Hallo zusammen,
mein M54B30 hing monatelang am Motorständer, bevor er in meinen Touring kam.
Reingeschüttet habe ich Mannol 5W40 s. Bild.
1500KM lief er einwandfrei. Nun hat das Hydrostößelklappern begonnen.
Im kalten Zustand um einiges leiser bis gar nicht vorhanden. Je wärmer der Motor wird,
desto lauter wird das Klackern.
Also das Additiv von LM reingeschüttet. Nach 150Km Stadtverkehr keine Besserung,
dann mal 200Km Autobahn gefahren und s. da, Autobahnausfahrt an der Ampel nichts mehr zu hören.
Allerdings hat es dann nach wenigen Minuten Stadtverkehr/Stop and Go wieder angefangen.
Meine Theorie: Auf der Autobahn wird das Öl wegen dem Fahrtwind (momentan 0 Grad bei uns) nicht warm genug.
Bei 0 Grad auf der Autobahn wird es sicherlich nicht über 70 Grad kommen, so ist es zumindest in meinem E30.
Im Stadtverkehr dann doch, Öl wird zu dünn und dann beginnt das Klackern!?
Allerdings beginnt nach dem Kaltstart das Klackern auch schon dann, wo noch keine Betriebstemperatur erreicht ist.
Bevor ich die Hydros wechseln lasse (Erstes Angebot 1200 Euro für alle liegt vor), möchte ich ein GUTES Öl probieren.
Ist das Öl einfach ungeeignet/minderwertig?Hat allerdings BMW LL-98 und LL-01 Freigabe.
Das Mannol hatte ich problemlos im M52TU drin. Der M54 mag es aber evt. nicht!?
Möchte keine Öldiskussion starten. Bitte teilt mir nur mit, welches Öl ihr ohne Probleme ganzjährig fahrt (im M54).
Ich habe Beispielöle im Anhang, welches davon soll ich reinschütten, welches hat sich bewehrt?
Wenn die Hydros damit immer noch klackern, weiß ich, dass sie wirklich fertig sind.
Der Motor hat aber erst 187KKm runter und lief ja 1500Km problemlos.
Auf Wunsch lade ich ein Video hoch.
Gruß und danke.