Kettenspanner M54 Einzelteile

  • Die Suche hat mich nicht weiter gebracht, daher versuche ich es mit einem neuen Thread. Hat jemand von Euch schon mal den Steuerkettenspanner für den M54 aus den 4 Einzelteilen


    11311703746 Zylinder
    07119963418 Dichtring
    11411706809 Feder
    11311703747 Kolben


    zusammen gebaut? Wie geht das, worauf muss man achten? Oder wird der gar nicht montiert? Das Foto der Vanosschmiede zeigt auch die Einzelteile:


    https://www.ebay.de/itm/Kettenspanner-Hauptspanner-fur-BMW-M52-M52TU-M54-Motoren/254586934299?hash=item3b4690541b:g:KswAAOSwNZNe6gvl


    Den kompletten INA-Spanner bekommt man leider gerade nicht, da habe ich bei Leebmann die Einzelteile bestellt.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Den Kolben kannst dir zwar angucken aber sonst ist das einzige Teil das müde werden kann die Feder. Wirst auch an der Länge sehen. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Ja, eigentlich hätte ich wahrscheinlich nur die Feder gebraucht. Jetzt weiß ich aber immer noch nicht, wie ich das Teil zerlege oder zusammenbaue. Hast du da Infos/Tipps für mich?

  • Danke, Dani :m0012: Auf dem ebay-Foto sieht es für mich auch so aus, dass die Teile nicht fest zusammenmontiert werden, aber bei anderen Kettenspannern habe ich gesehen, dass manche Vorrichtungen/Sicherungen haben, die ein Zurückdrücken verhindern. Deswegen war ich mir unsicher.

  • Den Dichtring musst du auch unbedingt wechseln. Als ich bei mir den ganzen Spanner neulich ausgetauscht habe, ist mir aber auch Verschleiß am Kolben und der Innenwand vom Zylinder aufgefallen, da sah man jeweils deutlichen Abrieb. Ich weiß nicht wie schlimm das ist, aber die Teile kosten nun nicht die Welt. Warum nicht gleich alles neu kaufen? Selbst mit Original-BMW Teilen sind das in Summe nur ~46€.


    An sich sind die Teile alle nur ineinander gelegt und somit ganz einfach auseinandernehmbar. Der Druck kommt erst durch das Reinschrauben in den Motor.

  • Warum vertickt der das Teil dann für 60€, wenns bei BMW nur 46€ ohne Rabatt kostet? X/

    Gruß,
    Tobi

    8024-994ba40e.jpg

    Unsere Dienstleistungen:


    - KFZ-Reparaturen

    - Softwareanpassung/Leistungsteigerung

    - KFZ-Service

    - Diagnose

    - Fahrzeugtransport

    - Unfallinstandsetzung

    - Getriebespülungen

    - Tuning

    Bastuck-
    , Dbilas-, Wagner-Tuning-, Powerflex-, KW, ST und AP-Händler