Kompressor Nachrüstung E46 330i - Wer hat Erfahrung

  • Hallo zusammen,
    wer hat denn Erfahrung mit der Nachrüstung eines Kompressors auf dem M54 Motor 330i?
    Wünschenswert wären Antworten von denjenigen die solch einen Umbau selbst gemacht haben oder haben machen lassen.
    Dazu hätte ich dann folgende Fragen:

    • Von welchem Tuner kommt der Umbau / Kit?
    • Beinhaltet der Kit einen Ladeluftkühler?
    • Wie wurde das Kennfeld angepasst, über eine Zusatzbox, oder direkt ins Motorsteuergerät programmiert?
    • Wurde vor dem Umbau eine Leistungsmessung gemacht um die "Grundleistung" zu sehen? Wenn ja, wie fiel diese aus (möglichst von einem unabhängigen Unternehmen, also nicht vom Kompressor Tuner selbst)?
    • Wurde nach dem Umbau die Leistung durch eine weitere Leistungsmessung bei einem unabhängigen Unternehmen (also nicht beim Kompressor Tuner) durchgeführt? Wie war das Ergebnis?
    • War nach dem Umbau die Handbremse noch so funktionsfähig wie vor dem Umbau?

    Danke schon mal für die sachlichen Rückmeldungen.


    Gruß Drift

  • Falls fragen sind immer her damit.
    Alles selber ein und umgebaut.

    Gruß,
    Tobi

    8024-994ba40e.jpg

    Unsere Dienstleistungen:


    - KFZ-Reparaturen

    - Softwareanpassung/Leistungsteigerung

    - KFZ-Service

    - Diagnose

    - Fahrzeugtransport

    - Unfallinstandsetzung

    - Getriebespülungen

    - Tuning

    Bastuck-
    , Dbilas-, Wagner-Tuning-, Powerflex-, KW, ST und AP-Händler

  • Hallo...der Nächste mit dem Plan...Klick


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Links hat dir @niemand schon aufgeführt.



    Ich hätte da eine sachliche Rückfrage zu deinem Punkt 6:

    War nach dem Umbau die Handbremse noch so funktionsfähig wie vor dem Umbau?


    Warum sollte die Handbremse nach einem Motorumbau nicht mehr funktionieren? Und wir sprechen hier ja von der Funktionalität im Stand? ?(

  • Hallo M54B25


    Hier sie sachliche Antwort:


    Bei einer Leistungsmessung auf einem Prüfstand kann man das Endergebnis mittels der Bremse manipulieren. Am einfachsten funktioniert das eben mit der Handbremse. Bei der Leistungsmessung auf einem Rollenprüfstand wird zunächst die Antriebsleistung beim hoch beschleunigen gemessen. Nach der Beschleunigungsphase lässt man dass das Fahrzeug ausrollen. Beim Ausrollen misst man die Schleppleistung. In der Schleppleistung steckt der Wirkungsgrad Deines Antriebsstrangs (Getriebe, Kardan, Differential,...). Um von der Antriebsleistung am Rad auf die Motorleistung zu kommen, muss der Wirkungsgrad Deines Antriebsstrangs berücksichtigt werden. Am Ende wird also die Schleppleistung auf die Antriebsleistung aufaddiert. Dadurch erhält man die Motorleistung.
    Jetzt kann man also das Endergebnis einer Leistungsmessung auf dem Rollenprüfstand manipulieren, in dem man die Schleppleistung erhöht. Am einfachsten geht das mit der Handbremse. Es wäre auch mit der Betriebsbremse möglich, jedoch sieht dann die Leistungskurve der Schleppleistung seltsam aus, da bei der Betriebsbremse ja auch noch der Bremskraftverstärker einen Einfluss hat. Die mechanische Feststellbremse macht keine Verstärkungssprünge wie eine Bremskraftverstärker.
    Also wenn man eine Leistungsmessung zu einer höheren Motorleistung manipulieren möchte legt man beim ausrollen einfach die Feststellbremse etwas an.


    So ganz nach dem Motto: Und willst Du nicht meine Messwert sein, dann stell ich Dich mit dem Podi ein.

  • Hier sie sachliche Antwort:

    Danke - ich bin ja nicht davon ausgegangen, dass jemand bewusst etwas manipulieren will, damit's hinterher nur schöner aussieht.


    Das Verfahren einer Leistungsmessung und Berechnung ist mir bekannt und ich gehe davon aus, dass der Besitzer währenddessen anwesend ist (Beifahrersitz!) und einen Griff zur Handbremse sehen würde :rolleyes:



    Ich dachte eher du hast die HU-bekanntermaßen ohnehin schlechte Bremsleistung der E46 Handbremse im Hinterkopf gehabt...

  • was mich ja vor allem interessiert, sind die 300-320ps die bei den umbausets versprochen werden,
    A realistisch und
    B alltagstauglich/ haltbar.


    Bevor jetzt hier wieder die Kommentare zur geldverschwendung ala “verkauf den 330 und nimm die 4-5t für den umbau und kauf n M oder sonstwas“ kommen.
    Darum geht's hier nicht. Sondern spezell bei mir geht's darum nen E46! Mit richtig bums zu haben, für mehr fahrspaß und als richtig cooler Sleeper....
    Denn den M3 touring gibt's ja leider nur ein mal. ;(

    Speed has never killed anyone, suddenly become stationary, that's what gets you!
    -Jeremy Clarkson-

  • Denn den M3 touring gibt's ja leider nur ein mal.

    Nicht ganz - es gibt so einige Umbauten - die dem "original" aber in nichts nachstehen - alles recht sauber :thumbup:


    Ex 325iT und noch ein Ex325Ti jeweils als M3 Umbau





    für mehr fahrspaß und als richtig cooler Sleeper....

    Angesichts von Golf 6/7 GTI & Co die mit modifizierten Luftpumpen, Downpipe und Software locker auf 350PS kommen bei weniger Gewicht, ist für mich das Thema E46 als Sleeper in 2018 irgendwie nicht mehr zeitgemäß. Wenn schon dann schon eher richtig mit einen M50-Turbo-Umbau - so wie hier schon mal gezeigt. Da ist mittlerweile recht viel know-how in der Szene vorhanden und es gibt schon Umrüstkits.

  • golf 6/7 gti mit derartigen umbauten sind jetzt nicht gerade häufig, ist ja schließlich auch ne stange Geld...
    Davon abgesehen geht es mir ja auch nicht darum solche ab zu ziehen, dafür hab ich meine zzr, sondern um im Alltag hier und da für erstaunen zu sorgen, wenn mal wieder jemand meint im ort die ganze zeit bei 60 dicht auf zu fahren und am Ortsausgang dann zum überholen an setzt.
    Hatte ich letztens erst mit nem MiTo oder wie der kleine alfa heißt. Er musste sich dann wieder hinter mir einordnen, aber etwas deutlicher hätte es trotzdem sein können....

    Speed has never killed anyone, suddenly become stationary, that's what gets you!
    -Jeremy Clarkson-