20-30 PS Leistungsverlust beim M54-Motor

  • N'Abend liebes Forum,


    wer billig kauft, kauft doppelt. Das habe ich in den letzten Jahren über viele Reparaturen gelernt. Jetzt steht mein 325i Cabrio technisch eigentlich wieder gut da, sodass ich mich "unwesentlicheren" Problemen widmen kann:


    Hin und wieder hatte ich beim Fahren das Gefühl, dass der Wagen nicht so richtig toll zieht. Es ist eben aber auch das schwere Cabrio, das ich nur äußerst selten überhaupt mal trete. Trotzdem fiel mir vermehrt auf, dass Leistung zu fehlen scheint. Auf einem Leistungsprüfstand war ich bisher noch nicht, ich habe mich nur mal über eine Elastizitätsmessung per GPS rangetastet. Üblicherweise sollte das Cabrio im 4. Gang von 80 bis 120 km/h etwa 8,5s brauchen, nach mehreren Messungen lande ich ziemlich treffsicher bei 10s. Das erscheint mir auch mit Messtoleranz zu lang zu sein. 0 auf 100 habe ich bisher mangels passender Straßen in der Umgebung noch nicht gemessen. Höchstgeschwindigkeit erreicht der Wagen relativ emotionslos. Alles in allem würde ich aus dem Bauch heraus schätzen, fehlen dem Wagen zwischen 20 und 30 PS zur Werksangabe.


    Ich habe jetzt schon diverse Threads über die möglichen Probleme gelesen, alles auf Verdacht durch zu reparieren, halte ich aber zunächst für Geldverschwendung. Ich würde daher gerne eure Erfahrungswerte hören. Hatte jemand ähnliche Probleme und hat eine vernünftige Strategie entwickelt, dem Problem auf die Spur zu kommen? Alternativ, mit welchen Reparaturen würdet ihr anfangen?


    Möglicherweise wichtige Zusatzinfos: Der Wagen hat knapp über 150.000 km runter, Kupplung und ZMS sind nagelneu, es ist ein ST Fahrwerk verbaut und er rollte bei den Messungen auf den 16 Zoll Winterrädern.


    Falls ich einen Thread im Forum übersehen habe, der hier schon die richtigen Antworten liefert, weist mich gerne drauf hin, dann kann dieser Thread gelöscht/geschlossen werden.


    Beste Grüße
    Lucas

    Bei BMW gilt meine Liebe dem E46, bei allen anderen Marken darf es gerne retro, alt oder noch älter sein :D

  • Wenn der Wagen die Endgeschwindigkeit erreicht, dann können nicht so viele PS fehlen...


    Wenn dennoch die Elastizität Messung schlecht ausfällt, dann hast du eher ein verschlechtertes Drehmoment im mittleren Drehzahlbereich, was möglicherweise auf die Vanos Einheit deutet (Dichtringe verschlissen).
    :)

    Verwundert reibt man sich die Augen und fragt sich,
    wann die Automobilentwicklung so katastrophal falsch abgebogen ist...


    Hans Jörg Götzl

  • Die Kilometer können eigentlich nicht das Problem sein. Mein 330i Touring unterbietet die werksangabe sogar leicht, (ebenfalls mehrmals getestet und es geht schnurgeradeaus). Tut sich dafür aber schwer, seine Höchstgeschwindigkeit zu erreichen. Ich bin noch nie über 240(tacho) gefahren, mangels genug Platz. Weil er an 230 echt seeeehr langsam beschleunigt (ja, im 5. Versucht, und auch im 6. ist quasi egal, siehe drehmomentdiagram)


    Ich würde bei dir, gerade weil die 80-120 im 4. (zumindest bei mir) recht niederturig startet ebenfalls auf Probleme der vanos und disa tippen, weil diese beiden eben genau dafür sorgen, dass drehmoment schon früh stark ansteigt.


    Of toppic: kennt noch jemand die werbung: Ist n 6ZYLINDER, nein ein Diesel.? (war glaub nicht bmw) aber ich freu mich immer wie schön der aus m Keller schiebt, ich brauch keinen zwangsbeatmeten selbstzünder.
    Und seit die so stark aufgeladen werden, ist bei den dingern unter 2000u/min auch nix mehr los....

    Speed has never killed anyone, suddenly become stationary, that's what gets you!
    -Jeremy Clarkson-

  • Danke erstmal für die Antworten. Vanos hatte ich auch schon vermutet... Eine Möglichkeit wäre da die Wartung durch Vano-Tech, heute Probst-Tech. Hatte aber noch keine Möglichkeit zu schauen, ob ich mich an den Aus- und dann wieder Einbau der Vanoseinheit rantraue...


    Der Luftfilter ist vielleicht 7.000 km alt, soweit auch sauber. Super Plus fahre ich tatsächlich bisher nicht, kann mir aber schwerlich vorstellen, dass das den Unterschied in dieser Form macht?


    Ob die DISA funzt kann ich für den Moment nicht sagen, würde ich aber als nächstes mal testen wollen. Geht aber soweit ich das sehe nur über Ausbauen, korrekt?


    Vielleicht noch am Rande. Fehlerspeicher ist bis auf "Innenraumelektronik"-Fehler sauber.

    Bei BMW gilt meine Liebe dem E46, bei allen anderen Marken darf es gerne retro, alt oder noch älter sein :D

  • Da wird doch bei dir in der Gegend einer sein der die paar Gummiringe erneuern und mal die DISA checken kann.
    Schreib doch hier mal was rein Der Suche einen Spezialisten in meiner Region Thread
    Superplus ist gerade wenn es um die volle Leistung geht wichtig, da dann ein anderes Kennfeld mit mehr Zündverstellung
    zum Einsatz kommt.
    Grundsätzlich profitieren Motoren mit Klopfsensoren davon schon.
    Bei meinem ändert sich am Laufverhalten nicht viel, wenn ich aber auf die Bahn muss tank ich Superplus,
    macht bei meinem fast 10km/h in der Vmax aus.

  • Zum 98er,
    Klar, steht im tankdeckel, dass der Wagen auch mit 91er läuft, ganz sicher tut er das auch.
    Aber, ich hab es mit dem Laptop auf dem Beifahrer Sitz ausprobiert, schon bei 95er nimmt er in der volllast ein paar Grad Zündung raus. Wo hin gegen der Unterschied von 98 zu 102 für mich nicht messbar war. Zum V-max Unterschied kann ich nix sagen, wohl aber zum Verbrauch, welcher bei mir fast 1L aus macht. Und bei den aktuellen Preisunterschieden ist mir das mein Wagen auf alle Fälle wert.
    (wenn man länger test fährt, sieht man auch unterschiede an den Kerzen)


    Nennt mich abergläubisch, aber 95er ist was für den rasenmäher, fahre selbst im simson 98er, mein simson fährt aber auch 100......

    Speed has never killed anyone, suddenly become stationary, that's what gets you!
    -Jeremy Clarkson-

  • Danke erstmal für die Tipps. Da der Hobel eh leer ist, werde ich mal Super Plus tanken. Davon abgesehen möchte ich die Kerzen eigentlich auch demnächst mal frisch machen.


    Am Samstag werde ich mal die DISA auf Funktion testen und davon unabhängig die von mnaglo angebotene Hilfe annehmen und gleich die Vanos warten.


    Der Wagen soll noch lange Freude bereiten...

    Bei BMW gilt meine Liebe dem E46, bei allen anderen Marken darf es gerne retro, alt oder noch älter sein :D