320D FL - Keine Leistung, Schwarzer Rauch ab ca. 1.500 - Lösung: AGR

  • Hallo Zusammen,


    mein betagter E46 320d FL 150PS mit 300T KM ist mir gestern auf der Autobahn liegen geblieben. Hat Anfangs schlecht, dann fast garkein Gas mehr angenommen.
    Springt noch gut an und läuft im Leerlauf, geht allerdings beim Gasgeben aus. Gibt man sehr, sehr wenig Gas, kann man ihn auf ca. 2.000 Umdrehungen bringen, dann qualmt er allerdings stark.


    MKL geht an, Fehlerspeicher sagt LMM. Habe den Fehler gelöscht und auch mal den LMM abgeklemmt, bringt allerdings keine Besserung. Der Abschlepper vom ADAC tippt auf KAT, ich würde sagen Turbo. Habe mit I**A mal Soll und IST Druck ausgewertet, Ergebnis: Druck wird noch aufgebaut und passt annähernd zum SOLL.


    Da das Auto erst Montag in die Werkstatt kommt, würde ich bis dahin ggf. noch selbst ein paar Reparaturversuche / Diagnoseversuche unternehmen. Habt ihr eventuell Vermutungen/Tipps? Passen die Symptome zu einem Turbo-Schaden? Bislang lief das Auto ohne Probleme mit normaler Leistung und geringem Spritverbrauch. Das Turbo-Pfeifen hatte nach Reparatur der Flex-Rohres auch aufgehört ;).

  • Hast du den Ladedruck auch über 2000 U/min verglichen..
    Klemm mal das AGR ab, ob es dann besser wird.
    Steht sonst noch was im Fehlerspeicher.
    Unterdruck/Ladeluftschläuche kontrolliert?

  • Hast du den Ladedruck auch über 2000 U/min verglichen..
    Klemm mal das AGR ab, ob es dann besser wird.
    Steht sonst noch was im Fehlerspeicher.
    Unterdruck/Ladeluftschläuche kontrolliert?

    Der Motor läuft extrem schlecht, daher war es nicht so einfach den Druck zu vergleichen. Werde ich heute Abend noch einmal versuchen, ebenso wie das abklemmen des AGR.
    Unterdruck und Ladeluft werde ich noch einmal kontrollieren. Dürfte allerdings selbst mit Undichtigkeit nicht so scheiße laufen.


    Fehlerspeicher war ansonsten Leer. Die MKL (wegen LMM) ging auch nicht direkt an, sondern nachdem ich das Auto noch ein paar Mal gestartet hatte.

  • Schwarzer Rauch weist ja direkt auf zu wenig Luft im Vergleich zur Einspritzmenge hin.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • So ich habe das AGR mal abgeklemmt und auch nachgeschaut ob es sich vll offen verklemmt hat. Dies ist nicht der Fall. Das Ganze hat keine Besserung/Veränderung gebracht.


    Folgendes ist mir aufgefallen: wenn ich den Motor starte, läuft er im Leerlauf kurz normal. Nach ca. 5 Sekunden steigt der Soll-Wert der Luftmenge an, allerdings verändert sich der IST-Wert nicht bzw sinkt. Der Motor stirbt ab!


    Schläuche sind nach einer ersten Sichtung alle korrekt. Muss morgen Mal den Unterbodenschutz abbauen und von unten schauen... Hat vll jemand mit der oben gemachten Beobachtung weitere Ideen? Wie "niemand" ja schon sagt: es scheint an der zu geringen Luftmenge zu liegen...

  • st ein Euro 4.
    Luftrohr ist auf den ersten Blick dicht,

    Naja, bei Euro 4 hast ja nicht so viele Unterdruckschläuche.
    Wenn der Motor abstirbt müsste das Rohr schon ganz ab sein und das hört man ( wenn er dann überhaupt absterben würde )
    Wenn rein garnichts im Speicher steht z.B. Lade/Raildruck, kann es schon möglich sein, dass der Kat/ Vorkat defekt ist. Kommt zwar selten vor, aber gibt es

  • Dh. falls ich nichts weiter finde (habe gestern noch mal Fehlerspeicher gelöscht und ein paar Versuche gemacht: Ergebnis: Motor geht ohne abgelegten Fehler aus!), könnte ich mal den Kat am Turbo abschrauben und versuchen ob eine Besserung eintritt? Das der Motor dann nicht optimal laufen wird ist mir klar, aber sollte der KAT wirklich dicht sein, müsste sich eine Besserung einstellen! Korrekt?