• Hallo,


    Ich hatte die ganze Zeit das Gefühl, dass beim Wagen bei "Vollgas" nicht volle Leistung abgibt, sondern immer ein wenig fehlt. Hab dann mal ein wenig getestet und siehe da, wenn ich von Vollgas zur Kickdown Position gehe kommt nochmal etwas mehr (ohne das ein Gang runtergeschaltet wird)

    Mit Inpa habe ich dann mal die Werte mir angeschaut und festgestellt, dass etwa 12% der Leistung unter Vollgas nicht abgerufen werden, sondern nur bei Kickdown...


    Gibts ne Möglichkeit das ganze neu anzulernen?


    Paar Daten: 2001er 330 Coupé mit Automatikgetriebe

    Im Anhang habe ich die ausgelesenen Werte von Inpa angehängt


    Vielen Dank im Voraus,

    Olli


    p.s.: leider war ich mit der Forumssuche nicht erfolgreich :/


    edit: das zweite Bild zeigt "Vollgas" (niedrigere Werte) und das erste Bild zeigt die komplett durchgetretene Position aka Kickdown

  • Ich hatte die ganze Zeit das Gefühl, dass beim Wagen bei "Vollgas" nicht volle Leistung abgibt, sondern immer ein wenig fehlt. Hab dann mal ein wenig getestet und siehe da, wenn ich von Vollgas zur Kickdown Position gehe kommt nochmal etwas mehr (ohne das ein Gang runtergeschaltet wird)

    war dafür nicht der Kickdown da? Ohne Kickdon nicht volle Leistung, weil man sie ja eh selten benötigt. Wer volle leistung haben will, soll eben durchtreten ...

  • war dafür nicht der Kickdown da? Ohne Kickdon nicht volle Leistung, weil man sie ja eh selten benötigt. Wer volle leistung haben will, soll eben durchtreten ...

    Ich glaube, dass man normalerweise am Ende des Pedals VOR Kickdown schon 100% abrufen können muss. Der Kickdown ist (rein technologisch) ein Signal für Motor- und Getriebesteuergerät, so viel Leistung wie möglich abzurufen. Das ist damit verbunden, so weit runterzuschalten wie möglich und eben 100% mögliche Last.


    Wenn ich aber nur 100% Last in meinem aktuellen Fahrzustand haben möchte, soll maximal ein Gang runtergeschaltet werden aus Komfortgründen. Wenn das jemand genauer/offizieller weiß, darf er mich gerne korrigieren. So funktionieren aber grundsätzlich alle Automaten.

    Helfe in und um Hamburg mit Diagnose, Codierung, Beratung, uvm. bei allen Modellen.

  • war dafür nicht der Kickdown da? Ohne Kickdon nicht volle Leistung, weil man sie ja eh selten benötigt. Wer volle leistung


    Ich glaube, dass man normalerweise am Ende des Pedals VOR Kickdown schon 100% abrufen können muss. Der Kickdown ist (rein technologisch) ein Signal für Motor- und Getriebesteuergerät, so viel Leistung wie möglich abzurufen. Das ist damit verbunden, so weit runterzuschalten wie möglich und eben 100% mögliche Last.


    Wenn ich aber nur 100% Last in meinem aktuellen Fahrzustand haben möchte, soll maximal ein Gang runtergeschaltet werden aus Komfortgründen. Wenn das jemand genauer/offizieller weiß, darf er mich gerne korrigieren. So funktionieren aber grundsätzlich alle Automaten.

    So war es mir auch bekannt, Vollgas = 100%.

    Würde gerne in der manuellen Gasse richtig durch beschleunigen aber geht nur mit kickdown -> automatisches runterschalten und mein manuelle gewählter Gang wird nicht gehalten.

    Hat jemand eine Idee ob man das Pedal neu anlernen kann über inpa?
    Um ihm zu sagen Vollgas = 100% und nicht 90%

  • Jetzt bringt ihr was durcheinander.

    Leistung ist ein Produkt aus Drehmoment und Drehzahl.

    Wenn ihr jetzt also bei niedriger Drehzahl das Gaspedal durchdrückt, erhöht ihr die Last bzw. Luftzufuhr womit eine Erhöhung der Drehzahl erfolgt und damit der Motor mit steigender Drehzahl mehr Leistung zu produzieren.

    Wenn ihr also den Kickdown nicht nutzt, verhält sich die Automatik nicht anders als das manuelle Getriebe, nämlich im aktuellen Gang entsprechend der Last langsam hochzudrehen…

  • Jetzt bringt ihr was durcheinander.

    Leistung ist ein Produkt aus Drehmoment und Drehzahl.

    Wenn ihr jetzt also bei niedriger Drehzahl das Gaspedal durchdrückt, erhöht ihr die Last bzw. Luftzufuhr womit eine Erhöhung der Drehzahl erfolgt und damit der Motor mit steigender Drehzahl mehr Leistung zu produzieren.

