allo,
leider hab ich mal wieder Probleme mit meinem 3er.
N42B20, 152.000 km, BJ.02
Vorweg: ich bin kein KFZ Experte, bekomme aber einiges hin.
Beim Fahren geht die EML und Motorleuchte an. Manchmal blinkt auch die Handbremse und DSC kurz auf.
Der Wagen nimmt dann ab und zu kein Gas an. Starte ich das Auto neu, dann kann ich wieder fahren.
Musste aber auch schon innerhalb von ein paar min. mehrmals neustarten.
Laut anderen Forenbeiträge vermute ich, dass der Stellmotor hin ist.
1. Kann man den Irgendwie testen?
Hab nur was gefunden um zu prüfen, ob ein richtiges Signal ankommt, aber nicht den Stellmotor selbst.
Den Sensor, neben den Öldeckel, für den Stellmotor? habe ich bereits mit Bremsreiniger gereinigt.
Ich werde gleich mal den Sensor abziehen, sodass der Wagen über die Droßelklappen statt Vanos fährt und eine Probefahrt machen.
Im Fehlerspeicher taucht auch der LMM auf. 2. Kann es vielleicht sein, dass nur dieser kaputt ist?
Ich hab mal noch Bilder angefügt. Mit Bank1 Scheint ja was nicht zu stimmen.
Falls es der Stellmotor ist:
3. Kann man diesen hier Kaufen, oder würdet ihr lieber für 120€ direkt bei VDO bestellen?
https://www.ebay.de/itm/Stelle…51b70c:g:EskAAOSwZTJa3ZL2
Noch eine letzte Frage:
Mein Auto muss zum TÜV, dabei ist folgendes aufgefallen:
- Bremsschlauch vorne porös
- Abblendlicht links Hell-Dunkel-Grenze / Lichtbild unzulässig
- Abblendlicht rechts Einstellung zu hoch
- Schwingungsdämpfer 2.Achse links & rechts Anschlaggummi
- Schalldämpfer hinten stark undicht
Mein Mechaniker meinte, dass würde ca. 800 € kosten.
4. Ist der Preis OK? Für mich hört sich das ziemlich teuer an. Ist doch nur Endschalldämpfer und die Anschlaggummis, was aufwendiger ist, oder ?
+Stellmotor, falls es das ist bin ich ja dann locker bei über 1000€. Da überlege ich echt, ob es sich noch lohnt, soviel in das Auto zu stecken.
Hatte schon zu viele Reparaturen.
INPA:
F E H L E R S P E I C H E R L E S E N
---------------------------------------
Datum: 14.07.2018 12:01:27
ECU: ME9K42
JobStatus: OKAY
Variante: ME9K42
-------------------------------------------------------------
ERGEBNIS: 5 Fehler im Fehlerspeicher !
-------------------------------------------------------------
2854 CDKDVPLA - VVT-Sensorplausibilisierung
Fehlerhäufigkeit: 2
Logistikzähler : 40
1. Umweltsatz
Kilometerstand 152780 km
Motordrehzahl (nmot) 720.00 /min
Versorgungsspannung (ub) 13.94 V
Motortemperatur (tmot) 50.25 Grad C
VVT-Sollw. bzgl.Verstell. (vvt_sw_u) 98.04 %
2. Umweltsatz
Kilometerstand 152780 km
Motordrehzahl (nmot) 1280.00 /min
Versorgungsspannung (ub) 13.94 V
Motortemperatur (tmot) 54.00 Grad C
VVT-Sollw. bzgl.Verstell. (vvt_sw_u) 98.04 %
Sensoren unplausibel
Testbedingungen erfuellt
Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert
Fehler wuerde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehlercode: 05 28 54 68 05 02 28 3B AE 12 94 83 FB 3B AE 20
94 88 FB FF FF FF FF FF
-------------------------------------------------------------
2783 CDKLM - Heissfilmluftmassenmesser
Fehlerhäufigkeit: 1
Logistikzähler : 40
Kilometerstand 152780 km
Motordrehzahl (nmot) 4920.00 /min
Ansauglufttemperatur (tans) 42.00 Grad C
Winkel DK bez. auf DK-Anschl. (wdkba) 20.79 % DK
ADC HFM (adhfm) 1.57 V
Signal oberhalb Schwelle oder Kurzschluss nach Plus
Testbedingungen erfuellt
Fehler bisher nicht aufgetreten
Fehler wuerde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehlercode: 05 27 83 01 05 01 28 3B AE 7B 78 35 50 FF FF FF
FF FF FF FF FF FF FF FF
-------------------------------------------------------------
2865 CDKDVPMN - Leistungsbegrenzung VVT-Notlauf
Fehlerhäufigkeit: 1
Logistikzähler : 40
Kilometerstand 152780 km
Motordrehzahl (nmot) 5240.00 /min
Versorgungsspannung (ub) 13.85 V
Motortemperatur (tmot) 53.25 Grad C
VVT-Istw. bzgl. Verstellb.(vvt_iw_u) 0.00 %
Exzenterwinkel faehrt nicht auf Vollhubposition
Testbedingungen erfuellt
Fehler momentan vorhanden, aber noch nicht gespeichert (Entprellphase)
Fehler wuerde das Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehlercode: 05 28 65 C2 05 01 28 3B AE 83 93 87 00 FF FF FF
FF FF FF FF FF FF FF FF
-------------------------------------------------------------
285A CDKDVSTE - VVT-Stellgliedueberwachung
Fehlerhäufigkeit: 1
Logistikzähler : 40
Kilometerstand 152780 km
Motordrehzahl (nmot) 4600.00 /min
Versorgungsspannung (ub) 13.94 V
Motortemperatur (tmot) 53.25 Grad C
VVT-Istw. bzgl. Verstellb.(vvt_iw_u) 49.61 %
Drehrichtungserkennung
Testbedingungen erfuellt
Fehler momentan vorhanden, aber noch nicht gespeichert (Entprellphase)
Fehler wuerde das Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehlercode: 05 28 5A C8 05 01 28 3B AE 73 94 87 7F FF FF FF
FF FF FF FF FF FF FF FF
-------------------------------------------------------------
2860 CDKDVEST - VVT-Ansteuerung
Fehlerhäufigkeit: 1
Logistikzähler : 40
Kilometerstand 152780 km
Motordrehzahl (nmot) 4360.00 /min
Versorgungsspannung (ub) 14.13 V
Motortemperatur (tmot) 53.25 Grad C
VVT-Istw. bzgl. Verstellb.(vvt_iw_u) 49.61 %
Kurzschluss Masse
Testbedingungen erfuellt
Fehler momentan vorhanden, aber noch nicht gespeichert (Entprellphase)
Fehler wuerde das Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehlercode: 05 28 60 C2 05 01 28 3B AE 6D 96 87 7F FF FF FF
FF FF FF FF FF FF FF FF
=============================================================
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.