Fehlerspeicher zuvor gelöscht hatte oder nicht aber ich habe vorhin nochmal reingeschaut und es war wieder/immernoch der oben genannte Fehler drin. Also Fehler gelöscht und mit angeschlossenem INPA über die Autobahn gejagt, inkl. ein paar Minuten V-MAX (230 km/h).
Sieht alles völlig ok aus. Vor und Nach KAT Sonden regeln (min 0.02V max 0.89V), Integratoren im grünen Bereich und ansonsten auch keine Auffälligkeiten in der Leistung/Gasannahme.