ZF Automatikgetriebe unerklärliche INPA Fehlermeldungen

  • Hallo,


    da ich auch ein stolzer Besitzer eines E46 320i bin aus BJ 2004 und sehr oft schon in eueren Forum war zum nachlesen habe ich mich nun registriert. Durch eure Tipps habe ich bis jetzt alle Probleme regeln können.

    Nun hatte ich im Sommer ein Problem mit dem Thermostatschalter am dem kleinen Kühler für das Automatikgetriebe das führt im Sommer zum Notdfallmodus beim Getriebe und das rausdrücken des Wandlers.

    Daraufhin wurde das Thermostat erneuert und das Getriebeüberholt. Neue Ölpumpe und sämtliche Dichtungen vom Getriebe C und B. Der Wagen lief wie eine eins wieder.

    Nach einem halben Jahr dann das Problem der Wagen ruckelt öffners und beim einlegen des 3 Ganges hat man das Gefühl das er falsch entkuppelt. Also Motor dreht hoch und dann irgendwann legt er den 3 Gang rein und der 3 Gang wird auch

    sehr lange rausgefahren bis knapp 4.000 Umdrehungen. Manchmal kommt der Gang mit einem Knall.


    Dann gibs Tage da fährt er wieder wie eine eins. Schaltet butterweich man merkt nichts von dem Schaltvorgängen würde man die Drehzahl nicht beachten.


    Laut INPA habe ich folgende Fehler die ich aber nicht gang verstehe.


    Gangüberwachung 3


    Error occured 3. times at:


    km Stand 207850,00 km

    Drosselklappenwinkel 24,21 %

    Mittelwert Hinterräder 320,00 1/min

    Abbtriebsdrehzahl 1088,00 1/min


    Plausibilität

    sporadischer Fehler


    Gangüberwachung 4


    Error Frequency: 2

    Logistic counter: 0


    Error occured 1. times at:


    km Stand 207770,00 km

    Drosselklappenwinkel 0,00 %

    Mittelwert Hinterräder 384,00 1/min

    Abbtriebsdrehzahl 992,00 1/min


    Plausibilität

    sporadischer Fehler


    Öl ist genug drin der Luftmassenmesser funktioniert wie er sein soll und Adaptionsfahrt habe ich auch schon gemacht und die Werte auch mehrmals gelöscht.

    Drehzahlsensoren funktionieren alle und ABS Steuergerät liefert auch keine Fehler.


    Woran kann es liegen ?


    Drosselklappe läuft nicht richtig oder der Abbtriebsdrehzahlsensor im Automaten liefert falsche werte ?


    Ich bin echt am verzweifeln.

  • Hallo, gib doch mal "Gangüberwachung" in die Suche und lies mal in den 3 Seiten der Treffer etwas herum. Wandler, Temperaturproblem, Öl verschlissen (überhaupt schon mal gewechselt/ gespült?).


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Danke für die Antwort ja ich habe die 3 Seiten mit Gangüberwachung durchgelesen nichts trifft zu 100 Prozent auf mein Verhalten zu. Mal ist es der Wandler dann ein dichter Ölfilter dann wieder ein Magnetventil mal ein Drehzahlsensor im Getriebe. Mir geht es drum ich kann den Fehler nicht übersetzten von INPA bzw. ihn richtig deuten. Bei den anderen war es klar was es genau ist bzw die Anzeichen waren deutlich aber hier ist es echt sporadisch. Mal ist es die Ganze Woche lang nach 16 KM tag täglich mal kann ich 3 Tage in ruhe fahren als ob nichts wäre.

    Wie oben bereits erwähnt Automat wurde Generalüberholt defekt waren Dichtungen in C Getriebe sowie die Ölpumpe da der Wandler rausgedrückt wurde hat es das Lager Durchgedreht sowie den Haltering mit rausgezogen.
    Nach der Überholung lief das Getriebe auch 1A nach ca, 6000 km jetzt diese Fehler die sporadisch auftreten.


    Ich will am Wochenende die Wanne abnehmen und mir den Filter sowie die Magnete anschauen und auch die Magnetventile Prüfen. Wenn alles in Ordnung ist muss ich wohl den Schieberkasten abnehmen und mal aufmachen und schauen ob vielleicht dort Dreck ist oder irgendwelche Dichtungen Defekt. Man hat das Gefühl das Getriebe hat nicht so viel Druck für den 3 Gang so das die Lamellen nicht rechtzeitig für den 3 Gang bereitstehen.


    Als Beispiel ich hatte schon mal ähnliche Probleme vor 2 Jahren nach dem ich den Wagen gekauft habe da dachte ich auch ATM ist schrott und dabei war es eine völlig entladene Batterien nach dem Aufladen war alles weg. Der hat auch Gangüberwachung mir reingeschrieben als Fehler keine Info bezüglich Unterspannung. Nicht mal die Spannung hat er mir Angezeigt bei dem Fehler .


    Also der ZF Automat ist ein echtes Rätsel beziehungsweise die Software Hardware Abstimmung von BMW und ZF.

  • Vielleicht erstmal bei der Werkstatt vorstellig werden die dran war, eventuell ist es noch ein fall von Gewährleistung.


    Wie wurde der Ölstand kontrolliert?

    Das machen auch einige Werkstätten nicht richtig.


    Ich denke mal der Filter wurde bei der überholung ersetzt?

