Nabend allerseits,
habe im Rahmen des Getriebe-Deckel-Tausches auch "fehlendes" Öl nachfüllen lassen.
Da es noch nichts dazu im Forum gibt:
Wie macht sich eigentlich zu viel Öl im Automatik-Getriebe bemerkbar?
Da ein ganzer Liter zusätzlich reingefüllt wurde, habe ich beschlossen Adaption zu löschen und eine Adaptionsfahrt zu machen.
Nebenbei gesagt, er fuhr sich nach dem Eingriff schon anders, obwohl es ja nichts Dramatisches war.
Auch die Geräuschkulisse ist eine andere. Getriebe macht Geräusche, die es vorher nicht gemacht hat. (Ganz leises Poltern im Leerlauf, war vorher definitiv nicht da, aber gut...)
Nach Adaptionsfahrt und einigen Genuss-Kilometern ist mir folgendes aufgefallen:
Wenn ich vorher, im Manuell 5. Gang, bei ca. 90 kmh wieder auf D rüberzog, fiel die Drehzahl ab.
Das war sehr entspannend. Macht er aber jetzt nicht mehr. Drehzahl bleibt genau gleich, wenn man rüberzieht.
Warum? Ist die WÜK da schon zu, oder was?
Dafür erscheint mir die Drehzahl aber zu hoch.
Das, und die Frage mit dem Öl würde mich interessieren.
Danke!