Folierung nach Rost Entfernen - Reicht grundierung oder ist das ein NO-Go?

  • Hi ich melde mich mal wieder!

    und zwar habe ich aktuell das problem das mein Auto (Topasblau, Coupe) von Rost befallen ist. Konkret geht es um die 4 Kotflügel und Steinschläge auf der Motorhaube.

    Meine Idee ist es im frühling damit anzufangen den ganzen Rost gut ausschleifen und (je nach größe und menge der Locher) dann aus zuspachteln. Ich habe das noch nie gemacht aber ich glaube mit ein wenig Geduld sollte man irgendwann auf ein gutes Ergebnis kommen.

    Danach hätte ich die Bearbeiteten Stellen Grundiert. Und hier fängt dann mein 2. Problem an: Der Preis vom Professionellen Lackieren. Meine eigentliche Idee war danach die Karre zum Lackierer zu bringen. Das wird mir aber wahrscheinlich zu teuer sein und bei 20 Jahren auto irgendwie auch nicht sinnvoll. Meine neue Idee ist es nun direkt über die Grundierung zu Folieren. Am liebsten in Alpinweis 3. Ist das ein gehbarer Weg oder würdet ihr mir davon abraten? Das Folieren würde ich entweder selbst probieren oder professionell machen lassen. (sollte ja günstiger sein oder?) Ich habe erstmal nicht vor das Auto zu verkaufen also mach ich mir erstmal nicht so viel sorgen um den verkaufswert (auto hat gute 300000km und 13 Vorbesitzer). Weis zufällig einer welche Folie am besten so aussieht wie alpinweis 3. muss nicht aufs mü genau sein da ich ja an dem auto keine original lackierung bestehend habe.

    ich Hoffe ihr versteht meine Problematik und könnt mir Helfen! dankeschön!

    (falls so ein ähnliches Thema schon mal diskutiert wurde tut es mir leid und schickt doch gerne den link)

    ich denke immer das ich mich auskenne. Häufig stimmt das aber nicht

  • Hast du überhaupt mal mit einem guten Autolackierer geredet? Also über die Kosten?


    Die Grundierung hilft dir bloß nichts, weil erst mit Decklack der Korrosionschutz gegeben ist.


    Klar wenn dir das blau nicht mehr gefällt und du wirklich weiß haben willst, kannst du auch über die Ganzlackierung nachdenken.

    Eine Folierung von einem E46 wird bei einem Folierer mit 3 M Folie mindestens 2100€ kosten.


    Zitat

    1.

    Mit der Fahrzeugfolierung kann man ältere Fahrzeuge optisch aufwerten. Allerdings muss dabei bedacht werden, dass eine hochwertige Fahrzeugfolierung nur auf einem intakten Lack erfolgen kann.

    Es ist also nicht möglich, Autos, deren Lack bereits erheblich beschädigt ist, mit Autofolien neuwertig erscheinen zu lassen.

    2.

    Die Hochleistungsfolien, die wir beim Folieren verwenden, garantieren eine Lebensdauer von mindestens 2 bis 5 Jahren. Die ist allerdings von Hersteller und Karosserieteil abhängig. Bei guter Pflege können diese Grenzwerte natürlich um einige Jahre überschritten werden.

    Gruß

    Klaus

  • Ah okay genau um den Schutz ging mir in der Frage. Ich hatte gehofft das der durch die Grundierung gegeben ist!

    Nein Angebote hatte ich mir noch nicht eingeholt. Mein Ziel ist es so viel wie es nur geht selbst zu Machen. Mich interessiert der Prozess dahinter und ich würde es gerne Lernen.

    Eine weitere Option wäre natürlich wieder mit Topas-blau an den Stellen nachzulakieren. Soweit ich mich eingelesen habe ist das aber ein metallic lack die aus der Dose beschissen aussehen soll. Somit bleibt da wahrscheinlich auch nur ein Gang zum Lackierer übrig, oder?

    ich denke immer das ich mich auskenne. Häufig stimmt das aber nicht

  • Niemals aus der Dose lackieren, wenns um größere Sachen geht. Sieht einfach nicht gut aus
    Wenns dir aber recht egal ist, wie dein Auto unter der Folie aussieht, kannst du ja einfach selbst drüber lackieren (egal ob dose oder mit pistole) Dann hast du deinen Schutz und kannst dann einfach folieren

  • Nein Angebote hatte ich mir noch nicht eingeholt

    Wo kommst du denn her?

    Und wie oben schon steht, wenn der Lack nicht in Ordnung ist und es sauber aussehen soll bringt dir auch ne Folierung nix.

  • Raum Nürnberg - Bamberg,

    Genau das der Lack drunter gut sein muss weiß ich. Also kein Kratzer, Steinschläger oder Kanten. Die hatte ich nach der Grundierung alle glatt geschliffen. Ich denke ich werde es wie kall3 machen und versuchen mit Topas-blau aus der Dose nachzulakieren und wenn das halbwegs gut aussieht erstmal damit weiter fahren bis ich wieder genug Geld hab um es entweder professionell folieren zu lassen oder ich es selbst Versuche -> Scheiter -> und dann doch professionelle machen lassen:D

    ich denke immer das ich mich auskenne. Häufig stimmt das aber nicht