Hallo zusammen,
ich habe seit letztem Jahr Jahr November einen e46 318i Touring BJ 2004 Benziner mit 150.000 km und bin im Grunde sehr zufrieden. Der Motor ist bisher rund und ohne Ruckeln gelaufen, ich hatte auch nie Probleme beim Starten.
Seit einiger Zeit verliert der BMW leider Kühlwasser, das habe ich 2x nachgefüllt, die Motortemperatur war laut Anzeige immer immer grünen Bereich, allerdings hatte ich manchmal den Eindruck, dass es irgendwie (unterschwellig) nach defekter Kupplung riecht, wenn ich nach der Fahrt (ca. 20 min in die Arbeit) ausgestiegen bin - ich weiß nicht, ob ihr wisst, welchen Geruch ich meine.
Letzten Samstag bin ich Einkaufen gefahren - keine 5 min - und wollte nach einer halben Stunde wieder nach Hause fahren, da ist der BMW angesprungen und sofort wieder ausgegangen. Dann hat er sich nicht mehr starten lassen, nur gleichmäßig geleiert. Ich hab es dann auch gar nicht groß weiterprobiert und hab mich die 3 km nach Hause abschleppen lassen.
Am Montag sind die Jungs von der Werkstatt (keine Vertragswerkstatt) vorbeigekommen, haben ein Überbrückungsgerät angeklemmt, das Auto ist sofort beim ersten Mal angesprungen (wie immer wunderbar rund gelaufen), trotzdem haben sie ihn erstmal mitgenommen. Nach einiger Zeit bekam ich einen ANruf, dass der BMW in der Werkstatt wieder nicht mehr angesprungen ist. Fehlerspeicher hat wohl irgendwas mit Stellmotor Vanos ausgespuckt. Die Enddiagnose der Werkstatt ist nun - ich versuche es so gut es geht zu beschreiben, ich hab ehrlich gesagt nur Bahnhof verstanden : Die VANOS-Verstelleinheit ist wohl so gut wie fest, außerdem ist stark davon auszugehen, dass Einlassnockenwelle und Exzenterwelle eingelaufen sind. Man rät mir dringend davon ab, überhaupt noch Geld in die Reparatur zu investieren, erfahrungsgemäß ist auch der Zylinderkopf eingelaufen. Soweit haben die aber noch gar nicht geschaut, sollte sich nämlich der Verdacht mit dem Zylinderkopf bestätigen, lohnt sich die Reparatur nicht mehr. Nur die Ersatzteile würden ca. 4000 € kosten, Arbeitszeit käme auch noch dazu. Der BMW hat übrigens vor knapp 2 Jahren eine neue Steuerkette bekommen.
Wie sind denn euere Erfahrungen? Was soll ich denn jetzt machen? Ich hatte nicht den Eindruck, dass die Werkstatt mir was vormacht, bisher waren die immer echt fair - ich würde am liebsten reparieren lassen, aber bei meinem Glück...
Danke für eure Antworten.
Liebe Grüße