Vom Gefühl her ist es Überdruck. Soweit ich weiß, wenn Man gerade den Deckel abnimmt (von Motor trennt) muss ein leichter Saugeffekt herrschen. Bei mir ist es definitiv nicht so. Bei mir drückt er eher alles raus. Darum war nach paar Sekunden der ganze Motorraum mit Öltropfen voll.
M43tu 1.9 extremer Ölverbrauch aber woher?
-
-
Dann KGE prüfen die sifft das Öl dann wahrscheinlich auch in die ASB und es wird mit verbrannt.
-
Ich muss zugeben das ich die KGE vor paar Jahren gewechselt habe leider aber kein original Bauteil genommen...
-
Beim M43 sitzt die Steuerkette direkt unter dem Öleinfüllstutzen. Selbsterklärend dass einem Öl entgegen kommt wenn man den bei laufendem Motor abnimmt.
Um die KGE zu prüfen löst man den Deckel und veesucht ihn leicht anzuheben. Es sollte ein dezenter Unterdruck vorhanden sein.
-
Habe ich genauso getestet. Es ist kein Unterdruck vorhanden..
-
Danke für eure Mühe.
Hier eine Antwort auf einem anderen Forum. Dazu schreibt ein User folgendes.
Daher gehe ich eher davon aus, dass deine KGE defekt ist oder eher der hintere Schlauch vom Ventildeckel zur KGE. Guck dir den Schlauch genau an, wenn dieser ölig ist, dann einfach austauschen.Deine Kerzen müssen, dann wohl schwarz vom Öl sein. Ist auch nicht so gut für den Kat.
Vor 3 Monaten hatte ich Probleme mit dem ersten Zylinder. Der Wagen lief nur auf 3 . Als ich die Zündkerze rausgedreht habe, war die voll zugesetzt mit verbrannten Öl (Bild im Anhang). Die anderen 3 waren kurz davor genauso zu enden. (Bis dahin waren die Zündkerzen ca. 35.000km drinnen.