E46 mit N46 - echt so schlecht?

  • Hey hey!


    Ich spiele mit dem Gedanken, einen 318i zu kaufen. Das Auto stammt aus dem letzten Baujahr, hat erst knapp 70.000 nachvollziehbare Kilometer runter und wirkt sehr gepflegt. Bisher hatte ich noch keinen Bayern, habe aber immer gedacht, mit einem BMW könne man nicht viel verkehrt machen.

    Jetzt habe ich allerdings so einige Horrorgeschichten über den N46 gehört/gelesen. Sollte man vom Kauf eines Autos mit diesem Motor eventuell eher absehen? Schrauben kann ich, hab auch schon größere Projekte durchgezogen. Und ich bin auch niemand, der die Wartung vernachlässigt. Allerdings suche ich nach einem zuverlässigen Daily, nicht nach einer Wanderbaustelle. Besser Finger weg? Wäre schade, das Auto gefällt mir richtig gut.

  • Einfach die Suche nutzen und wenn dir das hilft, der Motor war noch im E9x verbaut und anfällig. N42 und N46 sind fast Baugleich.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Hey hey!


    Ich spiele mit dem Gedanken, einen 318i zu kaufen.

    Allerdings suche ich nach einem zuverlässigen Daily, nicht nach einer Wanderbaustelle. Besser Finger weg? Wäre schade, das Auto gefällt mir richtig gut.

    Fahre den Motor immer warm - vermeide Kurzstreckenfahrten, Wechsel jährlich oder alle 7 bis 10tKm das Motoröl - nimm das richtige Öl und teste wochenweise ob der Drehzahlbegrenzer funktioniert - dann kann ein N46 gut laufen. VSD müssen dann sicherlich auch mal gewechselt werden aber das geht als versierter Schrauber auch zu machen.


    Bei 70tkm in 17 Jahren ist aber eventuell schon einiges falsch gelaufen - Stichwort Kurzstrecke - das wirst du aber schon recht schnell zum nächsten Winter hin merken.

  • Danke für die Antworten! Klar, die Suche werde ich bemühen! Ein paar Threads habe ich auch schon gelesen, oh Mann, so richtig toll klingt das nicht...


    Ich wohne auf dem Land, also Kurzstreckenbetrieb ist jetzt nicht so wirklich nötig. 7000 Kilometer Ölwechselintervall sind natürlich arg kurz. Aber okay, wenn es hilft :thumbup:


    Ja, das ist so ne richtige Rentner-Karre, aber immerhin mit Handschaltung. Ich befürchte, der ist damit wirklich nur zu Supermarkt und Apotheke gefahren :D Aber immerhin scheckheftgepfelgt, das ist ja schon mal nicht schlecht. Irgend'ne Kröte muss man bei so alten Kisten halt immer schlucken. Entweder Kurzstreckenbetrieb, oder aber 200.000km+ mit dem entsprechenden Verschleiß :/

  • Aber immerhin scheckheftgepfelgt, das ist ja schon mal nicht schlecht.

    Gerade das ist der Tod von den Dingern, 25tkm Longlife Intervalle. Die sollte man getrost auf 10-15tkm verkürzen und keine Kurzstrecke mehr fahren, was er dadurch schon weg hat wirst du natürlich leider erst später feststellen dürfen. Wenn mal ein bläuender (Ventilschafabdichtungen) E9x vor dir fährt siehst du den Motor auch, im E46 ist er ja nur zum Ende hin verbaut worden.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Man darf aber auch nicht vergessen das man im Netz natürlich gehäuft Nachrichten von Leuten findet die Probleme haben.

    Die wenigstens schreiben das bei ihnen alles schick ist.

    Außerdem gibt es von den 318i wirklich viele, auch viele die Problemlos ihre 200 bis 300tkm gefahren sind.


    Ich selber bin ja von 2011 bis 2015 einen 318i gefahren. (Mit dem N42)

    Mit 70tkm gekauft, mit 175tkm verkauft. Dazwischen hatte ich bis auf ein paar Sensoren (LMM und Kurbelwellensensor) keinerlei Probleme.

    Ölwechsel nach Intervall zwischen 25 und 30tkm.


    Aber ja, die Motoren haben das Potential Probleme zu machen, das hat aber jeder Motor.

  • Bei etwas Pflege ist der N42/46 ein solider Motor. Bin diesen Jahrelang auch gefahren und habe den auch nicht geschont. In der Familie ist der N42/46 momentan 5x vertreten und keiner davon macht Probleme. Persönlich habe ich das Öl immer nach dem Kauf gewechselt, auch wenn der Service angeblich immer frisch ist...die paar Euro.. 5W40 rein und Intervall auf 15.000km bzw. 2x jährlich. Bis auf die Standard Sachen wie KWS und NWS ist bei uns nie was gewesen...okay, 1x der Stellmotor der Vanos. Das waren glaube ich 60€ für einen gebrauchten und die VDD die eh getauscht werden musste. 3 von 5 Motoren laufen auf Gas und das ohne Probleme. Mein alter 318i den nun meine Eltern übernommen haben hat bald die 300k drauf. Andere in der Familie teils knapp über 400k km. Klar ist der Motor vielleicht nicht so haltbar wie die großen 6Zyl und haben ggf. mehr Macken die auch öfter mal durch die Longlife Intervalle und Kurzstrecken kommen aber das ist meiner Meinung auch einfach der Motor der am meisten auch für Kurzstrecke genutzt wird. Kein Mensch stellt sich einen 3L 6Zyl hin um die 700m zum LIDL zu fahren. Man hört ja auch immer eher von den Leuten was wenn es Probleme gibt, von den zufriedenen kommt ja nichts...gibt ja auch nichts zu schreiben :D


    Ist also alles Ansichtssache. Natürlich kann man einen total runtergerockten Motor bekommen, das siehst du ja vorher nie wirklich. Wenn du Schrauben kannst ist ja alles easy. Das ist nun echt kein Hexenwerk. Eigentlich ein einfacher Bauernmotor mit etwas Schnickschnack :D

  • So ziemlich alles was ein N4* haben kann hat meiner wohl gehabt. Öl gefressen wie ein Großer, unrunder Leerlauf. Neue Kette rein, neue Ölwannendichtung und neue Schaftdichtungen. Jetzt läuft er wunderbar. Demnächst gibt es noch ein kleines Leistungsupdate.