  • Danke für deine Idee aber Werkstatt gibt es leider nicht die ist in Dezember abgebrannt da war ein Großes Feuer im Industrie Gebiet. Ja Filter wurde gewechselt. Ich war dabei als das Öl neu befüllt wurde und der Ölstand kontrolliert. Da ich auch Sorgen hatte. Es wurde wie folgt gemacht öl wurde erstmal eingefüllt bis es aus dem Einfüllloch rauskam. Dann wurde Festgeschraubt und nur kurz Auto angelassen ca. 15 Sekunden. Da das Getriebe Komplett leer war dann wurde wieder die Prozedur wiederholt bis Irgendwann gleich das Öl aus dem Loch rauskam. Dann wurden alle Gänge Durchgeschaltet mehrere male und immer wieder Öl nachgefüllt. Bis das Öl auch dann direkt rauskam.

    Die Temperatur des Automaten war dann am Ende knapp 42 Grad warm. Adaptionswerte auch gelöscht und der Wagen fuhr knapp 4 Monate wie eine eins.

    Die Probleme kamen als der Akku Tot war. Ich habe gemerkt das die Spannung nicht aufrechterhalten werden kann da die Lichter im Innenraum dunkler Geworden sind und vom Kombi Instrument sowie auch das Abblendlicht dann ging auf einmal der Automat in Notbetrieb.

    Zuhause mit dem Tester getestet Lichtmaschine in Ordnung Batterie zeigt er mir nur auf OK also keine Ladung. Dann mit dem Voltmesser gemessen war nur noch 11,7 Volt. Dann habe ich sie voll geladen auf 12,7 Volt und 2 mal das Auto versucht zu starten war dann direkt wieder auf 11,7. Neue Batterie rein auch voll geladen und der Wagen lief wieder auch Notbetrieb ging weg aber seit dem Bock er wie oben geschrieben.

    Meine Benzinpumpe kommt heute die werde ich wechseln und dann Berichten. Ich habe die Rücksitz Bank sowie die Abdeckung abgenommen und Festgestellt je weniger im Tank je lauter das sporadische Brummen es kommt von der Benzinpumpe. Würde die verschwundene Leistung erklären sowie das Ruckeln und Brummen aber nicht das der Automat in Notbetrieb geht und bei 3 Gang so merkwürdig schaltet.

    Das hört sich eher so an als ob das Magnetventil dicht oder defekt ist oder der Kanal den Druck nicht halten kann.

  • Wenn man ganz genau nach Zf vorschrift geht muss eine Probefahrt gemacht werden bei dem das Getriebe auf Temperatur kommt.


    Abkühlen lassen und dann bei laufendem Motor und einer gewissen Temperatur <40° der Stand korrigiert.


    Was sagt denn die Spannung deiner Lichtmaschine? (gemessen nach ein paar km fahrt)

  • Gut damals lief er etwa 15 Minuten auf der Bühne. Ohne Probefahrt aber wenn zuwenig drin wäre dann könnte ich ja kein halbes Jahr damit ohne Probleme fahren dann hätte ich schon vorher weniger Druck im Getriebe gehabt.


    Bevor ich aber am Freitag den Schieberkasten rausnehme fahre ich kurz 4 km ubd schaue mir erstmal den Ölstand an.


    Also die boardspannung zeigt er mir im Stand 13,7 an und 14,2 während der Fahrt.


    Die Batterie ist jetzt auch neu entlädt sich aber zu schnell da ich maximal 15 Minuten fahre zur Arbeit über Landstraße nach 7 Tagen zeigt mit der Tester Halbvoll an wenn ich frühs Messe bevor ich den Wagen starte.


    Das ist eine gute Idee die du hast ich werde mal direkt mit dem Voltmesser an der Batterie Messer im stillzustand Leerlauf und während der Fahrt.


    Benzinpumpe habe ich gewechselt der Wagen hat jetzt wieder mehr Leistung ubd sitzt direkter am Gas. Ich habe noch mein deferenzial überprüft es waren knapp 300 ml zuwenig drinn. Ich habe noch 80w90 rumliegen gehabt die habe ich notfalls nachgefühlt und werde mal am Wochenende 75w90 kaufen wie es sich gehört.

  • Zitat

    Die Batterie ist jetzt auch neu entlädt sich aber zu schnell da ich maximal 15 Minuten fahre zur Arbeit über Landstraße nach 7 Tagen zeigt mit der Tester Halbvoll an wenn ich frühs Messe bevor ich den Wagen starte.

    Das sollte so nicht sein.

    Du solltest mindestens mal den LiMa Regler tauschen.

    Vielleicht sind deine Probleme einer schwachen Batterie geschuldet.


    Ruhestrommessung könnte man noch machen.

  • Ja daran habe ich auch gedacht das wäre das beste und günstigste aber im Geheimnmenu zeigt er mir immer 14.2 Volt an und an der Ampel 13,7 Volt. Also eigentlich ideal. Kann es den sein das die boardspannung kleine ausbrühe nicht anzeigt ?
    das würde das Verhalten des Automaten erklären die Batterie die zu schnell entlädt auch die brummende Benzinpumpe die dann keine volle Spannung kriegt.


    Ich habe mich halt auf das Geheimenu auf den Test 9 verlassen wenn ich Gas gebe geht er ja auch sofort auf 14.2 dann funktioniert der Regler würde ich sagen.

  • Das sollte so nicht sein.

    Du solltest mindestens mal den LiMa Regler tauschen.

    Vielleicht sind deine Probleme einer schwachen Batterie geschuldet.


    Ruhestrommessung könnte man noch machen.

    also wirklich Ruhestrom kann ich nicht messen da die Kofferraumlampen an sind.


    Ich müsste ja mich für 30 Minuten im Auto einsparen um den ruhestrom zumessen.


    So hatte ich 2,2 Ampel wegen den 3 Lampen im Kofferraum.