Grüß euch,
ich habe mir vor wenigen Tagen einen Traum erfüllt, der allerdings noch ein wenig technische/mechanische Zuneigung bedarf..
Ich wollte schon länger einen M3 e46 anschaffen (Kindheitstraum ), idealerweise ein Competition. Es geht für mich nichts über INTERLAGOS Blau
, entsprechend wäre eine andere Farbe immer ein Kompromiss gewesen und jetzt ergab sich folgender Kauf:
Zum Fahrzeug:
M3 e46 Competition
Produziert am 26.08.2005
Laufleistung 129.000 Miles --> knapp über 200.000 km
Es ist ein US-Import - und ja, nicht zusammenzucken - ein Salvage.. sprich - ein wirtschaftlicher Totalschaden (Laut Carfax: Rear End Minor Damage). In Polen repariert, in Deutschland für n "schmalen" Taler angeboten.
Ich habe ihn mir gründlich angeschaut, Rücksprache mit dem Karosseriebauer gehalten und mich letztlich dafür entschieden zuzuschlagen. Der Schaden wurde nicht erstklassig, aber anständig repariert. Zudem konnte man auf der Copart-Auktionsseite den Schaden einigermaßen abschätzen - nicht schön - aber das Auto war auch nie krumm wie eine Banane
Die Historie des Fahrzeugs steht mir leider auch nur über Carfax zur Verfügung --> somit werde ich mich allen technischen Arbeiten annehmen.
Auto:
https://abload.de/image.php?img=trailerfhjn1.jpg
https://abload.de/image.php?img=trailer2cwj6o.jpg
https://abload.de/image.php?img=odometer6vkjv.jpg
Das wichtigeste ist für mich jetzt erstmal TüV auf das Fahrzeug zu bekommen: Lampen, Fahrwerk (US-Zubehörfahrwerk ohne ABE ist verbaut) und AGA (Ebenfalls US-Zubehörmaterial mit Sportkats und Fächerkrümmer) wird auf den Zahn gefühlt.
Zum Umrüsten der Lichtanlage habe ich mich schonmal in die Foreneinträge von ShiRo18, Dani und Stingray eingelesen, die sind super hilfreich - vielen Dank! Einige wenige Details werde ich wohl dennoch herausfinden müssen..
Für das Fahrwerk habe ich ein KW V3 bestellt, die Lieferzeit ist zurzeit leider ein wenig länger..
Die Abgasanlage wir wohl das größte (finanzielle) Problem für den TüV. Momentan ist ein US-Fächerkrümmer verbaut, dann kommen die zwei Mittelteile (soweit ich sehen konnte Orinal BMW, jedoch Sportkats eingescheißt) und dann ein "Aktiv Autowerke Signature 3" ESD. Klangtechnisch ziemlich geil, TüV-technisch eine mittelschwere Katastrophe...
Mein Plan: Wenn möglich (Rücksprache mit dem TüVer) Fächerkrümmer drauf lassen, HJS Katalysator einbauen, und am ESD nacharbeiten, sodass mit einer Farhgeräuschmessung das Auto legal wird. Hier fehlt mir allerdings jegliche TüV-Erfahrung, mal sehen ob das alles so klappt.
https://abload.de/image.php?img=kats8pj1n.jpg
Sonstige Mängel, fällige Arbeiten:
Pleullagerschalen müssen erneuert werden (da Historie unbekannt)
Ölpumpe prüfen (ggf. erneuern - Frage dazu: Hat jemand Erfahrungen mit der "Upgrade"-Ölpumpe, sprich kleineres Kettenrad, breiteres Pumpenrad und Kunststoffölregelkolben?)
Ventilspiel prüfen/einstellen
https://abload.de/image.php?img=motorraum2fj5o.jpg
Alle Filter und Flüssigkeiten neu
Defekte/Fehlende Unterbodenverkleidung instandsetzen
https://abload.de/image.php?img=motorvonunten4lj6x.jpg
Dehnschlauch vom Lenkgetriebe erneuern (Die US-Boys haben da rumgebastelt, siehe Bild)
https://abload.de/image.php?img=lenkgetriebexnked.jpg
Diff Abdichten:
https://abload.de/image.php?img=diffyskup.jpg
ggf. Powerflex PU-Buchsen an so ziemlich allen Achsteilen einsetzen
Wenn das Fahrzeug technisch wieder gut da steht folgen natürlich noch weitere optische und technischen Aufwertungen..
Erstmal liegt jedoch der Fokus beim TüV-Stempel und funktionierender Technik.
Ich habe mir vorgenommen die Tätigkeiten hier im Forum ein wenig zu Dokumentieren - so kann ich hoffentlich anderen e46 Interessierten einige Fragen beantworten, bevor sie auftauchen
Gruß Vincent