318i mit über 200.000 km Risiko?

  • Die Reichweite die ein Diesel bietet wäre vielleicht auch noch ein Argument,
    gerade wenn man oft Langstrecke fährt.
    Ein ruhig gefahrener Benziner kann zwar auch bis zu 800km aber beim Diesel sind's ja gerne mal 1000+

    Ja, das stimmt. Ich habe selbst meinen Z4 damals zwar auch auf eine Reichweite von 800 km gebracht, wenn ich wollte, aber beim Diesel sind 1000 km durchaus möglich.


    ---


    Was haltet Ihr von diesem Wagen? https://www.autoscout24.de/ang…5a-479d-88fa-7a6bf153aded


    318i
    EZ 4/2002
    130.000 km gelaufen


    Der TÜV läuft im Juli ab. So wie es aussieht, würde er ihn aber nach Absprache neu machen.
    Dass zur "Vollausstattung", die er nennt, noch so "Kleinigkeiten" wie Xenon, Navi, Soundsystem oder elektr. Sitze fehlen, nun gut, das wäre ein Argument, um den Preis noch etwas zu drücken.


    Ein paar Sachen hat er schon machen lassen. Was haltet Ihr von dem Wagen? Was sind typische Fallstricke beim 318i dieses Baujahrs, worauf sollte ich ihn noch ansprechen? Steuerkette habe ich irgendwo gelesen, noch etwas, was bei der Laufleistung als nächstes anstehen könnte?


    Ich danke Euch!

  • Was haltet Ihr von diesem Wagen? autoscout24.de/angebote/-45442…5a-479d-88fa-7a6bf153aded

    Abstandstempomat kann er sich ja mal schenken …


    und Drehzahlmesser als Sonderausstattung auch. Volle Hütte ist der sehr weit weg.


    Sieht gepflegt aus, wenn der regelmäßig bei BMW war und km nachvollziehbar sind, spricht eigentlich viel für den Wagen.
    Heller Himmel, Wurzelholz und 4 Speichenlenkrad ist Geschmackssache, aber an sich sieht der gepflegt aus. Bei den Wenigen KM würde ich nen Ölwechsel selbst machen, das Fahrwerk und die Buchsen mal prüfen, ob die porös geworden sind. Das ist das übliche neben allen Gummiteilen und Kunststoffen, was auch mal bei 130.000km Probleme macht, wenn 16 Jahre alt.


    Fahrwerk muss nicht durch sein, wird aber gut nachgelassen haben. Bremsen ist der 2. Satz sicherlich auch langsam runter … Roststellen die üblichen verdächtigen, alles was durch Schweller, Schürzen verdeckt ist und Radhäuser innen , wo die Verkleidung scheuert oder der Dreck dick drauf sitzt.


    Preis noch ein wenig aufgrund der nur mittleren Ausstattung runter und dann sollte der gut sein. Geringe KM machen den etwas teurer, aber das hat nicht nur immer Vorteile sondern kann (bei zu viel Kurzstrecke) auch Nachteile bringen. Geringe KM sind kein Argument, sehe ich bei meinem 320i jetzt auch. Stehzeug ist nicht besser als Langstreckenbomber.

  • Der wirkt wirklich ziemlich sauber, hier wurde "Vollausstattung" mal wieder richtig weit ausgedehnt :D


    Im Motorraum wurde da noch irgendwas angeschlossen, ein schön dünnes Kabel ohne Sicherung. 8o

    Herzlichen Dank für Eure Einschätzung!


    Ja, den Abstandtempomaten habe ich bei einigen E46 gesehen. Gab es den damals überhaupt schon?
    Und ja, Vollausstattung ist in meinen Augen auch etwas anderes. Aber das wäre ein Argument, das ich vor Ort ansprechen würde, um ggfs. etwas am Preis zu machen.


    @kall3, welches Kabel meinst Du?

  • Ja, den Abstandtempomaten habe ich bei einigen E46 gesehen. Gab es den damals überhaupt schon?

    Tempomat gibt es über Multifunktion am Lenkrad, Abstandsmessung gab es beim E46 nie, also völlig falscher Ansatz - hier müsstest Du große Enttäuschung vorspielen, dass er das nicht hat, um glaubwürdig zu wirken.
    Drehzahlmesser als Ausstattung anzugeben, also Serienausstattung halte ich immer noch für fragwürdig.


    Für Vollausstattung kann man natürlich utopische Sachen aufzählen, die nur sehr selten verbaut wurden. Aber wenn eine höherwertigere Austattung normal möglich was, wie Xenonlicht, statt Halogen, so kann man definitiv nicht von Vollaustattung sprechen.


    In diesem Fall würde mir persönlich für eine halbwegs belastbare Vollaustattung folgendes fehlen:


    Sportlenkrad/M-Sportlenkrad
    Radio CD + Navi statt Cassette ohne Navi
    Alarmanlage
    Telefonmodul mit Bluetooth
    Elektrische Sitze mit Lordose
    Sportsitze
    Klimakomfort Frontscheibe
    Hochwertiges Audiosystem Hifi oder Harman Kardon
    17 oder 18" Felgen mit Sportlicher Tieferlegung
    M-Paket ringsherum
    Außenspiegel elektrisch anklappbar, verstellbar



    Von seltenen Sachen wie Heckrollo, Skisack, Elektrische Fensterheber hinten, Reifendruckkontrolle oder große Komfortpakete rede ich mal nicht.


    Nicht falsch verstehen, das muss man nicht alles haben, aber Einiges davon läßt das Auto wesentlich wertiger wirken und biete viel Komfort.
    Auf einige Sachen kann man auch locker verzichten, auch wenn jeder Verkäufer das gerne noch großzügig bezahlt hätte.

  • hier müsstest Du große Enttäuschung vorspielen, dass er das nicht hat, um glaubwürdig zu wirken.

    Ich würde das bei der Probefahrt machen und dann ganz entrüstet reagieren, wenn der Vordermann plötzlich abbremst - der gute E46 318i aber nicht :rolleyes: eklatanter Sicherheitsmangel - wenn das Dingen nicht funktioniert :lehrer:



    Und @PatrickHH frage den Verkäufer bitte auch wo es heutzutage noch bespielbare Kassetten und Recorder gibt, um die "Vollaustattung" auch voll nutzen zu können :m0024:




    Eine persönliche Anmerkung noch zu dem Fahrzeug - wenn der echt so gut da steht (und auf den Bildern tut er das wirklich) - Warum wurde der ESD schon getauscht - trotz Garagenwagen - der ist aus Edelstahl! Warum die VDD und sogar die Ölwannendichtung :watchout: Und ganz wichtig warum soll der Wagen gerade dann wieder verkauft werden, wenn der so toll ist und wenig km hat? Ganz persönlich tippe ich ja auf die sich meldende Steuerkette und/oder VSD - also die nächsten N42/N46 Groschengräber :meinung:

  • wenn ich nichts überlesen habe, wurde bei der Gegenüberstellung von d zu i die Versicherung vergessen. Soweit ich korrekt informiert bin, ist da der Diesel auch etwas teurer, da die Fahrzeuge eben idR mehr bewegt werden. Würde ich in die individuelle Berechnung zumindest einbeziehen. Ansonsten hätte ich persönlich keine Scheu davor, mir nen Diesel zuzulegen, wenn ich nicht auf die Nutzung in den Umweltzonen angewiesen bin (was ja eigentlich sowieso Quatsch ist, da ein Auto in der Innenstadt einfach keine Zeit erspart).


    Zitat von M54B25

    Steuerkette und/oder VSD - also die nächsten N42/N46 Groschengräber meinung.gif

    Wenn man in Berlin wohnt, kann man ja in den Genuss kommen, diese Motoren vom Farid für relativ kleines Geld durchreparieren zu lassen. Letztes Mal als ich bei ihm war, stand mal wieder so ein Exemplar mit Fall Steuerkette vor seiner Tür, hatte ihn grad reingefahren. Musste kurz weg und nach 60-80 Minuten war ich wieder da. Da stand die Kiste schon wieder abfahrbereit. Einzig wirklich teuer ist eigentlich die Excenterwelle, ohne deren korrekte Funktion der Motor einfach keinen Spaß macht (was er ansonsten für nen 2L Sauger ab 2k Umdrehungen aufwärts definitiv tut!). Sowas wie VSD, Ölwannendichtung, KGE und VaPu-Dichtung sollte man einplanen, aber dann ist's mit nem 1000er eigentlich auch getan und einmal alle Baustellen durch (die man auch bei den meisten anderen Wagen in dem Alter haben kann).

  • So jetzt mal wieder der ganz große Haarspalter-Modus an:

    wenn ich nicht auf die Nutzung in den Umweltzonen angewiesen bin

    Umweltzone<>Fahrverbot in Berlin!


    Umweltzone ist der Innenstadtring durch den S-Bahnring "markiert", die aktuellen Fahrverbote sind (derzeit) einzelne Straßen(abschnitte) - nämlich da wo die tollen Messhäuschen stehen - über Sinn und Unsinn müssen wir als Petrolheads wohl kaum streiten...



    wenn ich nichts überlesen habe, wurde bei der Gegenüberstellung von d zu i die Versicherung vergessen. Soweit ich korrekt informiert bin, ist da der Diesel auch etwas teurer, da die Fahrzeuge eben idR mehr bewegt werden.

    Doch hast du ;) in Beitrag #17 schrubbte ich dieses Thema an - wohl wissend, dass jemand aufmerksames dies lesen wird...


    Ganz individuell wird es dann bei der Versicherung je nach SF - Diesel sind in der Versicherung meist höher als Benziner, da größere Fahrleistungen zugrunde gelegt werden.


