Pleuellagerschaden oder doch was anderes?

  • Mahlzeit, ich bin Joshi aus Potsdam und seit letztem Jahr mehr oder wenig stolzer Besitzer eines VFL 330i Coupe in Cosmosschwarz als Handschalter.

    An Ausstattung mangelt es ihm auch nicht und es funktioniert an Elektronik soweit alles.

    Wenn der Hobel läuft macht er tierisch spaß, hab aber auch schon genügend Geld reingesteckt um Kinderkrankheiten zu beseitigen oder prophylaktisch zu verhindern.

    Den Ölverbrauch konnten wir sogar schon von 1l/800km auf bis jetzt kein Verlust auf +3000km verringern :thumbsup:


    Nun zu meinem Problem, da ich mir mit meiner Unwissenheit langsam echt weh tue.


    Wir sind letztens mit dem Hobel in den Urlaub gefahren, schön abgelegen. Da hab ich mir dann auch vorgenommen einmal ne Kolbenringreinigung mit Toralin zu machen und die Mittelkonsole vom Softlack zu befreien und neu zu lackieren, Zeit und Abgeschiedenheit war vorhanden, also warum nicht.


    Gesagt getan, Kolbenringreinigung gemacht, und zum Schluss, da wir mitten im Wald waren und man da mit so ner Dönercorvette nicht sonderlich schnell fahren, im Stand den Motor bei rund 2t Touren gehalten für 15min. Nach besagten 15min hab ich nochmal geguckt ob er hinten noch rausdampft aber da kam nichts mehr. Zur Freude der abgeschlossenen Arbeit, dachte ich mir, kann man ja nochmal einen kleinen Gassstoß durch den Wald hallen lassen und dabei ist mir ein klopfen, tickern aufgefallen. Also wieder Umdrehungen gehalten und gehorcht.

    Im Stand konnte man dann zwischen 1,2t - 2,7t Umdrehungen besagtes Geräusch vernehmen, am besten mit geöffneter Motorhaube. Im Leerlauf war das Geräusch nicht vorhanden. Das Geräusch steigert sich aber auch mit der Drehzahl also muss es ja was im Motor sein (kommt von der Beifahrerseite). Wenn man mit ner sehr langen Verlängerung auf dem Krümmer gehorcht hat, hat man es deutlich gehört. Nach 20min stehen kam das Geräusch erst nach ein zwei Minuten wieder, sprich wenn das Öl wirklich Betriebstemperatur hat. Da kommen ja fast nur Pleuellager in Frage oder die Mutter der Ölpumpe.

    Blöd war zu diesem Zeitpunkt nur das wir 900km von Zuhause entfernt im schwedisch Wald waren. Dementsprechend hat sich erstmal eine gewisse Panik breit gemacht.:S

    Beim zurückfahren hab ich nur drauf gewartet das mir die Öldruckleuchte (oder ein Kolben) entgegenspringt. Sind aber in einem Stück nach Hause gekommen und das Geräusch ist in keinerweise lauter geworden, bzw hat sich irgendwie auf die generelle Dynamik des Motors ausgewirkt ( Unruhiger Leerlauf etc, kein Vollgas).

    Man muss dazu sagen das ich seit meinem Besitz den Wagen selten nur trete, in 22t Kilometern zwei Ölwechsel mit 5w-40 gemacht habe und selbst zum Supermarkt extra 20min fahre, damit der Motor relativ warm wird. (Meine Freundin liebt das besonders ;))

    Also Kurzstrecke, sowie Vollgas Orgien sieht er nicht (250km/h gabs bei mir noch nie), Anspringen tut er auch sofort.


    Glaskugel raten und so ist natürlich murks, Auto steht jetzt aber seit dem wie zurück sind und ich werde mal gucken das ich morgen vllt ein Video machen kann. Pleuellager liegen schon hier und das was dazu gehört sowie ein paar Ölpumpenmutterteile, haben grad nur kein Ort wo wir den unten mal aufmachen können.


