Merkwürdige Vibrationen bei hoher Geschwindigkeit

  • Hallo


    Seit einiger Zeit vibriert das Auto beim schnellen Fahren auf der Autobahn.


    Die Vibrationen treten zwischen 140 und Vmax auf, und sind ca. alle 5 Sekunden zu merken.
    Es durchzieht das ganze Auto und es gibt keine Geräusche. Ich merke es im Bein, am Sitz, am Lenkrad, überall.
    Es ist unabhängig ob ich im 5. oder 6. fahre, ob ich Gas gebe oder ausrollen lasse, oder ob ich Bremse.
    Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das Problem nur bei im eingekuppelten Zustand auftritt, ich habe es x-mal gemacht, aber kann nicht 100%ig sagen, dass es im ausgekuppelten Zustand nicht mehr auftritt, ich meine aber ja.


    Radlager schließe ich aus, Bremsen auch. Reifen sollten es auch nicht sein, da dieses Auf und Abschwellen der Vibrationen nicht zu sich XXX-mal die Minute drehenden Reifen übereinstimmt. Die Hardyscheibe sah noch gut aus. Ein kaputtes Kugellager (wie Radlager oder Mittellager) macht ja unverkennbare Geräusche, das ist hier nicht der Fall.


    Ich vermute, dass das Problem die Motor- und/oder Getriebelager sind. Denn die sind bei 375.000 noch die ersten. Man merkt auch im Stand, dass sich der Wagen zu sehr schüttelt, selbst für einen Vierzylinder Diesel. Trotzdem wundere ich mich, dass die Vibration kommt und geht. Der Motor sollte doch gleichmäßig vibrieren.


    Hatte jemand ähnliche Probleme? Hat jemand andere Ideen?

  • Bei 375tkm sind die mit hoher Sicherheit tot.
    Hab meine eben erst bei 333tkm ersetzt (und noch einiges mehr) - der auffälligste Unterschied bei der ganzen Unterbodensanierung.


    Was auch sein kann - wie alt is deine Kardanwelle?


    Deine Beschreibung lässt fast auf eine Schwebung schließen. Sind deine Hinterreifen a) gut gewuchtet und b) nicht gerade irgendwelche Chinakracher mit Höhenschlag etc?
    'Da sich die Reifen nie gleich schnell drehen würde das passen.


    mfG
    Axel

  • Ja, ich werde die Motorlager jetzt sowieso erneuern, das ist mal an der Zeit. Das wird dem Auto sowieso gut tun. Aber ob es der Grund für das Problem ist, da bin ich mir nicht sicher.


    Die Kardanwelle ist genauso alt. Und seit ich den Wagen habe, habe ich da auch nichts dran gemacht, wobei sowohl Mittellager als auch Hardyscheibe noch gut aussahen. Was die Gelenke betrifft, keine Ahnung, aber die 370TKM, die das Dieseldrehmoment das gerissen hat, werden wohl ihre Spuren hinterlassen haben. Aber die jetzt noch für ein paar hundert Euro überholen lassen, hmm...
    Die Welle in meinem E30 läuft mit 30 Jahren und 200.000km laufleistung selbst mit wirklich nicht mehr schönen Gelenken ohne Vibrationen.


    Die Reifen halte ich nicht für das Problem, die sind gewuchtet, haben keinen Schlag und die Reifen sind auch alle Markenware mit genug Profil.

  • Ich denke diese Bilder sagen viel aus. Der Motor lag praktisch nur noch auf den Motorlagern. Es fährt sich weitaus besser. Ob die Vibrationen bei hohem Tempo weg sind, kann ich nicht genau sagen, da ich noch nicht dazu gekommen bin, auf eine unbegrenzte Autobahn zu fahren. Bei 140 ist aber noch was zu merken. Bei weitem weniger stark, aber ich merke die Vibrationen noch.

  • Ich bin hier immer noch nicht weiter. Die neuen Motorlager machen das Fahren angenehmer, die Vibrationen bei hohen Geschwindigkeiten sind aber immer noch da. Habe nun auch noch einen Beitrag von jemandem mit ähnlichen problemen gefunden:

    Vibrationen ab 150 Km/h

    Ich muss wohl auch mal den Wagen auf der Hebebühne auf Tempo bringen und dann gucken was wo vibriert. Der Kollege hatte damals auf jeden Fall gerade mal halb so viele KM wie mein Auto jetzt, also muss es nicht unbedingt an verschlissenen Gelenken der ANtriebswellen oder Kardanwelle liegen. Ich tippe ja auch auf Kardanwelle.

  • Naja, die Reifen würde ich aus eigener Erahrung nicht ausschließen: ich hatte ähnliche Probleme, auch mehrfaches Wuchten hat nicht geholfen, auf der Bühne hätte der Meister auf ne Antriebswelle getippt, aber kam dann mit dem Tipp, doch mal ne BMW-Werkstatt zu fragen. Die haben dann nen Testradsatz draufgeschraubt, und der Fehler war weg.... Wir haben dann neue Reifen montiert, gewuchtet und alles war in Ordnung. Wahrscheinlich war ein Materialfehler im Reifen schuld.

    Langer Rede kurzer Sinn: wenn möglich, montier mal nen anderen Radsatz zum Test: WR oder nen Satz von einem Bekannten oder so....


    Gruß Markus