Nachschlüssel angelaufen

  • Seit knapp einem Monat habe ich einen neuen, nicht originalen, Schlüssel. Damit funktioniert endlich wieder alles wie es soll - doch der Bart, der bisher silbern aussah, hat sich stark verfärbt in der kurzen Zeit, teils sieht es sogar aus wie Rost ||<X


    Dass da am Material gespart wurde, ist mir klar - aber hat jemand sowas schon mal gehabt und hat nen Tipp? Im Netz findet man Hinweise wie Zahnpasta oder Essig - aber auch Fälle, in denen Essig die Verfärbung erst ausgelöst hat. :/


    Links alt, rechts neu.

  • Seit knapp einem Monat habe ich einen neuen, nicht originalen, Schlüssel. Damit funktioniert endlich wieder alles wie es soll - doch der Bart, der bisher silbern aussah, hat sich stark verfärbt in der kurzen Zeit, teils sieht es sogar aus wie Rost || <X


    Dass da am Material gespart wurde, ist mir klar - aber hat jemand sowas schon mal gehabt und hat nen Tipp? Im Netz findet man Hinweise wie Zahnpasta oder Essig - aber auch Fälle, in denen Essig die Verfärbung erst ausgelöst hat. :/


    Links alt, rechts neu.

    Moin,


    sieht auf dem Bild so aus als das Rotguss oder Messing verwendet wurde, aber das die so schnell ansetzten hab ich so auch noch nicht gesehen... würde versuchen es mit einem Reinigungsfließ weg zu kriegen (kein Schleifpapier)

  • Moin,


    sieht auf dem Bild so aus als das Rotguss oder Messing verwendet wurde, aber das die so schnell ansetzten hab ich so auch noch nicht gesehen... würde versuchen es mit einem Reinigungsfließ weg zu kriegen (kein Schleifpapier)

    Ich hab jetzt einfach mal versucht: Also mit Essig hab ich nichts entfernt bekommen - aber Zahnpasta und Zewa waren hilfreich. Jetzt sieht der Bart wieder super aus. Ich frag mich nur, ob es jetzt länger hält oder ob man den mit irgendwas "schützen" kann. :/

  • Im Netz findet man Hinweise wie Zahnpasta oder Essig

    Zahnpasta arbeitet mechanisch wie ein Schleifmittel, Essig wirkt chemisch extrem agressiv wie auch Zitronensäure.


    Teste mal NewrDull ausm Baumarkt. Das Zeug poliert auch Silberbesteck, ist lebensmittelecht und wirkt sehr gut, ohne gleich mit der harten Chemiekeule zu schwingen oder agressiv zu werden.


    Kann man auch dann später im Haushalt oder bei verchromten Teilen am Auto hernehmen (Fensterleisten, Endrohre usw.), wenn diese anlaufen.


    Hinterläßt auch einen gewissen leichten Schurtz gegen Wiederanlaufen.


    Ansonsten mal den Chemiker im Freundeskreis fragen, was da helfen könnte



  • E46 Cabrio-Fan Falls es auch der Chemiker im E46-Forum tut: Dem Bild nach zu urteilen ist dein Schlüssel anoxidiert. Essig bzw. generell Säure würde ich nicht nehmen, sondern polieren, da hat Strikeeagle schon ein paar gute Mittel genannt.

  • Seit knapp einem Monat habe ich einen neuen, nicht originalen, Schlüssel. Damit funktioniert endlich wieder alles wie es soll - doch der Bart, der bisher silbern aussah, hat sich stark verfärbt in der kurzen Zeit, teils sieht es sogar aus wie Rost ||<X


    Dass da am Material gespart wurde, ist mir klar - aber hat jemand sowas schon mal gehabt und hat nen Tipp? Im Netz findet man Hinweise wie Zahnpasta oder Essig - aber auch Fälle, in denen Essig die Verfärbung erst ausgelöst hat. :/


    Links alt, rechts neu.

    So, nach nicht mal 14 Tagen sah der Schlüssel wieder aus wie aus angelaufenem Messing. Und es ist nicht so, dass den irgendjemand in den schwitzigen Händchen hätte... :/


    Hab jetzt Nigrin Chrom&Aluminiumpflege mit einem alten Microfasertuch benutzt. Damit ist der Schlüssel in zwei Minuten wieder schön und das Tuch schwarz. X/

    Mal abwarten, ob es nun länger ansehnlich bleibt... Ich hab jetzt nur die Sorge, dass das Material vom Bart mit dem Zündschloss reagieren könnte :/


    Schnelle Frage: Ist es möglich, die untere Hälfte des originalen Schlüssel mit dem oberen Teil des nachgemachten zu verbinden? Hat da jemand nen Kleber zu empfehlen, der ggf. Spaltmaße ausgleicht? Wenn der verdammte Bart in einer Woche wieder angelaufen ist, verliere ich nämlich bald die Lust.

  • nein das ist nicht möglich, ist mir aber auch in 10 Jahren noch nicht vorgekommen das der Materialmix rostet.

    entweder hast du ganz billige Schlüssel erhalten oder in deinem Schloss ist was drin was da nicht reingehört außer Graphit.

    wenn ich das Bild so sehe, war da einer so schlau und hat die Oberfläche komplett abgeschliffen..

  • Also der Schlüssel ist von Ebay, kann toll oder Schrott sein. Was die Passgenauigkeit der beiden Hälften angeht war er jedoch gut, fand ich - und auch das Plastik ist optisch wie haptisch nicht oder kaum vom Original zu unterscheiden.


    Der Schlüssel sieht aktuell gut aus - allerdings bin ich seitdem nicht mehr gefahren. Aber was kann denn im Schloss sein, dass den Schlüssel so angreift, die originalen vorher aber nicht? :/