Ölwanne M54 ausbauen

  • Hallo in die Runde,

    die Suche im Forum hat auf mein spezielles Thema nichts ergeben, es haben schon einige hier den Dichtungstausch beschrieben.

    Da die Ölwannendichtung nach Jahren reif zum Wechsel ist, habe ich mich heute dran gemacht. Hat alles gut funktioniert:

    - Motor "aufhängen"

    - Motorlager lösen

    - Achsträger absenken (Nivaugeber Scheinwerfer ab, Lenkgestänge gelöst)

    - Ölpeilstab Rohr raus

    - Ölniveau Geber Stecker + Kabelschelle ab

    - alle 21 kurzen + 2 Lange M6 Schrauben raus

    - 3 Tx Schrauben hinten Richtung Getriebe raus


    Jetzt sollte die Ölwanne nach einigem rütteln abgehen. Tut sie nicht. Ich habe mit einem Japanspachtel alle Flächen zwischen Block/Getriebe und Ölwanne geprüft - alles frei. Die Wanne "hängt" irgendwie im hinteren Bereich, vorne lässt sie sich ca. 5mm abdrücken.


    Hab ich was übersehen?


    Gruß,

    Martin

  • Die werden es wohl sein, hab nur Hinweise auf die drei von hinten aus der Getriebeglocke kommenden gefunden. Hab mir vorher die Seite aus dem ETK angesehen und nicht geschnallt, dass Pos. 6 und 7 da hinten drin stecken. 6 sind wohl die, die noch drin sind.


    Danke, Gruß,

    Martin

  • Die Schrauben an der Getriebeglocke musst du noch lösen ;)

    "Ich bin zwar anderer Meinung als Sie, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass Sie Ihre Meinung frei äußern dürfen."

    (Evelyn Beatrice Hall)

  • Wanne wieder drin, Öl auch.

    Na bloß gut. Habe den Thread erst jetzt gesichtet, eigentlich sagen wir immer - wenn man die Ölwannendichtung tauschen muss, sollte man in dem zuge die Pleuellagerschalen mittauschen - das ist ein Abwasch. Naja, nun isses gelaufen - aber nur mal so zur Info. Vielleicht nächstes mal .................

    Wieviel Km hat denn der Motor schon geschafft? Ist es der M54B22 ( 170 PS )? Welches Öl hast du jetzt genommen? Fragen über Fragen ........;)

    Wenn man sich beim weglaufen nicht noch einmal umdreht, fährt man das falsche Auto ********* Winne, fährt BMW seit 1999.
    E34 ( 1999 - 2007 ), E46 316ti Compact ( 2007 - 2009 ), seit 2009 E39 FL Touring, dazu seit 2014 E46 320dT 6G für Frauchen.

  • Hallo Winn,

    drin ist ADDINOL PREMIUM 0530 C3-DX, ist ein M54B22 mit inzwischen 260.000km. Ich hatte all die anderen Öl-lecks, an die man leichter kommt beseitigt, Ölwanne war jetzt dran. Angefangen hat's mit der Ventideckeldichtung, KGE, Ölfiltergehäuse. Vermutlich sind auch die Ventilschaftdichtungen ausgehärtet/verschlissen. Er bläst aber eher weniger blauen Qualm hinten raus.Nicht so ganz klar ist für mich der Nutzen der Behandlung mit Toralin.

    Gruß,

    Martin

  • Hallo Winn,

    drin ist ADDINOL PREMIUM 0530 C3-DX, ist ein M54B22 mit inzwischen 260.000km.

    Das Öl würde ich meinem Motor ( auch M54B22/ E39 ) aber nicht antun. Lass das bloß nicht so lange drin ( max. 10.000 Km ).

    Wie ist denn dein Fahrprofil? Und was sagt dein Ölverbrauch?

    Wenn man sich beim weglaufen nicht noch einmal umdreht, fährt man das falsche Auto ********* Winne, fährt BMW seit 1999.
    E34 ( 1999 - 2007 ), E46 316ti Compact ( 2007 - 2009 ), seit 2009 E39 FL Touring, dazu seit 2014 E46 320dT 6G für Frauchen.