Der Kofferraumdeckel meines Cabrios geht extrem leicht zu, ich muss den Deckel festhalten bis zwei Zentimeter vorm Schließen und lasse dann los (quasi wie die Motorhaube). Nach 17 Jahren wollen die Dämpfer wohl erneuert werden. Hat jemand die Teilenummer und kann einen Hersteller empfehlen? Im BMW-Shop hab ich nichts gefunden. Danke!

Heckklappendämpfer defekt
-
-
Stabilus wird da gerne genommen, war wohl auch OEM.
https://profiteile.de/bmw-ersa…briolet-e46-330-cd,19301/ -
Der Kofferraumdeckel meines Cabrios geht extrem leicht zu, ich muss den Deckel festhalten bis zwei Zentimeter vorm Schließen und lasse dann los (quasi wie die Motorhaube). Nach 17 Jahren wollen die Dämpfer wohl erneuert werden. Hat jemand die Teilenummer und kann einen Hersteller empfehlen? Im BMW-Shop hab ich nichts gefunden. Danke!
Hab bei mir auch die Stabilus verbaut und merke fast keinen Unterschied zu den neuen, lediglich geht die Klappe die letzten cm leichter auf. Bei schließen „fällt“ sie trotzdem zu. -
Hab bei mir auch die Stabilus verbaut und merke fast keinen Unterschied zu den neuen, lediglich geht die Klappe die letzten cm leichter auf. Bei schließen „fällt“ sie trotzdem zu.
Hm, jetzt hab ich sie bestellt... Wenns nichts bringt, gehen sie zurück.
Was aber komisch ist: Die E46 Limousine eines Kumpels hat eine im Verhältnis schwer gehende Klappe, aber auch noch original Dämpfer. Müsste doch eigentlich beim Cabrio genau so leicht oder schwer gehen wie bei der Limo.
-
Was aber komisch ist: Die E46 Limousine eines Kumpels hat eine im Verhältnis schwer gehende Klappe, aber auch noch original Dämpfer. Müsste doch eigentlich beim Cabrio genau so leicht oder schwer gehen wie bei der Limo.
nope, die Heckklappe beim Cabrio ist bedeutend schwerer und geht extrem leicht zu.
Hab sowohl bei Limo als auch beum cabrio die Dämpfer getauscht (Rost, reine Optik) und da ist es extrem aufgefallen. Stabilus liefert auch BMW OEM Dämpfer und die Teilenummer fürs Cabrio ist auch anders als die der Limo. Dennoch fangen die Dämpfer vom Cabrio kaum das hohe Gewicht der Heckklappe ab. Ist halt nur nen 3er, kein 7er.
Stabilus wird da gerne genommen, war wohl auch OEM.
profiteile.de/bmw-ersatzteile/…briolet-e46-330-cd,19301/Jap, kann ich mal mit nem Bild auch nachweisen, habe die alten noch irgendwo liegen ...
-
Hab ich denn jetzt die richtigen bestellt?
Und: Warum ist die Klappe des Cabrios so viel schwerer?Noch ein Bild der originalen Dämpfer...
-
Hab ich denn jetzt die richtigen bestellt?
Und: Warum ist die Klappe des Cabrios so viel schwerer?Noch ein Bild der originalen Dämpfer...
Schau bei Stabilus auf die HP in den Katalog ...
https://www.stabilus.com/de/gasfedern-und-daempfer/stabilus-ersatzteilsuche/stabilus-ersatzteilsuche
3er Series E46 Heckklappe hat nur folgende Stabilus Nr.
0762VK
0712PK
9832NI
2561WJ
9682NT ist laut Stabilus für den E46 nicht gelistet.
Ich bin über den Ersatzteilkatalog und die BMW Nr gegangen ...
Mein Cabrio - OEM 51248227895 Zusatzinformation 270N -> Stabilus 0712PK
meine Limo - OEM 51248254281 Zusatzinformation 300N -> Stabilus 9832NI
hoffe, das hilft dir weiter ... Scheinbar hat die Gasfeder der Limo mehr Widerstand, zumindest laut Aussage BMW ETK
-
Danke, dann passt es. Aber kurios, dass die Heckklappe des Cabrios schwerer ist aber die Gasfedern 60 Nm weniger unterm Strich haben.
-
nope, die Heckklappe beim Cabrio ist bedeutend schwerer und geht extrem leicht zu.
Falls wir nicht verschiedene ETKs haben, ist diese Aussage wohl nicht korrekt. Die vom Coupe ist sogar nochmal 300gr schwerer. Mir fällt auch kein wirklicher Grund ein, warum beim Cabrio die Heckklappe schwerer sein sollte - strukturgebend ist die ja aufgrund der Aufhängung/des Klappmechanismusses nicht.
Die Frage nach verschiedenen Dämpfer lässt sich sicherlich mit der Gesamtkarosseriestruktur und auch einem gewissen gewünschten Smoothness-Faktor beim Schließen erklären.
-
Also bei der Limo fand ich den Kofferraum echt schwer zu schließen, als besagter Kumpel den Wagen neu hatte. Mittlerweile ist es ok. Von smooth konnte keine Rede sein.