E46 316ti N42 KWS NWS

  • Hallo zusammen,


    ich versuche aktuell das Auto meiner Mutter zu reparieren und komme gerade nicht weiter.


    Das Auto wurde gebracht, weil es anfangs zwischendurch während der Fahrt geruckelt hat, später dann einfach ausging und sich erst nach längerer Zeit wieder starten ließ. Die Werkstatt konnte keinen Fehler finden, da das Problem dort nicht auftrat.


    Ich fahre selber eine 316i FL Limo mit N42 Motor und hatte vor einem Jahr ein ähnliches Erlebnis. Deshalb hatte ich schon die Vermutung KWS.


    Das Auslesen ergab 2731 CDKENWS- Nockenwellensteuerung Einlass - VANOS (Regelabweichung zu lange zu groß)

    Nach dem Löschen des Fehlerspeichers bin ich eine Runde gefahren. Wenn die Motortemperatur aus dem blauen Bereich kommt und kurz vor dem nächsten Strich ist, Ruckelt das Auto kurz beim Schalten und geht teilweise aus.

    Danach habe ich den Wagen nochmal ausgelesen:

    277F CDKN - Kurbelwellengeber (Leitungsunterbrechung Drehzahlsignal)


    Alles klar habe ich mir gedacht..... War bei mir auch so.... Kurbelwellensensor tauschen und gut ist.


    Als ich dann beim KWS angekommen bin und den Stecker abgezogen habe, stand die Buchse mit den Kontakten halb voll mit Öl.

    Also KWS getauscht (Hella), und dann noch gleich die Magnetventile der Nockenwellenverstellung wieder gangbar gemacht.

    Adaptionswerte zurückgesetzt.


    Gestern Probefahrt, kein Ruckeln, keine Fehler.


    Heute zur Arbeit gefahren, kein Ruckeln, keine Fehler.

    In der Mittagspause nochmal essen geholt und dann vorsichtshalber nochmal ausgelesen:

    2781 CDKPH- Nockenwellengeber Einlass ( Lage der Phasenflanken oder Einbaulage außerhalb Toleranz.


    Gut denke ich mir.... Fehler gelöscht und nach der Arbeit an der Firma schnell die Nockenwellensensoren (Eingang, Ausgang) untereinander getauscht.

    Auf der Rückfahrt, nach ca. 10km hat er an der Ampel kurz geruckelt.


    Zuhause dann ausgelesen:

    2731 CDKENWS - Nockenwellensteuerung Einlass - Vanos (Regelabweichung zu lange zu groß


    ... Jetzt stehe ich gerade aufm Schlauch


    Kettenspanner hat Flachen Kopf...


    Wer den KWS schon mal getauscht hat, weiß was das für ne Arbeit ist und ich hab gerade einfach keine Nerven mich durchs Internet zu forsten.


    Bitte helft mir.

  • Staubinator

    Hat den Titel des Themas von „E36 316ti N42 KWS NWS“ zu „E46 316ti N42 KWS NWS“ geändert.
  • KWS neudefekt. Hatte ich drei mal hintereinander. Bitte nur den OEM BMW KWS nehmen, bei den Nockenwellen ists eigentlich egal welchen man sich holt.

    Wenn das nichts hilft, Wahrscheinlich Kette gelängt. Sieht dann so aus:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    In meinem Fall ist die Kette auch gesprungen.

  • nach dem Zweiten mal Karre wegwerfen, die unteren Schrauben der Ansaugbrücke find ich unakzeptabel:thumbsup:

    Oder ist doch etwa nur Öl in die Stecker gelaufen? Am besten ordentlich mit Bremsenreiniger oder Kontaktspray fluten....

  • So ich bin jetzt mal gut 200km gefahren....

    manchmal wenn der Motor warm ist, fällt im Leerlauf die Drehzahl kurz ab und fängt sich dann wieder. Die Öllampe flackert dabei....

    Eben nochmal ausgelesen:

    3 Fehler im Speicher 2731, 2781, 2782.

    Dann sehe ich einen Öl Tropfen auf dem Boden. Habe dann mal den Ölstand kontrolliert. Ca 0,5mm über Max. ... können die Probleme dadurch kommen?

    Muss ich echt nochmal den KWS tauschen?