Es klingt blöd, aber wie kann es sein, dass die Reifen innen an den hinteren Radläufen schleifen, obwohl die Rad-Reifen-Kombination genau so für den E46 freigegeben und vorgeschrieben ist? Es handelt sich um die Alpina Styling II Felgen in 8J und 9J 18" mit den vorgegebenen 225/255 Michelin Pilot SuperSport. Die Limousine hat das Standardfahrwerk und keine Veränderungen, wie Spurplatten, etc.

Reifen schleifen am Radlauf, trotz Freigabe
-
-
Wie alt ist das Auto denn? Bis 05/98 sind bei dieser Reifenkombination hinten links Karosserienacharbeiten im Radhaus für die Freigängigkeit seitens BMW vorgeschrieben.
-
Sorry, habe ich vergessen zu schreiben: es ist ein 330i FL, also schon 09/01.
-
Welche ET haben die Felgen?
-
ET 48 hinten.
-
Hm, original sind hinten 8,5x18 ET50. Bei 9" Felgenbreite kommst also gut 6 mm weiter raus, plus die 2 mm Einpresstiefe macht insgesamt 8 mm. Ich hab die 8,5x18 aufm Cabrio und da ist nicht mehr viel Platz zur Kotflügelkante. Könnte mit breit bauenden Reifen schon knapp werden. Sind im Gutachten zu den Felgen denn irgendwelche Auflagen angegeben?
-
Wenn du Pech hast, dann liegt es an den Reifen. Kommt nicht selten vor, dass die mal etwas breiter oder auch schmäler ausfallen, als angegeben.
Wie stark schleift es denn? -
Hm, original sind hinten 8,5x18 ET50. Bei 9" Felgenbreite kommst also gut 6 mm weiter raus, plus die 2 mm Einpresstiefe macht insgesamt 8 mm. Ich hab die 8,5x18 aufm Cabrio und da ist nicht mehr viel Platz zur Kotflügelkante. Könnte mit breit bauenden Reifen schon knapp werden. Sind im Gutachten zu den Felgen denn irgendwelche Auflagen angegeben?
Nein, im Gutachten stehen keine Auflagen, bzgl. einer Veränderung der Radläufe oder sonstiges.
Wenn du Pech hast, dann liegt es an den Reifen. Kommt nicht selten vor, dass die mal etwas breiter oder auch schmäler ausfallen, als angegeben.
Wie stark schleift es denn?Das wäre sehr ärgerlich, wenn es an den Fertigungstoleranzen der Reifen liegen würde.
Also man sieht die Spuren mittlerweile an den hinteren Reifen und auch an den Radläufen innen. Mir ist aber vorhin aufgefallen, dass eine Feder merkwürdig aussieht. Die ist schon etwas angerostet und scheint nicht mehr richtig zu sitzen. Ich komme allerdings erst nächste Woche auf die Bühne, um das richtig kontrollieren zu können.
-
Ich vermute mal ganz stark das die "Alpina" mehr Sturz fahren und somit auch mehr Platz oben im Radkasten haben. Würde da min auf "M" Paket Werte einstellen... Da schlägst du 2 Fliegen mit einer Klappe, Auto fährt sich sportlicher und das Platzproblem sollte sich damit gegessen haben.
-
Ich vermute mal ganz stark das die "Alpina" mehr Sturz fahren und somit auch mehr Platz oben im Radkasten haben.
Und eine andere Feder-/ Dämpferkombination mit entsprechender Einstellung.