Kompressor Nachrüstung E46 330i - Wer hat Erfahrung

  • DANKE!
    Das war mal ne konstruktive antwort.
    Also genau das, was ich mir schon dachte, wenn mann das hirn an lässt, kann mann damit also bedenkenlos rum fahren.
    (Mache spätestens alle 10000 öl wechsel, weil ich den 330 recht wenig bewege)


    Eines interessiert mich noch, verändert sich die Charakteristik des Motors? Oder ist er nachher einfach in allen Drehzahlen stärker?
    Und, hört man den kompressor sehr?
    Hab mal beim autocross nen k umbau gesehen, der hat geheult, dass selbst der auspuff übertönt wurde....

    Speed has never killed anyone, suddenly become stationary, that's what gets you!
    -Jeremy Clarkson-

    Einmal editiert, zuletzt von MrUrb ()

  • Da waren ja noch mehr fragen, war gestern schon etwas spät :rolleyes:


    Wie sich die Charakteristik ändert ist von mehreren faktoren abhänging, Kompressor bauart, Größe, Übersetzung des Kompressors und auch die Ladeluftstrecke. Generell kann man sagen ein Radialverdichter macht mit steigender Drehzahl immer mehr Druck. Das heißt untenrum fast Serie und nach oben raus immer mehr. Eigentlich ganz angenehm, und gut zu Fahren da es keinen Sprunghaften Drehmomentanstieg gibt. Und es hat den Vorteil, wenn man ganz normal im Alltag fährt hat man auch nur eine minimale Mehrbelastung des Antriebsstrangs da man nur selten in den Ladedruck bereich kommt.

  • wer hat denn Erfahrung mit der Nachrüstung eines Kompressors auf dem M54 Motor 330i?

    Schau mal in das Video zur Fahrbarkeit - inline r6 super charged - der Motorraum gleich am Anfang :love:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Seit die Jungs von Auto reperatur toturial denn 330 G-Power gebaut haben, jukt es mich echt....
    Zumal das kit mit gutscheincode nur noch 2800 kostet.
    Klar, bei 30° hat man nur 280 PS, aber der 330 Serie hat da mit Sicherheit auch gerade noch 200.

    Speed has never killed anyone, suddenly become stationary, that's what gets you!
    -Jeremy Clarkson-

  • Klar, bei 30° hat man nur 280 PS, aber der 330 Serie hat da mit Sicherheit auch gerade noch 200.

    Wenn der 330er so fertig is, dass er bei 20°C auch nur 205PS hat vlt. schon, ja ;D
    Reds dir ruhig schön, aber einfach stumpf das g-power kit ohne LLK und ohne ordentliche software draufklatschen is iwie nix ganzes und nix halbes

  • Die Jungs von Auto Reparatur Tutorial haben auch glaube ich mehr mit ihrem dummen Geschwätz zutun , als mit inhaltlich guten informativen Videos.


    Ich halt von dem Schausteller 0,0

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • aber der 330 Serie hat da mit Sicherheit auch gerade noch 200.

    Das umgebaute Fahrzeug hatte in der Ausgangsbasis noch 230PS - nach 18 Jahren und 230TKm recht ordentlich - Temperatur waren sicherlich nicht 30 Grad aber das hat es in Deutschland ja auch nur 3, 4 Monaten im Jahr...


    BMW E46 Projekt | Wieviel PS hat der 330i noch nach 18 Jahren ?? | Eingangsmessung bei Infinitas !!
    Den Kompressor findet Ihr hier: https://ebay.us/NcNeEBHier die relevanten Videoverlinkungen: - Bestandsaufnahme: https://www.youtube.com/watch?v=6BqlxeeMCnU...
    www.youtube.com

  • Ich wollte damit andeuten, dass es versmerzbar ist, an heißen Tagen nicht die volle Leistung zu haben. Und ich empfinde schon einen spürbaren Unterschied zwischen 15-20 und 30-35° Außentemperatur. Und da glaube ich kaum, daß es sich nur um 10 PS handelt.
    Mir ist schon klar, das ein LLK den ganzen Umbau ordentlich aufwerten, aber da bist eben auch noch mal ne ordentliche Stange Geld los, vom Aufwand ganz zu schweigen. Und das der Wagen nach dem Umbau abgestimmt wird ist ja klar, aber ich bezweifle das da gegenüber dem DME file das G-Power auf spielt noch viel zu holen ist.


    Man muss eben auch mal Kompromisse eingehen, denn es kann nun mal nicht jeder so wie JP mal eben 10k in einen alten Wagen investieren, weil man gerade Bock drauf hat.
    Zu den Jungs im Video: mir ging es nicht um das wie, sondern darum, daß sie es gemacht haben und das man jetzt mal n Eindruck vom Umbau hat. Damit weiß ich jetzt nämlich, dass ich das relativ easy hin bekommen würde.
    Ich schüttel bei denen auch oft genug den Kopf, eben so bei den autodocs.

    Speed has never killed anyone, suddenly become stationary, that's what gets you!
    -Jeremy Clarkson-

  • Bei nem Umbau von Sauger zu Kompressor würd ich generell immer einen Ladeluftkühler empfehlen. Das große Problem ist, dass das der Motor und alles damit zusammenhängende ab Werk nicht auf diese thermische Belastung ausgelegt ist.
    Dass der Motor an heißen Tagen gedrosselt wird, verhindert zwar ne klopfende Verbrennung, aber gedrosselt wird ja über Zündungsrücknahme, nicht über eine Reduktion des Ladedrucks. Sprich: die Brennraumtemperatur ist weiterhin wahnsinnig hoch und entsprechend auch die Verbrennungstemperatur, damit hast du auch eine höhere Belastung für Kolben, Auslassventile, Katalysator, ZKD, Öl, Kühlmittel, usw. usf.
    ...und den Ladedruck kann man auch nicht variabel regulieren wie bei einem Turbolader. Der Verdichter ist über den Riemen in einem festen Drehzahlverhältnis zur Kurbelwelle verbunden und über ein Schubumluftventil kann man nur Ladedruck "an/aus" entscheiden (für Leerlauf und Teillast will man idR keinen Ladedruck, daher das Ventil).
    Konstante oder sogar höhere Motorleistung durch einen Ladeluftkühler ist zwar nett, aber das wichtigere Feature ist die thermische Entlastung aller Komponenten - und das ist nicht zu unterschätzen ;)

    Viele Grüße,


    Valentin


    Mein Nachbar hat sich nen Polo mit 3-Zylinder Motor zugelegt. Weil der so sparsam sein soll.
    Aus dem Grund fahr ich nen 6-Zylinder - da spar ich gleich doppelt!