    Vielleicht hat ja jemand schon mal so ne Erfahrung oder vielleicht ne ungefähre Einschätzung, bin soweit für jeden Tipp dankbar. Ansonsten will ich das Auto ungern verkaufen, die ganze Arbeit und der Spaß schweißen schon zusammen aber das muss ich hier ja glaube keinem erzählen :saint:


    Grüße aus dem schönen Potsdam,


    Joshi

  • Weil du sagst, dass du das Geräusch am Krümmer besonders gut raushören konntest: Ne tote Krümmerdichtung, die genau auf einem Zylinder undicht ist, kann einem Pleuellagerschaden recht ähnlich klingen...

    Aber selbst wenns das ist: Die Pleuellager zu tauschen ist sicher kein Fehler ;)

    Viele Grüße,


    Valentin


    Mein Nachbar hat sich nen Polo mit 3-Zylinder Motor zugelegt. Weil der so sparsam sein soll.
    Aus dem Grund fahr ich nen 6-Zylinder - da spar ich gleich doppelt!

  • Also eine Einschätzung kann ich dir leider nicht geben, aber eine Bestätigung deiner Wahl, den Wagen mit neuen Lagern etc auszustatten!
    So ein schönes, schickes Auto - da lohnt sich die Erhaltung auf jeden Fall.


    Ölpumpenmutter hasten ja schon erwähnt, hier noch eine Liste was man bei der Gelegenheit noch machen kann: 330i Zimt-Cabrio in Stahlgrau

  • Zündkerzen nachziehen hat auch schon manche Pleuellagerschaden ähnliche Geräusche behoben ;)
    Würde akut jedenfalls mal nach dem üblichen Verdächtigen drumherum schaun. Ein hörbarer Pleuellagerschaden der sich nach 900km Fahrt NICHT verändert hat ist seeeeeehr ungewöhnlich.

  • Danke schon mal für den Input, wie Dani schon meinte ist es ungewöhnlich für nen pleuellagerschaden 900km unverändert durchzuhalten 8o

    Und zu der Liste, motorlager sind schon neu, der ganze Kram für unten rum liegt schon zuhause und die benzinpumpe + Filter steht auch schon auf der Liste.


    Was mir hier halt fehlt ist ne Hebebühne, bzw ne Halle oder so. Um Berlin rum kann man sich das an den Hut schmieren was eigene Halle oder so angeht ohne Arm zu werden X/


    Video schick ich morgen trotzdem mal rein

  • Was mir hier halt fehlt ist ne Hebebühne, bzw ne Halle oder so.

    Dafür gibt es aber Mietwerkstätten - im Berliner Norden für 12€ die Stunde + 5€ wenn du spezielles Werkzeug in Anspruch nimmst oder Öl da lässt. Falls du es also mit dem Pleuellagerschaden bis hierher schaffst, helfe ich dir gerne die Unterbodenverkleidung abzubauen ;)

  • Klingt schon mal sehr verlockend ^^

    Unterbinden hat er nicht, irgendein vorbesitzer hat die Stoßstange vom m3 range knallt, gefühlt mit ner Rolle lackiert und die dann nicht passende unterbodenverkleidung wahrscheinlich weg gehauen :rolleyes:


    So ne helfende Hand wäre aber ganz praktisch, da ich doch so ein wenig planlos da stehe was Vorderachse absenken angeht

  • Hab tatsächlich ähnliches wahrgenommen nach meiner Toralin-Behandlung, hatte dieses "Klackern" aber schon immer. Nun ist es meine ich lauter geworden, aber ich hatte da bisher immer die Ölpumpe im Verdacht, weil ansonsten alles einwandfrei läuft. Ölpumpe macht gerne mal solche Geräusche, ist aber nicht schlimm. Nervt halt manchmal^^
    Kann aber auch das nicht zu 100% bestätigen.

  • Wenn ich es angehe, kommt die ölpumpe auch mit dran. Werde dann definitiv berichten 8)


    Wie lange fährst du denn schon mit dem klappern rum? Hab im Bezug auf toralin mal nen video gesehen, wo genau unsere schematik nochmal deutlicher erläutert wird, ich guck mal ob ich das finde :thumbup:

  • Hast du denn mal kontrolliert ob deine zündkerzen richtig sitzen?


    Ein bekannter ist eine Weile mit Loser Kerze gefahren, sporadisch zündaussetzer und es hörte sich an wie ein schepperndes Lager.

    Sonst fuhr der Wagen unauffällig.


    Neue Kerzen rein und gut war es :thumbsup: