318i mit über 200.000 km Risiko?

  • Hallo Ihr Lieben,


    (Einleitung, darf ruhig übersprungen werden ;) )
    ich bin schon ein Weilchen in diesem Forum angemeldet, war aber ewig nicht aktiv, weil ich meinen E46 vor 9 Jahren verkauft habe. :)
    Nun stehe ich kurz davor, mir wieder einen E46 zuzulegen. Ich bin vor vier Jahren nach Berlin gezogen und habe vor zwei Jahren meinen E91 verkauft, weil er hier fast nur rumstand. ÖPNV reichte in den meisten Fällen. Letztes Jahr haben meine Freundin und ich allerdings festgestellt, dass so ganz ohne Auto irgendwie doch etwas uncool ist. Zumal ich mich meines eigenen Hobbys beraubt habe. :D Außerdem sind wir regelmäßig in der alten Heimat (Hamburg + Umgebung), um Familie zu besuchen. Dann haben wir von einer Freundin einen 99er Suzuki Swift mit 53PS gekauft :pinch: Naja, einfach, um ohne großen Kapitaleinsatz mobil zu sein. Außerdem war ein alter Swift der erste Wagen meiner Freundin; das war also ein recht emotionaler Kauf. :D Nun habe ich allerdings nicht mehr so viel Bock, mit 53 PS zwischen Hamburg und Berlin rumzuschleichen :whistling: Da das Auto aktuell aber auch keinen soo großen Stellenwert hat, dass ich dafür einen Kredit aufnehmen möchte, habe ich das Budget relativ niedrig auf 4.000 festgelegt.


    (Überspringer dürfen an dieser Stelle wieder einsteigen)
    Am liebsten würde ich gerne wieder einen Sechszylinder fahren, allerdings scheint das Angebot für relativ gut erhaltene, halbwegs ordentlich ausgestattete Sechszylinder in meinem Budget zumindest in und um Berlin nicht so riesig zu sein. Deshalb habe ich mich emotional bereits damit angefreundet, dass es auch ein 318 werden kann. Kein Problem, im Vergleich zu o.g. Swift immer noch ein riesiger Aufstieg. :D


    (Die ganz Ungeduldigen steigen hier wieder ein)
    Ich scheue mich ein wenig vor der magischen 200.000 km-Grenze. Keine Ahnung, warum, vielleicht hat sich irgendwann eingebrannt, ab da sind die Wagen alt und werden schnell teuer..


    Ich weiß, es hängt immer vom Einzelfall ab, aber: Würdet Ihr grundsätzlich - wenn Ihr nicht wirklich viel selbst am Wagen reparieren könntet - einen E46 mit über 200.000 km kaufen? Darüber hinaus einen Benzin-Vierzylinder? Oder ist das potentielle Risiko für anfallende Reparaturen doch sehr groß?


    1) Damit es konkret wird und die Frage nicht nur hypothetisch bleibt: Ich habe eben folgenden Wagen gefunden:
    https://www.ebay-kleinanzeigen…legt-/1099009877-216-9830 (Bj 2003, ganz ordentliche Ausstattung, aber 318i mit 210.000 km)


    2) Im Gegensatz dazu habe ich noch folgenden im Auge:
    https://www.ebay-kleinanzeigen…h-hk-/1095704577-216-3413 (In meinen Augen bildhübsches 320i Coupe mit knapp 200.000 km, allerdings Bj. 2000 und eher spärliche Ausstattung)


    3) Einen Dritten habe ich auch noch:
    https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=277329021 (relativ günstig, aber silber und relativ wenig Ausstattung)


    Darf ich Euch zu o.g. Frage noch fragen: Was haltet Ihr von den drei Wagen? Seht Ihr mögliche Fallstricke / Ungereimheiten, die ich nicht sehe?


    Ich danke Euch für's Lesen und für Eure Antworten und wünsche Euch ein paar schöne Ostertage!


    Liebe Grüße
    Patrick

  • Hallo Patrick,


    den Ersten finde ich trotz der Ausstattung ein bisserl teuer. Wenn das Budget es hergibt und der Wagen ansonsten gut dasteht, kann er es durchaus wert sein, aber ein Schnapper wird er dadurch jedoch nicht.


    Das Coupe sieht tatsächlich gut aus - ist aber halt schon etwas älter, hat ein paar Macken an der Karosse, dafür aber nen genialen Motor. Man kann von den Bildern her schwer beurteilen, ob gut behandelt oder Heizerkarre. Anschauen und Probefahren, finde es aber immer schon seltsam wenn jemand mit rein schreibt, dass er auch ne neue Kupplung dazu gibt...


    Der Kombi könnte da fast das beste Angebot sein und schlecht finde ich die Ausstattung auch nicht. Immerhin Leder und Standheizung, außerdem Einparkhilfe hinten. Da gibts schlechtere. Allerdings scheint er schon mal auf der Fahrerseite nachlackiert zu sein, wenn man sich die Bilder so anschaut (unterschiedlicher Farbton Kotflügel / Tür).


    Die Kilometerleistung an sich würde mich nicht abschrecken, auch nicht über 200.000, aber da muss man eben schon genauer hinschauen und es kommt sehr auf den Pflegezustand an. Und natürlich darauf, wie das Fahrzeug vorher gefahren wurde. Auf alle Fälle die üblichen Verdächtigen prüfen, Kaufberatungen gibt es ja diverse, die sollte man dann auch zu Rate ziehen und beherzigen.


    Viel Spaß & Glück bei der Suche!


    Christian

  • Also ich würde eher nach einem 6 Zylinder schauen.
    Bei dem Budget wäre mein Kandidat der 320i (150PS) oder der 323i.
    Die M52 sind solide Motoren, machen i.d.R. etwas weniger zicken als die M54. (Besonders beim Thema Ölverbrauch).


    Verbrauchen natürlich etwas mehr. Dafür halt solide.


    Für 4000 sollte sich denke ich ein guter um BJ2000 finden lassen, bei dem kannst auch ruhig über 200tkm schauen.


    Sowas z.B.


    https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=276878211&utm_source=sharedAd&utm_medium=android


    Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:


    BMW 320i touring viele Neuteile
    Erstzulassung: 10/2000
    Kilometerstand: 216.600 km
    Kraftstoffart: Benzin
    Leistung: 110 kW (150 PS)


    Preis: 2.500 €

  • Wie kann man diese bekannten Probleme provisorisch beheben?
    Wenn er präventiv damit meint dann Ok.
    Es gibt auch genug von den N42 die auf Strecke bewegt werden und so
    an die 300tkm schaffen.
    Auf Strecke sind bei dem Motor dann bis zu 800km Reichweite drin.
    Nicht jeder 318er wird von Rentnern als Einkaufskörbchen missbraucht.
    Zu teuer wäre er mir trotzdem da dann halt immer noch ein nicht unbeträchtlichen Risiko besteht,
    wie bei anderen Motoren mit dem Kilometerstand auch.
    In der Kriegskasse sollten nach Erwerb eines E46 dann aber noch 1000 oder besser 2000€ übrig sein.

  • Guten Morgen,


    erst einmal herzlichen Dank für Eure Antworten!



    Ja, den Roten würde ich definitiv im Preis drücken, denn selbst wenn er wirklich top gepflegt und ganz ordentlich ausgestattet ist, sind 4300 für einen 318 mit über 200000 km und ohne frischem TÜV relativ viel. Außerdem spannend: Der wurde im Januar schon mal (für den gleichen Preis) eingestellt - die Anzeige ist auch immer noch online: https://www.ebay-kleinanzeigen…tand-/1023249400-216-9830


    Das Coupe gefällt mir optisch wie gesagt auch wirklich gut, ich weiß nur nicht, was ich von der Bastuck-Anlage, dem Bilsteinfahrwerk und dem Kupplungssatz :D halten soll. Finde ich persönlich eigentlich ganz gut, könnte (!) aber eben auf Heizerkarre hindeuten, wie Du richtig sagst.


    Der Touring. Hm ja, die Farbunterschiede. Die Delle am Kotflügel Beifahrerseite. Silber (wobei das mit dem M-Paket sogar noch geht). Keine Felgen. Dafür Leder und M-Paket. Der Besitzer hat den Preis in den letzten Tagen sukzessive von 3.300 über 3.150 auf 3.000 gesenkt. Keine Ahnung, was das zu bedeuten hat. Ist es eigentlich normal, dass der hinten nur zwei PDC-Sensoren hat? Oder sehe ich die äußeren nur einfach nicht?!


    Und PDC (zumindest hinten) gehört irgendwie auch so ein bisschen zur Must-Have-Ausstattung, denn ohne fühlt sich meine Freundin nicht so richtig wohl. Das schränkt die Suche zusätzlich etwas ein, aber ich respektiere das. PDC nachrüsten ist auch nicht so super einfach, oder? Zumindest nicht, wenn die Stoßstange nicht schon Aussparungen hat?



    Fl 318i mit 200000km der dann bei euch meist Kurzstrecke und oder selten benutzt wird?
    Lass es, wenn du nicht selber am
    Motor schaffen kannst.
    Kette, Excenterwelle,....


    Hm, von uns selten benutzt, ja, das kommt hin, Kurzstrecke ist dann aber Definitionssache. :) In der Stadt würde ich ihn äußerst selten bewegen (dafür habe ich zwei Straßenbahn-Linien und den Berliner S-Bahn-Ring quasi vor der Haustür), sondern eher für Ausfahrten am Wochenende und eben Touren nach Hamburg und zurück. Aber eben relativ selten.




    Rein emotional bin ich ja auch beim Sechszylinder. :) Ich habe mit dem M54 bisher gute Erfahrungen gemacht. Ich hatte ihn als M54B22 im E46 und als M54B30 im Z4. Etwas erhöhten Ölverbrauch hatten sie, ja, das stimmt. Aber solide sind sie, da hast Du auch Recht. Und ein etwas höherer Spritverbrauch ist für mich persönlich auch in Ordnung. Ich hatte damals beide auch bei sportlicher Fahrweise eher selten über 11 l Durchschnitt. Und das würde mich finanziell noch nicht umbringen :)




    Hihi, ja, "provisorisch behoben" fand ich auch, ähm, eine bemerkenswerte Formulierung.


    Ja, ich bin mir sicher, bei entsprechender Pflege halten auch die Vierzylinder ordentlich was aus.


    Vielen Dank für Eure Hilfe, ich denke, ich schaue mir den roten 318 und das 320 Coupe einfach mal persönlich an, wenn sie noch da sind.

  • Habt Ihr eine Ahnung, was die "bekannte Schwachstelle" bei dem Verdeck, die im Text erwähnt wird, bei diesem Cabrio sein könnte?


    https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=277003940


    Wenn die Reparatur einen Tausender kosten würde, bin ich immer noch im Budget. :)


    Hm, 07/2000, waren da die krassen Hinterachs-Probleme noch ein Thema? Ich hatte irgendwo gelesen, ab wann BMW das ausgebessert hatte, irgendwann 2000? Aber ich weiß nicht mehr genau, wann.

  • Cabrio war davon zumindest nie betroffen wegen der stärkeren Bodengruppe.

  • Cabrio war davon zumindest nie betroffen wegen der stärkeren Bodengruppe.

    Aah, cool, gut zu wissen. Jetzt wäre nur noch interessant, was das Verdeck-Problem ist. Aber das ist in Ferndiagnose wahrscheinlich nicht so einfach zu ermitteln. Wo laufen hier im Forum die Verdeck-Experten rum? Im Elektrik-Forum?

  • Guten Abend Ihr Lieben,


    darf ich Euch noch einmal um einen kurzen Moment Eurer Zeit bitten?


    Über Ostern habe ich zwei weitere Exemplare ausfindig gemacht, da die o.g. Kandidaten allesamt kein gutes Gefühl hinterlassen haben:


    1) 318i BJ 9/2004 mit knapp 115.000 km gelaufen (Link: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=276204081)


    115.000 km in 14,5 Jahren sind keine 8.000 km im Jahr - ist die geringe Laufleistung dann eventuell wieder ein Risiko, weil die Gefahr besteht, dass der Wagen nur auf Kurzstrecke unterwegs war?


    2) 320i BJ 11/2002 mit 175.000 km gelaufen (Link: https://www.autoscout24.de/ang…f-0c3602f8e3b9?cldtidx=12)


    Älter als der 318, deutlich mehr gelaufen, teurer, aber Sechszylinder und ganz ordentliche Felgen sind auch schon drauf. Außerdem steht der 320 nur 20 min von mir entfernt, der 318 1:20 h. :)


    Bei vom Händler mit neuem TÜV.


    Herzlichen Dank für Eure Hilfe!