BMW E46 N42 Motor Lambdasondenheizung vor Kat Bank 2

  • Hallo, ich bin neu hier und wollte mal eine Frage hier stellen, da ich selbst nicht weiter weiß mit meinem Auto.

    Ich habe leider keinen Beitrag gefunden, der mein Problem beschreibt oder Lösungsansätze gefunden.

    Zum Problem, Ich fahre einen e46 Touring mit dem N42 Motor und vor einiger Zeit ging meine MKL an. Ich habe das Auto ausgelesen und habe den Fehler: Lambdasonde vor Kat Bank 2 defekt ausgelesen.

    Ich habe dann die Lambdasonde getauscht und habe nach einer Probefahrt wieder die MKL an gehabt. Ich habe das Auto wieder ausgelesen und nun bekam ich den Fehler: Lambdasondenheizung vor Kat Bank 2 defekt.

    Ich habe eine Austausch Lambdasonde beantragt, da ich dachte sie haben mir eine Kaputte Lambdasonde geschickt. Nach dem erneuten Einbau einer neuen Lambdasonde dem löschen des Fehlers und zurücksetzen der Adaption habe ich nun nach einer erneuten Probefahrt wieder den gleichen Fehler: Lambdasondenheizung vor Kat Bank 2 drin.

    Das Auto verbraucht nun immer noch stabile 18 Liter und ich weiß nicht wo der Fehler sonst herkommen kann.

    Über Vorschläge würde ich mich sehr freuen.

  • Hallo, wie war der genaue Fehlertext? Manchmal macht die Lambdasonde nur ihre Arbeit und meldet was nicht stimmt, schlechte Software zum Auslesen gibt das nicht wieder und man tauscht sinnlos Bauteile. Diagnose mit BMW Software macht da mehr Sinn weil die Fehlertexte genauer sind.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Welche Lambdasonde wurde verbaut? Die originale Bosch oder ne billige?

    Kann natürlich auch ein Kabelbaum oder Stecker defekt sein, der Kabelbaum wird hinten beim Motor geführt und geht dann zum MSG -> So wars zumindest bei meinem, da kann sich schon mal was verabschieden.

  • Welche Lambdasonde wurde verbaut? Die originale Bosch oder ne billige?

    Kann natürlich auch ein Kabelbaum oder Stecker defekt sein, der Kabelbaum wird hinten beim Motor geführt und geht dann zum MSG -> So wars zumindest bei meinem, da kann sich schon mal was verabschieden.

    Ich hab eine Originale gekauft, soll ich am besten die Kabel messen?

  • Wäre eine Option, da braucht man aber den Schaltplan dafür, ich hab den mal irgendwo im Netz gefunden und die Pins durch gemessen bis zum Steuergerät / auf Masse. Bei mir war allerdings was anderes Schuld (hatte halt den falschen Kabelbaum verbaut beim Motorumbau)