Luftmassenmesser 330i m54 Kompressor

  • Schönen guten Abend,

    Ich habe das Problem das mein Motor mit luftmassenmesser sehr schlecht läuft.

    Sobald ich diesen abklemme läuft der Motor normal wie gewohnt.

    Falschluft kann es eigentlich nicht sein hab ich schon geprüft.

    Habe bevor das Problem kam die Steuerkette, Zylinderkopfdichtung, Ölpumpe, Pleuellager etc gewechselt.

    Habe auch schon einen Zubehör luftmassenmesser gekauft aber damit ist das Problem immer noch da.

    Sobald ich denn Luftmassenmesser abklemme läuft der Motor normal, wenn ich den wieder abklemme läuft der Motor extrem unrund und geht sogar aus.

  • Bei abgeklemmten LMM geht er in den Notlauf bzw nimmt Ersatzwerte mit dem er definitiv läuft. Normalerweise sollte er auch mit den Fake Nachbau LMM auch laufen da der auch irgendwelche Werte liefert.

    Schonmal den Fehlerspeicher ausgelesen?

  • Ja schon paar Mal ausgelesen,

    Aus dem Motorsteuergerät kommt nur das die vanos auslasseitig schwergängig ist.

    Es ist momentan aber auch kein Auspuff verbaut da ich die Bremsleitungen getauscht habe.

    Aber das sollte ja eigentlich nichts damit zutun haben da die Lambdasonden ja alle am Krümmer hängen

  • Ich tippe mal auf den Vanoskolben oder Magnetventil der Vanosverstellung.

    Das Magnetventil kann man ausbauen und reinigen, wenns beim Schütteln klackert ist es in Ordnung.

    Die Vanos an und für sich prüfen ist eher schwierig im eingebauten Zustand.

  • Was ist denn das überhaupt für ein Kompressor? Bei dem G-Power Kit war doch so ein Wiederstand mit dabei der die LMM Werte beeinflusst, vielleicht ist der hin.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Was für ein Wiederstand und wo soll der sitzen?

    Laut G-Power sollte ein Wiederstand in das LMM Kabel eingelötet werden der dem Steuergerät andere Werte vorgaukelt. das ist natürlich Müll und hätte anders abgestimmt werden müssen. Das Kit ist eh nicht wirklich lauffähig, ein User hier hat damals noch mal richtig Kohle versenkt das es auch ansprechend lief und das war so im doppelten Bereich vom Kit selbst. Hast du den Karren so gekauft oder einbauen lassen?


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Hallo Markus,


    Am Besten kontrollierst du erstmal welche Komponenten da wirklich verbaut sind und dann geht es ans Eingemachte, die Kennfelder.

    Wie bereits gesagt wurde, ist das Kit von GPower für die angepeilten Komponenten wohl halbwegs ok, aber die Abstimmung ist halt Murks. Die Drosselklappe vor Verdichter ist echt super, das hätte ich auch gerne so.


    Also, erstmal kontrollieren was verbaut sein soll (Gutachten/Eintrag) und dann was verbaut ist.


    Meiner läuft momentan mit Luftmassenmesser auch überhaupt nicht, mit Alpha/n aber sehr gut, das hat aber andere Gründe.


    Ich rate übrigens ganz dringend davon ab mit Kompressor und ohne Luftmassenmesser zu fahren, die Notlaufkennfelder sind NICHT korrekt bedatet!