    Patrick hat das aber wohl auch schon durchgerechnet und kam auf ähnliche Zahlen - Beitrag #19.

  • Na hier ist ja was los :D


    Zum Thema Vollausstattung: Ja, da sind wir uns scheinbar alle einig. Der Wagen ist weit weg von einer Vollausstattung. Hatte ich in meinem Post mit dem Link zu diesem Wagen ja auch schon geschrieben. Aber der Wagen hat soweit erstmal die Ausstattung, die mir aktuell wichtig wäre. Von daher passt das und das Wörtchen Vollausstattung in der Anzeige lässt dann eben Raum zum Handeln.


    Ich würde das bei der Probefahrt machen und dann ganz entrüstet reagieren, wenn der Vordermann plötzlich abbremst - der gute E46 318i aber nicht :rolleyes: eklatanter Sicherheitsmangel - wenn das Dingen nicht funktioniert :lehrer:

    Das könnte man dann ja gleich in einen Funktionstest des Airbags ausweiten. :D


    Und @PatrickHH frage den Verkäufer bitte auch wo es heutzutage noch bespielbare Kassetten und Recorder gibt, um die "Vollaustattung" auch voll nutzen zu können :m0024:

    Vielleicht finde ich auf dem Dachboden bei meinen Eltern noch uralte Kassetten. Ne Runde mit Benjamin Blümchen cruisen.. warum nicht.. :)


    wenn ich nichts überlesen habe, wurde bei der Gegenüberstellung von d zu i die Versicherung vergessen. Soweit ich korrekt informiert bin, ist da der Diesel auch etwas teurer, da die Fahrzeuge eben idR mehr bewegt werden. Würde ich in die individuelle Berechnung zumindest einbeziehen. Ansonsten hätte ich persönlich keine Scheu davor, mir nen Diesel zuzulegen, wenn ich nicht auf die Nutzung in den Umweltzonen angewiesen bin (was ja eigentlich sowieso Quatsch ist, da ein Auto in der Innenstadt einfach keine Zeit erspart).

    Hm, ein allgemeiner Aufschlag für die Versicherung bei Dieseln macht ja eigentlich nicht wirklich Sinn. Egal, welchen Online-Rechner für Versicherungen ich heranziehe, ich muss immer meine voraussichtliche Fahrleistung angeben. Wenn ich beim Diesel und beim Benziner jeweils angebe, ich fahre 15.000 km / Jahr, macht ein pauschaler Aufschlag ja eigentlich keinen Sinn mehr.


    Aber grundsätzlich scheint die Versicherung doch etwas teurer zu sein. Ich hatte mal einen 320d gegen einen 318i antreten lassen (weil diese beiden hier in der Umgebung aktuell am häufigsten angeboten werden) und da war der 320d rund 15% teurer, wie groß der Unterschied zum 320i ist weiß ich nicht, sollte ich vielleicht auch nochmal ausrechnen.


    Aber wie gesagt, 200 oder 300 Euro mehr im Jahr ist kein ausschlaggebendes Kriterium. Ein Auto hat nur aktuell nicht den Stellenwert in meinem Leben, dass ich jetzt 8.000 oder 12.000 dafür ausgeben möchte.


    Umweltzone ist der Innenstadtring durch den S-Bahnring "markiert", die aktuellen Fahrverbote sind (derzeit) einzelne Straßen(abschnitte) - nämlich da wo die tollen Messhäuschen stehen - über Sinn und Unsinn müssen wir als Petrolheads wohl kaum streiten...

    Genau. Ich wohne am Rande des Rings, bin also mit ÖPNV bestens ausgestattet (wenn nicht gestreikt wird). Und die paar Straßen in der Innenstadt, die vom Fahrverbot aktuell betroffen sind, werden dann eben umfahren. Es soll wohl auch schon zur Diskussion gestanden haben, dass der ganze innere Ring Fahrverbotszone wird, aber das war wohl schneller vom Tisch als es drauf war. Im allerschlimmsten Fall: Ich wohne zu Fuß 10 Minuten vom Ring entfernt. Zur Not parke ich außerhalb des Rings. :D



    Patrick hat das aber wohl auch schon durchgerechnet und kam auf ähnliche Zahlen - Beitrag #19.

    Ja, trotz der etwas teureren Versicherung scheinen sich die laufenden Kosten beim Diesel bei 10.000 km / Jahr schon zu amortisieren.

  • Also irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass der 320d bei 10tkm im Jahr wirtschaftlich ist.
    Als ich angefangen habe Auto zu fahren (das war die volle Zeit des E46 und des großen Diesel-Booms), hat man Sau viele vergleiche in dieser Art in allen gängigen Fahrzeugklassen in den Auto-Literatur. Der Tenor war meist, dass sich ein Diesel erst ab 15tkm p.a. rechnet. Und damals war die Differenz beim Liter deutlicher als heute.