TÜV nicht bestanden wegen AU u. Neblern. need help

  • Hallo zusammen,


    leider hat meine Limo die Tage nicht durch den Tüv geschaft ;(
    318 FL Limo mit dem N46B20A


    Die Prüfer war etwas gründlicher und wollte scheinbar nicht so wirklich wahr haben, dass seine eigene Prüfstelle die Tieferlegung so eingetragen hat und nach gut 5 Minuten rappeln und suchen an jeder Feder, jedem Dämpfer und sogar den Federbeinaufnahmen hat er dann seinen Mangel an den Nebelscheinwerfern gefunden. Diese sollen zu tief stehen.


    Frage 1 also: Wie kann ich die Nebelscheinwerfer höher stellen an der FL-Limo ohne M-Paket? Gar nicht (geringer Mangel) oder machen lassen!


    Das größere Problem ist aber dass der Wagen die AU nicht gepackt hat. bei 2300-2700 rpm Lambda 1.22
    Ich hatte letztes Jahr bereits den LMM, Kerzen und Faltenbalk getauscht, zuletzt noch Luftfilter, KGE und Dichtungen von Ansaugbrücke, Einspritzleiste und Magnetventilen neu. Außerdem Einspritzdüsen und Drosselklappe gereinigt. Nur orginale BMW Teile eingesetzt.
    Den Fehler, den er jedes mal nach 200-300 km ausspuckt ist
    P2187 System toLean at Idle bank 1 / laut Inpa Gemisch Addaption Bank 1 zu mager
    Fehler, die ich in einem Jahre bisher erst ein einziges mal hatte:
    P0102 Mass or Volume Air Flow Circuit Low Input
    P1158 Fuel Trim Additive Bank 1 low


    Laut Inpa zeigen die Lambdasonden folgende Werte im Leerlauf bei 850rpm:
    https://i.imgur.com/82Zbmnd.jpg
    Der LMM gibt wohl 14,8 kg/h Luftmasse durch
    Wenn ich wirklich ganz sparsam fahre lande ich aktuell bei 8L/100km mit den breiten Sommerreiffen 225/255


    Frage 2: Könnte das ganze durch eine kaputte Lambdasonde verursacht sein?
    Frage 2.1: Welche der 5 Sonden sollte ich als erstes wechseln?
    Frage 2.2: Taugen die Bosch Lambdasonden von Ebay was?


    Frage 3: Habt ihr sonst noch einen Rat, woran es liegen könnte oder was ich testen sollte?


    Ich kann leider nur noch am Wochenende schrauben, muss aber in der zweiten Augustwoche zur Nachprüfung. Sollte ich also in den nächsten zwei Wochen nichts finden, müsste ich das Auto in die Werkstatt geben. Dort befürchte ich dann das wilde ahnungslose Austauschen aller Bauteile :(


    Ich hoffe Ihr könnt mir helfen, ich bin aktuell echt ratlos, was ich machen soll.



    Beste Grüße
    Stefan


  • Frage 1 also: Wie kann ich die Nebelscheinwerfer höher stellen an der FL-Limo ohne M-Paket?


    Würde ich garnix dran machen.
    Zu tiefe Nebler sind ein geringer Mangel, deshalb wird dir die TÜV Plakette nicht verweigert.


    Zu hohe Nebler wären ein erheblicher Mangel (weil man dann ja den Gegenverkehr blenden könnte) und somit keine Plakette.


    Kümmer dich lieber um die anderen "Baustellen" :)

  • Zu tiefe Nebler sind ein geringer Mangel, deshalb wird dir die TÜV Plakette nicht verweigert.

    Leider nicht mehr so, Scheinwerfer zu hoch, zu niedrig ist jetzt egal.
    Immer erheblicher Mangel. Ich bin beim letzten TÜV unter anderem auch aufgrund zu niedrig eingestellter NSW durchgefallen.



    Frage 1 also: Wie kann ich die Nebelscheinwerfer höher stellen an der FL-Limo ohne M-Paket?

    Schau mal hier

  • Leider nicht mehr so, Scheinwerfer zu hoch, zu niedrig ist jetzt egal. Immer erheblicher Mangel. Ich bin beim letzten TÜV unter anderem auch aufgrund zu niedrig eingestellter NSW durchgefallen.


    Hast du hierfür eine Quelle?


    Ab Mai 2018 wird in Deutschland nun die EU Richtline PTI-Richtlinie 2014/45/EU (PTI = Periodical Technical Inspection) umgesetzt


    https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32014L0045&from=DE


    Und in dieser steht auf Seite 90:



    Bedeutet, die Plakette wird deswegen nicht verweigert.

  • Ab Mai 2018 wird in Deutschland nun die EU Richtline PTI-Richtlinie 2014/45/EU (PTI = Periodical Technical Inspection) umgesetzt


    eur-lex.europa.eu/legal-conten…=CELEX:32014L0045&from=DE


    Und in dieser steht auf Seite 90:

    Danke für die Aufklärung.
    Mein letzter Stand war nach der Richtlinie von 2012 (auf die schnelle finde ich die jetzt nicht im Netz), in der wurden noch Abweichungen der Einstellung der Nebelscheinwerfer als erheblicher Mangel eingestuft. Ein defekter NSW aber nur als geringer Mangel. Das Mai 2018 eine EU Richtlinie adaptiert wurde wusste ich nicht, da lag ich mit meiner Aussage eindeutig falsch. Aber gut zu wissen das da Regelungen zum Teil entschärft wurden. Hoffentlich wissen das die Prüfer auch.


    Wäre natürlich Interessant mal eine Gegenüberstellung zu haben um zu sehen was sich geädert hat.

  • Würde ich garnix dran machen.
    Zu tiefe Nebler sind ein geringer Mangel, deshalb wird dir die TÜV Plakette nicht verweigert.


    Zu hohe Nebler wären ein erheblicher Mangel (weil man dann ja den Gegenverkehr blenden könnte) und somit keine Plakette.


    Kümmer dich lieber um die anderen "Baustellen" :)


    Weiteres Problem dürfte sein das bei einer Nachprüfung ALLE Mängel behoben sein müssen, hab das Thema auch durch... Auch mit den Neblern. Da muss der nachprüfer gute Laune haben damit es was wird :D

  • naja, also mein prüfer meinte nur.. beheb die anderen mängel (NSL o.F., standlicht LEDs nicht zugelassen), und wenns dann nurnoch die nebler sind dann stellen wir die schnell ein wenn du weißt wie es geht.
    wegen sowas sind sie "normal" nicht so streng, wenn du sagst 'ich hab alles andere gemacht, aber meine werkstatt hatte keine zeit die nebler einzustellen'