Kühlsystem warten / pflegen

  • Im Kühlsystem unseres Cab dürfte siCh wohl noch die ursprüngliche Kühlflüssigkeit befinden. Ich würde diese gerne mal komplett ersetzen. Was gibt es zu beachten? Gibt es bestimmte Hindernisse dabei? Worauf ist besonders zu achten?


    Der Kühlwasserverlust beschränkte sich auf den letzten 3.000 km auf ca. einen knappen 1/4 l.

  • Ist es ein Verlust oder ein Verbrauch ? Das sind zwei verschiedene Schuhe.


    Ich habe so einen Verbrauch / Verlust definitiv nicht.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Es ist wech!


    Der Golf hat ein geschlossenes Kühlsystem mit Ausgleichsbehälter. Hat der Sixpack nicht.

  • Was hat denn dann der E46 ? :D wie soll man denn ein offenes Kühlsystem haben ? Dann würde bei jedem E46 im Sommer das Kühlwasser kochen. Das Prinzip an sich ist genau dasselbe.
    die Erklärung versteh ich jetzt nicht :D
    Erzähl das mal den Leuten die schon ihren zweiten gerissenen Ausgleichsbehälter gewechselt haben :D


    Außerdem hab ich auch noch einen E91.


    Und Fakt ist , ist das System dicht - sowohl intern als auch nach außen hin. Dann muss ich auch nix nachfüllen.



    ich habe weder bei meinem E46 330d , noch beim Golf oder beim E91 Kühlwasser nachgefüllt

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Den Ausgleichsbehälter habe ich noch nicht gefunden! Es gibt aber ein Überdruckventil, das passt daher nicht zu einem Ausgleichsbehälter.


    Meine Ausgangsfrage war aber eine andere. Das Kühlwasser ist ja alle 4-5 Jahre zu wechseln und darüber liest man nicht sehr viel.


    Wie steht es um die Ablassschrauben? Sind diese leicht zu lösen? Wie steht es um die untere Platte die zu entfernen ist?

  • Den Ausgleichsbehälter habe ich noch nicht gefunden! Es gibt aber ein Überdruckventil, das passt daher nicht zu einem Ausgleichsbehälter.


    Meine Ausgangsfrage war aber eine andere. Das Kühlwasser ist ja alle 4-5 Jahre zu wechseln und darüber liest man nicht sehr viel.


    Wie steht es um die Ablassschrauben? Sind diese leicht zu lösen? Wie steht es um die untere Platte die zu entfernen ist?

    der Ausgleichsbehälter ist da wo der verschlussdeckel draufkommt ;)

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Den Ausgleichsbehälter habe ich noch nicht gefunden! Es gibt aber ein Überdruckventil, das passt daher nicht zu einem Ausgleichsbehälter.


    Meine Ausgangsfrage war aber eine andere. Das Kühlwasser ist ja alle 4-5 Jahre zu wechseln und darüber liest man nicht sehr viel.


    Wie steht es um die Ablassschrauben? Sind diese leicht zu lösen? Wie steht es um die untere Platte die zu entfernen ist?

    Natürlich hat dein "Sixpack" einen Ausgleichsbehälter.
    https://www.leebmann24.de/bmw-…31&og=01&hg=17&bt=17_0140


    Meiner verbraucht / verliert btw keinerlei Kühlwasser.

  • Deswegen hab ich den Vergleich zum Golf 7 net verstanden.
    Manchmal sollte man nachfragen bevor man so Dummheiten von sich gibt. :P

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Okeh, Ausgleichbehälter ist jetzt klar.


    Sind die Schrauben denn leicht aus dem Kühler zu bekommen? Ich habe Sorge das es dabei zu Schaden am Kühler kommen könnte. :/


    Das Ausbauen der Versteifungsplatte ist natürlich ein zusätzlicher Aufwand. :wacko:


    Ich habe jetzt auf 40.000 km, wenn überhaupt, einen knappen halben Liter Wasser (destilliert) nachgefüllt. Die Stand war auch niemals unter Minimum.


    Auch der Tiguan hat sich auf 70.000 km von Max. auf Min. bewegt.


    Insoweit ist das für mich kein Grund zur Besorgnis.