Probleme beim Öffnen/ Schließen des Verdecks Cabrio

  • Meinst Du den Moment, wo der Windschutzscheibenrahmen des Verdecks beim Schließen von der 90 Grad Position in die 45 Grad Position ruckartig nach vorne fällt? Bevor dann die Heckscheibe anhebt, der Deckel schließt, ...Das ist bei mir auch so, war aber schon immer so, muss aber nichts heißen, da ich ihn nicht neu gekauft habe.
    Würde mich auch interessieren, vielleicht Nr 7 hier: http://de.bmwfans.info/parts-c…lding_top_mounting_parts/

    Kann leider zum eigentlichen Thema nicht viel beitragen, aber das "Herunterfallen" ist bei mir auch so...und das schon seit ca. 10 Jahren wo ich ihn gekauft hab.


    Habe mal ne Frage zum Kabelbaum. Löten hilft an der Bruchstelle Einstieg Fahrerseite, aber weiter hinten biegt sich der selbe Kabelbaum ähnlich auch um fast 180° beim Einklappen. Muss für den Tausch des Kabelbaums das Verdeck wirklich ausgebaut werden? Weil vorne kommt man ganz gut dran...naja hinten wirds echt eng. Hätte Angst wenn BMW das ausbaut nachher was anderes kaputt ist oder sämtliche Verkleidungsteile zerrammelt sind.

    Fehlerspeicher auslesen für Forenmitglieder, markenunabhängig im Bereich 5146X,

    Einmal editiert, zuletzt von Nutzername23 ()

  • Nutzername23, das verdeck geht ein kleinen Spalt auf und bleibt dann stehen und dann muss ich es mit dem imbus das verdeck schließen.
    Ich meine den sensor vom schloß für die verdeckklappe
    http://de.bmwfans.info/parts-c…op_compartment_lid#pos_37
    Nr.37.


    Ich verstehe das auto nicht, gestern stand im Speicher motorstrom h-Brücke zu hoch Kurzschluss, heute ist der fehler nicht mehr da dafür steht jetzt offen last beim entriegeln

  • Habe das überprüft - leider werden mir auch nach Eingabe der VIN defintiv Teile zum manuellen Verdeck und zum automatischen Verdeck angezeigt.
    Aber immerhin habe ich dank deines Hinweises herausgefunden, dass die von mir gekauften Gasdruckfedern mit der Teilenummer 54 34 8 268 979 irgendwo beim automatischen Verdeck verbaut sind. Bzw. es ist nur eine davon verbaut. Ich weiß bloß nicht, wo ?(

    Vielleicht ist "Dein" Teilekatalog das Problem? Was mich nämlich stutzig macht ist: Wenn ich Deine Teilenummer beim mir suche, gehört die Gadruckfeder zum Verdeck, hier Nr. 7, nicht zur Verdeckklappe.
    http://de.bmwfans.info/parts-c…olding_top_mounting_parts
    Die Gasdruckfeder Nr. 16 der Klappe hat bei mir eine andre Nummer
    http://de.bmwfans.info/parts-c…ding_top_compartment_lid/


    Habe auch das Vollautomatische Verdeck.

  • Ich würde ja fast auf den berühmten Kabelbruch an der Fahrerseite tippen, aber mein Verdeck fuhr weiter nachdem der Hallsensor einmal Windlauf entriegelt erkannt hatte (durch Schraubenzieher simuliert). Der Verdeckvorgang ging also weiter, endetete aber irgendwann weil die Klappe Verdeckkasten ohne das dauerhafte Signal vom Windlauf nicht entriegelt.


    Weiß leider nicht wie es sich bei einem Kurzschluss gegen Masse durch Kabelbruch verhält. Kann sein dass er dann abschaltet sobald der Fehler erkannt wird. H-Brücke deutet auf nen DC Motor hin und elektrische Motoren am Verdeck sind doch nur Verdeckschloss Windlauf, Entriegelung Verdeckklappe und die Hydraulikpumpe wenn ich mich nicht irre. Bitte um Korrektur.


    "Offen Last beim Entriegeln" sagt mir jetzt leider nichts.


    Bitte lass uns an dem Ergebnis teilhaben wenn ihr es lösen konntet.

    Fehlerspeicher auslesen für Forenmitglieder, markenunabhängig im Bereich 5146X,

  • Habe den Fehler gefunden, kleiner Fehler grosse Auswirkung :S
    Vorne im verdeckmotor hat sich eine Mutter gelöst und die Schnecke blockiert, daher konnte der Motor nicht richtig arbeiten und hat einen Kurzschluss angezeigt.
    Habe die mutter wieder fest gemacht, jetzt funktioniert alles wie soll

  • Vielen Dank für die Rückmeldung. :m0004:


    Hat dein Kumpel die Verdeckschlösser gleich mal kontrolliert auf Brüchigkeit, oder habt ihr die Mutter rausbekommen ohne alles abzubauen?

    Fehlerspeicher auslesen für Forenmitglieder, markenunabhängig im Bereich 5146X,

  • Hallo,


    beim Öffnen des Dachs meines Cabrio´s bleibt bei den ersten Zentimetern der Öffnung (das Dach ist bereits ausgehakt) das Dach einfach stehen und fährt nicht mehr weiter auf. Wenn ich dann mit der Hand nachschiebe und das Dach dann 15 bis 20 cm geöffnet ist, läuft die gesamte Öffnung komplett durch. Was könnte die Ursache für dieses Problem sein, die Hydraulik, ein elektrischer Antrieb des Dachs, die Ladung der Batterie. Ich lasse den Motor beim Öffnen und Schliessen des Dachs immer laufen.
    Beim Schliessen des Dachs läuft alles problemlos ab und das Dach schliesst einwandfrei.
    Viele Dank für Eure Hilfe.


    Gruß


    bmw2000cs

  • Vielen Dank für den Tipp. Habe heute den Füllstand geprüft und der Behälter ist maximal gefüllt. In der Zwischenzeit habe ich auch den Fehlerspeicher ausgelesen und keinen Fehler gefunden. Allmählich bin ich am Ende meiner Weisheit.
    Vielleicht hat noch jemand einen Tipp für mich.


    Gruß


    bmw2000cs