BMW e46 mit Webasto thermo-top z/c-b nachgerüstet und sie machts nicht !

  • https://rover.ebay.com/rover/0…Fulk%2Fitm%2F173982350252
    Das ist dieses drecks Diagnoseteil bei Ebay -
    Hab jetzt die Heizung bei betriebswarmen Motor gestartet also alle Schläuche prall und Heiß selbes Ergebnis 10 min und ende

    Und was ist jetzt genau dein Problem mit dem Diagnoseadapter?


    Das die Heizung bei betriebswarmem Motor nicht lange läuft ist doch logisch


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Das Macht sie aber auch bei Kaltem Motor ! Das nicht lange laufen !
    Ich komme mit diesem Teil nicht in die Heizung ! Das Ding wird vom PC richtig erkannt auch die Webastosoftware läuft nur wird immer keine Heizung erkannt !

  • Der Diagnoseadapter sollte schon passen, das ist ein normales KKL-Interface mit nem Adapter auf die Webasto. Mit der gleichen Software hab ich damals meine Thermo Top im Touring auslesen können. Wenn keine Verbindung zur Standheizung hergestellt werden kann, dann solltest Du nochmal die Verkabelung überprüfen.


    Wie schon geschrieben: Beim E46 muss die Standheizung nicht codiert werden. Die signalisiert nur ans Klimabedienteil, dass jetzt geheizt wird. Das Klimabedienteil schaltet sich dann ein und zwar mit den Einstellungen, die zuletzt aktiv waren. Deshalb sollte man vor Abstellen des Autos die Temperatur voll aufdrehen, die Luftverteilung nach oben auf die Frontscheibe stellen und die Lüftung manuell auf etwa 1/3 Leistung schalten.


    Wenn die Standheizung grundsätzlich funktioniert und sich trotzdem nach 10 Minuten abschaltet, wird sie entweder die Wärme nicht los oder sie erkennt Unterspannung. Vielleicht ist auch der Temperatursensor hinüber und die Heizung meint zu überhitzen.

  • Klingt für mich ganz klar nach defekter Wasserpumpe oder Wasserpumpe die aus irgendeinem Grund nicht läuft Sprit bekommt sie sonst würde sie nicht genau 10Min laufen, Steuerung scheint soweit auch zu passen so gingen im Innenraum kein Gebläse an! Die Volllast/Teillastregelung und Abschalten nach 10min klingt für mich ganz stark nach Überhitzung! Man könnte versuchsweise schauen wenn man den Motor kalt startet und die Standheizung dann per Direktstart beischaltet ob sie dann länger läuft als 10min, denn dann findet ja eine Umwälzung durch die Wasserpumpe des Motors statt! Läuft die Heizung dann länger als 10min liegt der Fehler an der Wasserpumpe. Der Motor selbst hat kein klassisches Thermostat sondern ein kennfeldgeregeltes, zumindest mein N46,sollte beim N42 auch son sein. Wenn ich meine Heizung knapp 1 Stunde laufen lasse und dann den Motor starte dauert es einiges Sekunden bis die Temperaturanzeige im KI sich bewegt, sprich das warme Wasser kommt nicht im ganzen Motor an. Keine Ahnung ob man da was machen kann, hat mich die ganzen letzten Jahre aber nie gestört weil Innenraum warm, Scheiben frei und der Motor auch nur kurze Zeit brauch bis komplett warm

  • Klingt für mich ganz klar nach defekter Wasserpumpe oder Wasserpumpe die aus irgendeinem Grund nicht läuft Sprit bekommt sie sonst würde sie nicht genau 10Min laufen, Steuerung scheint soweit auch zu passen so gingen im Innenraum kein Gebläse an! Die Volllast/Teillastregelung und Abschalten nach 10min klingt für mich ganz stark nach Überhitzung! Man könnte versuchsweise schauen wenn man den Motor kalt startet und die Standheizung dann per Direktstart beischaltet ob sie dann länger läuft als 10min, denn dann findet ja eine Umwälzung durch die Wasserpumpe des Motors statt! Läuft die Heizung dann länger als 10min liegt der Fehler an der Wasserpumpe. Der Motor selbst hat kein klassisches Thermostat sondern ein kennfeldgeregeltes, zumindest mein N46,sollte beim N42 auch son sein. Wenn ich meine Heizung knapp 1 Stunde laufen lasse und dann den Motor starte dauert es einiges Sekunden bis die Temperaturanzeige im KI sich bewegt, sprich das warme Wasser kommt nicht im ganzen Motor an. Keine Ahnung ob man da was machen kann, hat mich die ganzen letzten Jahre aber nie gestört weil Innenraum warm, Scheiben frei und der Motor auch nur kurze Zeit brauch bis komplett warm

    Wasserpumpe ist es nicht da diese läuft und sogar schon gegen eine andere getauscht wurde ! Wie auch schon geschrieben läuft sie auch nur 10min wenn ich mit dem Auto fahre .

  • So jetzt ist es endlich geschafft und die Heizung die ich selbst eingebaut habe läuft endlich so wie sie soll ,ich bedanke mich auch bei Euch für die Hilfe !
    Hatte mit dem Teil ja die Schnauze schon gestrichen voll, hab sie ausgebaut und zum Fachfutzi geschickt der hat alles durchgetestet und festgestellt das auf der Steuerplatine am Glühstift eine kalte Lötstelle ist .
    Diese wurde nachgelötet und jetzt macht das Teil endlich das was es soll ,mir ein warmes Auto !
    Habe jetzt noch eine Frage zum Kabelbaum !
    Im Kabelbaum ist eine Trennung in einem grünen Kabel da soll eigentlich ein Schalter rein um von Sommer auf Winter-Betrieb umschalten zu können .
    Könnte ich diese Kabel so einfach miteinander verbinden um die Umschaltung von meinem T90 zu nutzen der Handsender stellt mir diese Funktion zur Verfügung da er wie der rest der Heizung ja nicht Fahrzeugbezogen ist ?