Moin,
nach einer etwas unnötigen Reparatur legt mein Auto ab und zu einen Fehler in der DDE ab, Regelabweichung AGR (Luftmasse zu hoch), Fehlercode hab ich jetzt leider nicht im Kopf. Der Fehler wird nur bei Leerlaufdrehzahl abgelegt. AGR funktioniert und der Luftmassenmesser ist auch noch kein Jahr alt und von Bosch. Die Schläuche wurden irgendwann letztes Jahr getauscht, allerdings habe ich normale Kraftstoffleistung mit Gewebe genommen.
Ich habe den Unterdruck am Prüfschlauch gemessen, der lag bei ca. 300mBar und direkt an der Unterdruckpumpe bei ca. 600mBar. Außerdem habe ich bei ausgeschaltetem Motor über den Prüfschlauch Unterdruck auf das System gegeben und er ist in der Minute von ca. 600mBar auf 300mBar abgefallen, also eigentlich ganz in Ordnung. Es wurde immer bei betriebswarmen Motor gemessen.
Jetzt zu meiner Frage sind die Messwerte in Ordnung? Oder muss ich bei kaltem Motor messen damit z.B. das AGR Ventil nicht aktiv ist?
Außerdem wurde im Zuge der Reparatur die ASB neu abgedichtet (Formdichtungen und Blindstopfen) und die KGE gegen eine mit Vlies gewechselt, weil es vorher dank China Dichtsatz und Zyklon mächtig gesifft hat.
Theoretisch ist ja jetzt durch die dichte ASB der Druck etwas höher, aber keine Ahnung ob der MAP Sensor sich adaptiert.
AGR Rate anpassen funktioniert mit meiner I**A Version leider nicht, weil zu neu.
Vielleicht kann mir jemand von euch ja weiterhelfen.
Gruß Lukas