Neue Meyle-Stoßdämpfer / Auto liegt auf Anschlagpuffern auf

  • Hallo.


    Ich fahre einen E46 320D Touring Sport-Edition. Der Wagen hat die sportliche Fahrwerksabstimmung und ca 350.000km runter.


    Für den anstehenden Tüv wollte ich einige Sachen am Fahrwerk tauschen. Gekauft habe ich Domlager, Pendelstützen, Stoßdämpfer und Spurstangen. Die Querlenker sind bereits neu.


    Habe nun nach Feierabend noch abends schnell die Stoßdämpfer in der Selbsthilfewerkstatt tauschen wollen. Leider habe ich nur eine Seite geschafft.


    Steht der Wagen nun eben, liegt er auf dem Anschlagpuffer. Die neuen Puffer haben die gleiche Länge wie die alten. Schon komisch, dass der alte Stoßdämpfer mehr nach oben gedrückt hat als der neue.


    Der Wagen liegt sehr tief, die Stoßdämpfer und die Federn sahen aber nach Werk aus. Die Federn hatten eine hellgraue/silberne Farbkennzeichnung.



    Nun die Frage. Hat jemand eine Idee, was der Grund sein könnte. Was soll ich tun, die andere Seite auch noch montieren oder lieber andere Stoßdämpfer wählen?

  • der stoßdämpfer selbst kann nichts dafür wenn die kiste aufm anschlagpuffer desselben aufliegt.
    für die höhe ist letztendlich die feder verantwortlich. entweder gebrochen, oder iwas falsch montiert.

  • Die Feder ist nicht gebrochen. Sah sogar noch sehr gut aus für den KM-Stand. Eventuell kam sie mal neu. Sie sitzt auch korrekt in den Anschlagpunkten der Federteller.


    Also erstmal Anschlagpuffer weiter kürzen?
    Neue Federn besorgen (alte ausgeleiert)

  • So, nun habe ich auch auf der anderen Seite alles getauscht. Dazu habe ich nochmals das andere Federbein demontiert und 1cm bei den Anschlagpuffern gekürzt und diesmal die Staubschutzmanschetten über die Anschlagpuffer gezogen, anstatt sie nur am unteren Wulst zu befestigen. Nun bleibt auf beiden Seiten genug Arbeitsweg für die Dämpfer und es fährt sich super.