Update Motorsteuerung ?

  • Hallo zusammen,


    ich hatte mir in letzter Zeit Gedanken über ein Update der DME gemacht (M54). Wie ist denn hier so die geläufige Meinung zu dem Thema? Bei einem Kollegen haben wir es gemacht, weil er Probleme mit Drehzahleinbrüchen hatte und er meint es wäre jetzt zumindest besser.


    Ist denn bekannt was geändert wird bei neueren Softwareständen? Da gibt es auch einige Theorien zu, manche meinen Probleme wurden behandelt, andere meinen es sind Themen zum Abgasverhalten und es würde die Leistung gemindert. Der nächste Berichtet, er würde weniger verbrauchen.


    Bei mir ist noch die Software der Auslieferung drauf. Was ich definitiv weiß, frühere Software hat Vanos Probleme weniger kaschiert, das hatten sie dann bei neueren Softwareständen geändert. Bin eben etwas skeptisch ob ich ein Update machen soll. Wenn es Vorteile hat gerne, wenn es eher Leistung kostet o.Ä. dann natürlich nicht.

  • Zurückflashen gestaltet sich unter Umständen schwierig, weil die alten Softwarestände normal nicht in den Daten inkludiert sind. Vollständiges Backup lässt sich nur im Boot mode erreichen, dann wärs aber kein Problem.
    Eine Dokumentation zu den Änderungen ist auch mir leider nicht bekannt, ich kann aber soviel sagen: Ich war noch nie in der Verlegenheit ein Update Rückgängig machen zu müssen, weil es noch nie Anlass dazu gab.
    Leistungstechnisch ist keine Änderung in die ein oder andere Richtung zu erwarten. Ab einem bestimmten Softwarestand kam bspw. die "Funktion" hinzu, dass die Drehzahl beim auskuppeln nicht mehr so schnell fällt, bzw. kurz bei ca. 1100rppm gehalten wird um Schaltvorgänge etwas smoother zu machen. Das hilft aber natürlich auch gegen ein zu extremes Abfallen in die Leerlaufdrehzahl hinein. Ansonsten sind es eig hauptsächlich unmerkliche Kleinigkeiten die geändert wurden die erstmal keinen bemerkbaren Einfluss auf irgendetwas haben. Die 6-Gang Unterstützung kam halt iwann mal dazu, ist aber nur bzgl. der Gangberechnung intern relevant. Unterstützung für die Sekundärluft kam mit EU4 Software mit rein (wird aber automatisch angelernt ob vorhanden oder nicht)
    Wenn ich noch ne Weile überlege fallen mir bestimmt noch 1-2 Dinge ein, aber kurz und knapp: Kann man machen, schadet eig nie. Tut aber auch nicht zwingend not.

  • Ich war mal vor einiger Zeit bei meinem:) und hatte das mit der Software angesprochen. Dann hatten die den Wagen mal drin und sagten mir dann, der hätte die aktuellste, letzte Stufe der Softwareoptimierung - mehr oder besser ginge nicht mehr. Meiner ist aus 09/2002 ( M54B22 ).

    Wenn man sich beim weglaufen nicht noch einmal umdreht, fährt man das falsche Auto ********* Winne, fährt BMW seit 1999.
    E34 ( 1999 - 2007 ), E46 316ti Compact ( 2007 - 2009 ), seit 2009 E39 FL Touring, dazu seit 2014 E46 320dT 6G für Frauchen.

  • Naja ich könnte ohne den Bootsektor, der vom Update wahrscheinlich sowieso nicht betroffen ist, ein Backup mit Fremdsoftware machen. Das ist kein Problem und ich erspare mir den Bootmodus.


    Das mit der Drehzahl beim abtouren hab ich auch schon gelesen. Kenne ich von manchen Modellen auch so und hilft eventuell gegen das Absacken der Drehzahl. Probleme hab ich damit nicht, aber da mich das Update nichts kostet.... Werde ichs eventuell machen.

  • mehr oder besser ginge nicht mehr. Meiner ist aus 09/2002 ( M54B22 ).

    Ist definitiv nicht der Fall. Das letzte Update kam iwann ca. 2005


    mnaglo Bootsektor alleine isses nicht, aber da fällt mir ein, dass es ja das sogenannte Siemens Flashtool, bzw den ms4x flasher gibt. Das würde für deine Zwecke ausreichen, auch wenn der Dump nicht vollständig ist damit.