Liqui Moli Kühlerdicht gefährlich?

  • Guten Morgen,


    ich habe seit einiger Zeit mit dem 325 Probleme mit undichten Schlauchschellen die Dank Gasanlage z.T. hinter dem Motor und unter der Brücke liegen und kaum erreichbar sind.
    In der freien Werkstatt meines geringsten Mißtrauen meinte der Inhaber ich solle mal Kühlerdicht verwenden.
    Aber man liest ja auch, dass das Zeug auch mal in WT aushärtet und nicht nur an Lecks...


    Habt ihr mit sowas Erfahrungen? Positiv oder negativ?


    Bitte keine Stammtischweisheiten, nur Erfahrungen sind gefragt...


    VG Stephan

  • Ein Reparatur mit Kühlerdicht? :spinn:
    Kühlerdicht ist eine Notlösung und keine Reparatur! :lehrer:
    Der Wärmetauscher der Heizung wird es dir danken, der hat nämlich die feinsten Kanäle und dann hilft nur noch Austausch.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Mach das nicht ... !


    Gab doch letztes erst von den Autodocs bei Youtube ein Video dazu wo sich einer sein ganzes Kühlsystem damit geschrottet hat :cursing:

  • Habe ich auch gesehen. Aber ich frage mich warum es verkauft wird und wohl auch einige damit gut fahren wenn es doch...ungeeignet...sein soll?


    Habe mal LM angeschrieben..


    VG

  • Das Zeug ist für Notfälle gedacht zur Überbrückung, bis eine richtige Diagnose und Problembeseitigung am Kühlsystem erfolgen kann. Das ist keine Dauerlösung da es sich letztendlich nur an die kleinsten Unebenheiten oder Risse absetzt und diese von innen verschließt. Leider auch mit dem Nebeneffekt, dass es die dünnen Lamellen von Kühlern komplett verschließen kann und das System dann erst recht überhitzt.

    Habe mal LM angeschrieben..

    Ich würde meinen du bekommst dabei eine Art von Antwort, als wenn du Marlboro fragen würdest, ob Rauchen schädlich sein...

  • Habe mal LM angeschrieben..

    Vielleicht bekommst du sowas in der Art als Antwort :) .


    Leider kommt es immer wieder vor, dass selbsternannte "Experten" in
    Internetforen durch fachlich nicht richtige Aussagen für Verwirrung sorgen.
    Unser LIQUI MOLY KÜHLER-DICHTER setzt sich nicht ab, egal wie lange dieser
    im Kühlsystem verbleibt. Wir empfehlen sogar, unseren KÜHLER-DICHTER
    vorbeugend zum Kühlwasser hinzuzugeben.
    Durch die Kombination der Wirkstoffe ist ein Absetzten und somit eine
    Verstopfung der Kühlwasserkanäle unmöglich. Anders wie bei manchen
    Produkten unserer Mitbewerber basiert unser KÜHLER-DICHTER nicht auf einer
    Senfmehl-Basis, da es bei Senfmehl zum Absetzen kommen kann.
    Sie können also ganz beruhigt unser Produkt im Kühlsystem lassen. Sollten
    Sie das Kühlwasser einmal austauschen ist es jedoch erforderlich, unser
    Produkt zum frischen Kühlwasser erneut hinzuzugeben.

  • Da man das Mittel sogar vorbeugend rein kippen soll, wäre interessant was BMW dann im Garantiefall
    dazu sagt und wenn BMW die Garantie dann ablehnt, ob dann LM die Kosten übernimmt. ;)
    Ein Kühlsystem das i.O. ist braucht es nicht und wenn's nicht i.O. ist gehört's halt repariert.

  • ???

    Falk hat offensichtlich die Ironie-Tags vergessen....


    Als Denkansatz mal die Frage_ Wie funktioniert das Zeug eigentlich? Es regiert mit Sauerstoff und härtet dann aus, so dass es sich theoretisch nur an den Leckagen festsetzt und diese verschließt. Allerdings ist ein Kühlsystem, das mit diesem Mittel "geheilt" werden soll i.d.R. schon vorgeschädigt und enthält u.U. schon eine gehörige Menge Luft in Form von größeren oder kleineren Blasen die mit zirkulieren. Und genau dann wird es gefährlich, weil das Zeug ja mit Sauerstoff reagiert. Daher kann es dann zu Festsetzungen an Stellen kommen, die a) gar nicht betroffen sind und b) so ungünstig liegen, dass der normale Wasserlauf im System nachhaltig beeinträchtigt wird.