Voll zustimm. Auch für Motorraum usw. ist der Dampfreiniger eine super Sache.

Kunststoffreiniger für speckige Teile?
-
-
Und die hohe Temperatur schadet dabei nicht? Oder die Feuchtigkeit den Steckern etc?
-
Hohe Temperaturen ist der Motorraum gewohnt und feucht ist Dampf (im Gegensatz zu Hochdruckstrahlern) nicht/kaum.
-
Ich meinte im Innenraum
-
Auch kein Problem. Er schreibt ja "bewegen, nicht ewig auf die selbe Stelle halten"...und 70-80 Grad auf Innenraumoberflächen sind in der Sonne auch normal.
Hier mal (unabhängig von dem Gerät was der verwendet/bewirbt, es geht um die Methode) was zum Thema Autoreinigung/Dampfreiniger.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Handschuhfach kam komplett neu (gab es aus Brasilien ohne Softlack) wie auch die Türgriffe.
Dieses Projekt habe ich auch verfolgt, aber leider nur skzessive, d.h. viele Teile ohne Softlack gibt es leider gar nicht mehr neu im Zubehör. Die Fußraumabdeckung unter dem Lenkrad gab es deutschlandweit (gab es aus Mexiko) nur noch links neu. Rechts leider nicht mehr. Da stellt man sich schon die Frage wofür viele Automobilhersteller Classic Parts-Abteilungen vorhalten!?
-
Beim Cabrio hab ich bei der Mittelkonsole und den Ablagefächern den Softlack entfernt und es so gelassen, sieht auch ohne Lack sehr gut aus und erleichtert die Reinigung ganz erheblich
Hast Du Bilder? Und wie entlackt, dass es gut aussieht?
-
Beitrag im Thema 'Heiko bastelt an "ZR4"' https://www.zroadster.com/foru…n-zr4.141913/post-3400551
Ist zwar keine Mittelkonsole und im Zetti aber so habe ich das da gehandhabt.
-
Bilder mach ich bei Gelegenheit, sollte bei Tageslicht sein damit man es besser beurteilen kann.
Entlackt habe ich mit Dr. Becher Grillreiniger - einsprühen, ne halbe Stunde einwirken lassen, mit einer Bürste bearbeiten und mit warmen Wasser abspülen. So oft wiederholen, bis der Softlack vollständig runter ist. Das Zeug ist stark alkalisch, im Prinzip Natronlauge mit Tensiden, also nur mit Handschuhen und Schutzbrille zu verarbeiten. Da bei dieser Methode die Oberfläche mechanisch nicht belastet wird, bleibt der Kunststoff seidenmatt. In meinem Thread zum Cabrio hab ich ein Foto vom Einsatz in der Mittelkonsole nach dem Entlacken: RE: McLanes 320 Ci
Die Ablagefächer muss man natürlich komplett zerlegen, alles Metallische muss entfernt werden und auch die Chromapplikationen, die sind nur gesteckt. Man kann die auch dranlassen, dann geht das Chrom runter und es bleibt glänzend schwarzer Kunststoff, vielleicht was für Leute die kein Chrom im Innenraum haben wollen. Sieht nicht mal schlecht aus.
-
Super, danke Euch beiden.