Tachoproblem... ABS Steuergerät defekt?

  • Hallo liebe Community!


    Ich habe mir schon einige Videos und Posts angeschaut und durchgelesen,komme allerdings nicht weiter und hoffe, Ihr könnt mir weiter helfen.


    Ich bin erst vor knapp 2 Wochen auf BMW gewechselt und kenne mich daher in dessen Technik nicht wirklich aus.


    Bei meinem 318i E46 Baujahr 2002 hat sich das Kombiinstrument verabschiedet ( KM/H Nadel, Momentanverbrauchsnadel und Kilometerzähler im Digitaldisplay sind ohne Funktion ).
    Die ABS Lampe und DSC Lampen sind aus, von daher hab ich nen Radsensor ausgeschlossen.
    Ich habe daraufhin übers Geheimmenü den Tachotest gemacht und alle Nadeln bewegten sich normal.
    Ebenfalls habe ich im Geheimmenü die km/h während der Fahrt anzeigen lassen ( Punkt 7.3. ), diese blieben aber bei 0 stehen.
    Also hab ich den Fehlerspeicher auslesen lassen, der zeigt jedoch keinen Eintrag.
    Daraufhin habe ich zur Sicherheit nochmal einen Austauschtacho angeschlossen, bei dem regten sich die Nadeln aber auch nicht.
    Bei dem Austauschtacho leuchtete ( logischerweise ) der Manipulationspunkt und komischerweise das gelbe DSC Dreieck und das gelbe Bremssymbol.
    Nachdem ich wieder auf den originalen Tacho gewechselt hatte, leuchteten hier auch das DSC Dreieck und das Bremssymbol...nach ca. 1km Fahrstrecke sind die jetzt aber aus.
    Ebenfalls habe ich für ca. 15 Minuten die Batterie abgeklemmt in der Hoffnung, die Steuergeräte würden sich vielleicht "resetten".
    Nachdem ich jetzt auch noch den Radsensor hinten links gegen einen neuen getauscht habe, bleiben die Tachonadeln immer noch still.
    Ein befreundeter Mechaniker sagte, es könnte jetzt eventuell ein Defekt im ABS Steuerteil vorliegen, dass nicht ALLE Signale von dem ABS Steuergerät übermittelt werden.


    Bevor ich jetzt ein teures ABS Steuergerät kaufe und der Fehler hier vielleicht gar nicht liegt, wollte ich Euch fragen,ob Ihr noch eine Idee habt,wo der Fehler liegen könnte?
    So langsam bin ich echt mit meinem latein am Ende

  • Hallo, womit ausgelesen? BMW Software?
    Ansonsten mal in´s MK60 gucken, da kommen die Daten von den Raddrehzahlsensoren an und das Tachosignal kommt vom hinteren linken Sensor.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Der befreundete Mechaniker arbeitet selbst bei BMW und hat es mit deren Software ausgelesen ( keine Ahnung,welche Software er genau benutzt hat ).


    Den Radsensor hinten links hatte ich ja bereits gegen einen neuen getauscht und in der Software wurden alle Radsensoren als funktionstüchtig angezeigt.

  • Dann vielleicht ein Kommunikations/ Bus Problem so das die Daten nicht an´s KI übermittelt werden.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Beim 1. Auslesen ( am letzten Montag ebenfalls bei BMW ) sagte man mir,die Kommunikation vom BUS zum KI würden einwandfrei laufen und es sei generell kein Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt.


    Heute kam der befreundete Mechaniker von BMW dann direkt zu mir nach Hause.
    Wir haben dann erst den hinteren linken Redsensor getauscht und dann hat er alles nochmal mit seiner Software ausgelesen...wieder ohne irgendeinen Eintrag im Fehlerspeicher ‍

  • Moin,


    Fehlerspeicher sind nicht allwissend... oder anders herum ausgedrückt: nicht jeder Fehler erscheint im FS.
    Am e39 hatte ich es ähnlich, Tacho ausgefallen / ABS Warmlampe leuchtete - FS zeigte den Sensor hinten an.
    Nach dem Wechsel die selben Symptome...
    Den vorderen ABS Sensor ebenfalls gewechselt und... Symptome blieben.
    Dann hab ich das ABS Steuergerät reparieren lassen und danach funktionierte alles wieder.
    Vielleicht hast Du die Möglichkeit, vorübergehend ein anderes ABS Steuergerät anzuschließen...?
    Wobei... ich bin mir grad nicht sicher, ob das nicht auf Dein Fahrzeug codiert werden muss...

  • Hallo,


    da mein befreundeter Mechaniker mir nicht so recht Auskunft geben konnte, hoffe ich dass IHR mir weiter helfen könnt.


    Mein KI ist ohne Funktion ( nur noch die Drehzahlnadel funktioniert ).


    Da die DSC Leuchte und ABS Leuchte aus sind dürfte der Radsensor hinten links ausscheiden.


    Das KI wurde bereits per Geheimmenü getestet und funktioniert, der Radsensor hinten links wurde sicherheitshalber auch bereits ersetzt.


    Nun vermute ich, dass das ABS Steuergerät defekt sein könnte.


    Ich bin leider nicht so firm in Sachen Schrauberei, daher hätte ich ein paar Fragen...


    Beim gebrauchten Ersatz-Steuergerät habe ich drauf geachtet, dass die Teilenummern mit den Nummern des Originalteil überein stimmen.


    Kann dieses Steuergerät nun einfach getauscht werden, wenn die Nummern überein stimmen oder muss trotzdem noch etwas codiert werden, damit es funktioniert?


    Dass später noch codiert werden muss,damit die FIN übereinstimmt leuchtet mir ein....es geht mir nach dem Einbau erstmal NUR um die Funktion der KM/H-Anzeige ( codiert werden würde später, um z.b. den Manipulationspunkt verschwinden zu lassen ).


    Da ich keine Arbeiten an der Bremsanlage selber erledigen werde,würde ich das in einer freien Werkstatt eines Bekannten machen lassen...


    Nun sagte mir der Schrauber dort, beim Entlüften der Bremsanlage nach dem Einbau müsse eventuell eine Software nötig sein aber er weiß das, auf mein Auto bezogen, nicht genau...


    Könnt Ihr mir sagen, ob das Entlüften auch ohne Software möglich ist oder ob ich wirklich zu BMW fahren müsste?


    Mein Auto ist ein 318i E46 Baujahr 2002.



    Danke schon mal vorab für Eure Hilfe



    Gruß

  • Danke schon mal vorab für Eure Hilfe

    Na, sehen wir schon wieder nicht mehr durch wo wir das schon überall gepostet und angemeldet haben? 8)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Es ging mir primär um die Frage nach der Notwendigkeit der Software beim Entlüften, daher der neue Eintrag.

  • daher der neue Eintrag.

    Es ging eher um das 2. Profil. ;)


    Wenn der ganze Block leer ist bekommst du die Luft besser raus, weiß nicht ob du die Luft jemals komplett raus bekommst ohne die Ventile anzusteuern.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.