Tachoproblem... ABS Steuergerät defekt?

  • Moin,


    wie ich schrub > schick Dein eigenes Steuergerät zum reparieren - habe das zwei mal machen lassen und beim ersten Mal mein eigenes nach ich meine fünf Tagen für etwas über 200 Tack€n zurück gehabt / das zweite war nicht reparabel und da habe ich für etwas mehr G€ld ein Austauschgerät erhalten, das beim Anbieter auf meine VIN codiert worden ist.
    Beides Mal übrigens mit 24 Monden Garantie :thumbup:

  • kurzes Update...


    Nachdem wir jetzt auch das ABS Steuergerät getauscht haben und das KI allerdings immer noch keine Anstalten macht, die Geschwindigkeit anzuzeigen, vermuten wir, dass irgendwo auf der Strecke vom ABS Steuergerät zum Ki ein Kabelbruch o.ä. vorliegen könnte.


    Hat jemand vielleicht eine Idee, ob es eine Möglichkeit gibt, diese Strecke auszumessen, bevor wir alles auf dieser Strecke anfangen zu zerlegen?

  • Wieso zerlegen? Versucht es doch erst mal ein Kabel direkt da hin zu legen, so als Freileitung zum testen.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Dachte auch schon an so eine Art "Bypass" vom Steuergerät zum KI :)


    Da ich aber aus dem medizinischen Berufsbild komme und leider kein Schrauber bin, war ich mir nicht sicher, ob so eine "überbrückende" Testleitung einfach zu legen wäre oder ob dafür nicht doch erst vorher noch einiges abgebaut wwerden muss oder so.


    Aber wenn Du sagst, das sei möglich, gebe ich diese Möglichkeit gerne mal weiter...Dank Dir :thumbup:

  • Wir haben bereits mehrfach den Tester dran gehabt :(
    Sowohl beim stehenden Auto als auch während der Fahrt konnten wir nix nennenwertes raus lesen :/


    Signale aller Radsensoren kommen an,LWS ist auch i.o und auch sonst konnten wir nix raus lesen.

  • @weckle


    Ich hatte gleichzeitig ja auch noch das Problem einen "stillen" Verbrauchers, der mir regelmäßig die Batterie leer gelutscht hat.


    Nachdem wir dann gestern auf Arbeit endlich raus gefunden haben, dass sich hinten im Kofferraum noch das Laufwerk des originalen Navirechners befand und fleißig 24/7 am rödeln war haben wir das Laufwerk ausgebaut und siehe da...der stille Spannungsraub war sofort weg.


    Ich muss dazu sagen, dass der Vorbesitzer bereits ein eigenes einfaches 1 DIN Radio verbaut hatte. Dieses Radio besaß keine Navi-Funktion und mir ist beim Einbau MEINES Radios nicht aufgefallen, dass werksmäßig Navi installiert war und der Vorbesitzer hat mich darauf auch nicht hin gewiesen ( sonst wäre mir der Rechner im Kofferraum vermutlich früher als Verbraucher in den Kopf gekommen :) )


    Danach habe ich die Batterie nochmal aufgeladen und kurioserweise funktioniert der Tacho nun wieder tadellos :thumbsup:


    Wir haben nicht die leiseste Ahnung, woran es gelegen haben könnte ( zumal ich die Batterie früher ja sogar schon knapp 24h abgeklemmt hatte...was sämtlichen Steuergeräten ja mehr als genug Zeit gegeben haben sollte um runter zu fahren ).


    Ich kann somit leider nur mitteilen, dass wir den Grund für das teilweise Versagen des KI´s nicht gefunden haben und ich nur hoffen kann, dass dieser Fehler nun nicht wieder auftritt.

  • Vielleicht hat der Navirechner wirres Zeug in den Bus gefunkt und somit die Signalübertragung gestört.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.