Hab vorhin mal im Etk nachgeschaut. Alles sensoren werden sowohl im N42 und auch im N46 Motor verbaut. Block und Zylinderkopf sind auch gleich.
Vanoseinheit und Valvetronic ist auch alles gleich ...
Also müsste man den N46 Motor doch Plug an Play ins Auto bekommen wo vorher ein N42 drin war oder ?

Was ist der Unterschied zwischen dem N42 und dem N46 Motor
-
-
Würde auch annehmen dass der passt, sicher kann ich das aber nicht sagen.
Der N46 hatte auch eine andere Motorsteuerung.
Die VT-Steuerung war dann in die DME integriert.
Also vielleicht auch noch den Exzenterwellensensor und den VT-Stellmotor vergleichen.
Mechanisch war es wohl die VT und die Pleuel die geändert wurden.
Die Nebenaggregate würde ich auch noch vergleichen, nicht das da am Riementrieb oder Starter was nicht passt. -
Würde auch annehmen dass der passt, sicher kann ich das aber nicht sagen.
Der N46 hatte auch eine andere Motorsteuerung.War beim N42 ab Mitte 2002 ca bereits in der DME integriert.
-
War beim N42 ab Mitte 2002 ca bereits in der DME integriert.
Nö, mein 18er hat die VT-Steuerung noch separat und der ist 09/2002, sprich Baustand 10/2002.
-
oki ... dann greif ich Lieber auf einen gebrauchten N42B20 Motor zurück der auch bei mir verbaut ist.
Danke für die schnellen Antworten ...
-
Nö, mein 18er hat die VT-Steuerung noch separat und der ist 09/2002, sprich Baustand 10/2002.
Sry, es war 12/2002.
Meine alte Limo (05/2003) hatte kein separates mehr.https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/view/btdetail/?series=e46&typ=az71&og=05&hg=12&bt=12_1133
-
Eigentlich müsste die DME mit VT-Steuerung EKV946 heißen.
Die EK924 ist mit separatem VT-Steuergerät.Zum gleichen AZ71 gibt's dann nämlich noch dieses hier
https://www.leebmann24.de/bmw-…71&og=01&hg=11&bt=11_3195
welches dann bei den N46 nicht mehr zu finden ist. -
Mh, scheinst recht zu haben.
Tut mir leid.War mir relativ sicher das der Wechsel bereits beim N42 vollzogen wurde
Nunja, irren ist menschlichDanke fürs richtig stellen!
-
Hast mich jetzt aber auch verunsichert