    Wenn ihr also den Kickdown nicht nutzt, verhält sich die Automatik nicht anders als das manuelle Getriebe, nämlich im aktuellen Gang entsprechend der Last langsam hochzudrehen…

    Ich bin mir sehr sicher, dass ich nichts durcheinander gebracht habe :S


    Kickdown-Signal bedeutet für den Motor, die maximale Leistung abzurufen. Die maximale Leistung ist am oberen Drehzahlband abrufbar. Befindet man sich bei 90-100 km/h im fünften Gang, wird durch das Kickdown-Signal so weit wie möglich runtergeschaltet, damit die Drehzahl entsprechend hochgeht. Drehzahl x Drehmoment = Leistung, wie du schon sagtest.


    Wenn ich bergauf fahre bei konstanter Geschwindigkeit, wird der Fahrwiderstand größer. Die natürliche Reaktion des Fahrers ist dann, das Fahrpedal weiter durchzudrücken. Damit wird die Last erhöht. Höhere Last = höheres Drehmoment.

    Das ganze passiert bei konstanter Drehzahl, ganz richtig. Allerdings kann das Getriebesteuergerät entscheiden, einen Gang runterzuschalten vom fünften in den vierten Gang, damit das gewünschte Drehmoment erreicht wird, weil ansonsten die Motordrehzahl abfällt und damit auch die gefahrene Geschwindigkeit, woraufhin der Fahrer abermals tiefer aufs Pedal drücken wird.


    Mag sein, das der E46 nicht diese Verhalten aufweist (lange keinen E46-Automaten mehr gefahren), aber es wäre kein Automatik, wenn er eben nicht automatisch einen Gang runterschaltet oder hochschaltet.


    (letzter Beitrag, versprochen. Ist ja irgendwie OT zu diesem Thread.)

    Helfe in und um Hamburg mit Diagnose, Codierung, Beratung, uvm. bei allen Modellen.

  • Sorry wollte hier keine Grundsatzdiskussion lostreten, war niemals meine Intention...

    Hatte lediglich die Hoffnung, dass jemand bereits das selbe oder ein ähnliches Problem hatte und dafür eine Lösung hat.


    Ist nämlich etwas nervig trotz Vollgas nur 90% des Potentials abrufen zu können und nur bei "Drücken" des Kickdowns 100% zu bekommen

  • müsste ich mal im kennfeld nachschauen wie die umsetzung da ist vom pedalweg zum drrosselklappenweg.

    aber wenns so wäre könnte mans natürlich auch ändern, klarr

  • Hallo Dani,


    vielen Dank für deine Antwort.

    Musst du das in Auto machen (vor Ort sein) oder geht das auch via teamviewer (vorausgesetzt man kann es mit inpa machen) ?

  • Moin,


    also in deinem Screenshost siehst du ja den PWG (=Pedalwertgeber). Dass der sich beim Kickdown ändert ist logisch, dein Pedal wird ja auch tatsächlich weiter getreten.

    Die Umsetzung im Kennfeld von PWG auf den DKW (=Drosselklappenwinkel) ist aber so, dass er ab 78° PWG die DK auf 81° aufmacht (damit endet das kennfeld leider auch :D).
    Die DK kann maximal 90,002° aufgehen

    Volllastanreicherung geht schon ab 66,5° (oder im unteren Drehzahlbereich noch früher) rein.

    Kommt also jetzt darauf an wie die DME die Werte weiter interpoliert über das Kennfeld hinaus, das weiß ich leider auch nicht 100%.

    60° TPS => 70° DK

    78° TPS => 81° DK


    Heißt also auf auf 18° Pedalweg kommen 11° DK dazu. Um auf die 90° DK zu kommen fehlen 9°, das würde bei linearer Interpolation 11° PWG entsprechen.

    Also wäre ab ca. 92° TPS die DK bei 90° offen wenn meine "Annahme" stimmt wie die DME da rechnet. (alles über 3500rpm betrachtet.. darunter sind die Werte bisschen anders)


    Also wenn überhaupt kann nur ein "Hauch" fehlen ohne den Kickdown. Müsste man aber einfach mal mitloggen den DK Winkel beim fahren, dann wüsste man auch ob meine Annahme in etwa hinkommt.

    Ändern kann mans nach belieben, das ist nicht das Problem. gibt man ihm einfach auf die letzte Stützstelle im Kennfeld noch 2-3° mehr DK, und schon geht die Rechnung locker auf um vorm Kickdown in jedem Fall bei 90° zu sein.


    Kann mir aber erstens kaum vorstellen, dass man das spürt, und zweitens glaube ich nicht wirklich, dass sich die Entwickler da verrechnet haben um auf die 90° zu kommen, sondern dass meine Annahme nicht 100% stimmt :D