Hallo,
ich bin mit dem Fahrverhalten von meinem Cabrio nicht wirklich zufrieden. Ich hatte etwa ein Jahr parallel eine e39 Limo mit ganz normalem Serienfahrwerk und die war von der Straßenlage / Fahrverhalten besser, ich weiß nicht recht, wie ich es beschreiben soll, der Wagen fuhr sich irgendwie "stabiler", ich bin damit einfach flotter unterwegs gewesen, grade in Kurven.
Aktueller Zustand am Cabrio:
-billig-Domstrebe - meine mir eine kleine Verbesserung einzubilden, der Wagen zittert nicht mehr so bei unebenen Straßen
-Felgen Styling 46 - hatte ursprünglich vorgehabt, größere Felgen zu montieren; nachdem ich mich mit dem Thema beschäftigt habe, stellen die Styling 46 aber wohl schon so ziemlich das Optimum fürs Fahrverhalten dar, weil es eine der
leichtesten Felgen ist, die es für den e46 gibt; außerdem ist der M54B22 in dem schweren Cabrio sowieso schon überfordert, da will man dann nicht noch Leistung durch größere und breitere Felgen verschenken. Andererseits hat
der Reifen eine hohe Flanke, wäre hier eine 17 Zoll-Felge fürs das Fahrverhalten in Kurven vielleicht doch besser?
-Fahrwerk Standard, 140 tsd. km drauf. Getauscht habe ich die Hydrolager der Querlenker Vorderachse und die Stoßdämpfer hinten, an der HA wurden auch die Federunterlagen vom Schlechtwegepaket verbaut. Der Rest dürfte noch vom
Werk sein, wurde beim letzten TÜV nicht beanstandet
welche Verbesserungsmaßnahmen würden Sinn machen?
- Felgen lassen oder auf 17 Zoll gehen und falls ja, 205er oder 225er Reifen?
- je nach Felge ggf. Spurplatten (bei Beibehaltung der Styling 46 hatte ich an 20mm/Seite an der HA gedacht, vorne eventuell auch sinnvoll)?
- Z4-Domlager vorne?
-Schlechtwegeunterlagen HA besser wieder zurückrüsten?(Karosse hing hinten tatsächlich etwas tiefer, habe ich gemerkt, weil ich bei den Wagenheberaufnahmen vorne grade so mitm Rangierwagenheber drunterkam, hinten nicht, Federn
HA sind aber nicht gebrochen; Habe eine LPG-Anlage mit Radmuldentank, könnte vielleicht der Grund sein wegen dem Zusätzlichen Gewicht über der HA)
-Sportfahrwerk (soll aber nicht zu tief und hart werden, grade beim Cabrio mit der "weichen" Karosserie, Alltagstauglichkeit soll auch weiterhin gegeben sein, vielleicht was vergleichbares zu einem M-Fahrwerk)?
-Fahrwerksteile erneuern (auch wenn augenscheinlich nichts ausgeschlagen/ausgeleiert ist)?
-weitere Ideen?
Viele Grüße