Moin Leute.
320d 136PS Automatik. Autobahnfahrt. Relativ flott rund 170 km/h. Irgendwann langsamer werdend, rund 130, 140.
Dabei wurde es plötzlich eiskalt im Fußraum, erst regulierte ich die Heizung nach und es kam eigentlich gar nichts !
Und dann bekam ich wirklich Bammel und schaute nach der Kühlmitteltemperatur. Diese stieg nicht an. Später ging auch die Heizung wieder wärmer.
Noch zu einer Werkstatt, die selber auch E46, E39 Fahren. Geselle meinte das kann es geben dass ein Thermostat mal hängt.
Was meint ihr?
Kann ein Thermostat "mal" hängen?
Sobald es geht tauschen dürfte die richtige Option sein?
VG und freie Bahn.
Kann ein Thermostat sporadisch hängenbleiben?? // Zusatzwasserpumpe?
-
-
Vielleicht auch ein sterbendes / gestorbenes Heizungsventil.
-
Vielleicht auch ein sterbendes / gestorbenes Heizungsventil.
Du meinst das Wasserventil mit Zusatzwasserpumpe?
Schmeißt denn die Zusatzwasserpumpe nen Fehler?
vgl. https://www.leebmann24.de/bmw-…71&og=04&hg=64&bt=64_1084 -
dwaine
Hat den Titel des Themas von „Kann ein Thermostat sporadisch hängenbleiben??“ zu „Kann ein Thermostat sporadisch hängenbleiben?? // Zusatzwasserpumpe?“ geändert. -
Zusatzwasserpumpe hatte meiner da nicht dabei. Aber das Ventil wo daneben ist. Jo.
Ob die nen Fehler wirft, kann ich dir nicht sagen. Das Heizungsventil jedenfalls nicht.
-
Schmeißt denn die Zusatzwasserpumpe nen Fehler?
Fehlerort : 0x0019: Zusatzwasserpumpe
Fehlerhäufigkeit: 255 -- Kurzschluss gegen Masse -- -- -- --
Fehlercode: 19 02 FF 48 00 93 08 11 03 72 -
Mittlerweile habe ich überprüft ob Luft im Kühlmittelkreislauf ist. Bei allen Entlüftungsschrauben tritt sofort Kühlmittel aus.
Die Motortemperaturanzeige steht jetzt tiefer als je zuvor.
Sieht eindeutig aus, oder? -
So hat das bei mir ausgesehen, als der Thermostat defekt war. Temperatur ist kaum über 70 Grad gestiegen. Heizung hat auch nur noch lauwarm geliefert. Nach Thermostattausch ist jetzt alles wieder ok.
-
Thermostate können hängen bleiben, oder auch zu langsam öffnen, oder auch beim Schließen hängen bleiben!
Hab ich mal in dem Video der Autodoktoren von VOX gesehen, die haben das schön Demonstriert
Es ist halt ein Bimetal, kann mit der Zeit seine Funktion verlieren